Hoch interessant war das Treffen des Energy Globe Honorary Boards unter Vorsitz von Maneka Gandhi, wo von hochrangigen Persönlichkeiten aus allen fünf Kontinenten über die Lösung der Energiefrage diskutiert wurde. Beklemmend war das Bild, welches von den Entwicklungsländern aufgezeigt wurde. Ein Großteil der Bevölkerung hat keinen Zugang zu Energie, in Indien allein rund 700 Millionen Menschen.
In der Stadt New York wird so viel Energie verbraucht, wie am afrikanischen Kontinent. Wir müssen diese Situation rasch lösen, so Pradeep Monga von der UNIDO, und zuständig für die Energiewende. Deshalb hat die UN die Kampagne “Nachhaltige Energie für alle” ins Leben gerufen. In der folgenden Diskussion kristallisierte sich dann ein sehr erfreuliches Bild heraus.

In den westlichen Industriestaaten und hier maßgeblich in Österreich sind heute die Technologien vorhanden, die für die nachhaltige Lösung der Energieprobleme notwendig sind. Hierfür müssen wir unsere Erde in zwei Bereiche unterteilen: In den Schwellenländern heißt es, die Erneuerbaren Energie wie Wind und Sonne zu nutzen, wobei hier neue Stromspeicher, die 24-Stunden-Versorgung durch höhere Ansprüche abdecken. Erforderlich sind hierbei auch neue Denkweisen, weg vom zentralen Versorgungssystem hin zu dezentralen bzw. Insellösungen.
Für die industrialisierten Länder, wo heute von rund 20% der Bevölkerung rund 80% der Energie verbraucht wird, heißt es, den Energieverbrauch zu optimieren. Wie Frau Dr. Köberle von DEKRA ausführt, kann mit Köpfchen zwischen 10 und 20% an Energie eingespart werden. Mit Investitionen, die sich teilweise schon in 5 Jahren rechnen, kann zwischen 40 und 60% ohne Komfort- oder Produktionsverlust eingespart werden.
Auch hier muss der Trend hin zu intelligenten dezentralen Energieversorgungssystemen gehen, die von Internet-unterstützenden Lastmanagementsystemen samt Speicherung im Haushalt getragen werden. Zur globalen Umsetzung bedarf es der Bewusstseinsbildung der Menschen, aber auch der Regierungen. Hier kann Energy Globe maßgeblich behilflich sein, freute sich Initiator Wolfgang Neumann. Wir können hier unsere Erfahrung aus 30 Jahren Bewusstseinsbildung sowie aus Best Practice von 151 Ländern dieser Erde einbringen. Mit dem Energy Globe Award und dem weltweit einzigartigen interaktiven Energy Globe Portal stehen bewährte Tools zur globalen Bewusstseinsbildung zur Verfügung.
In einem gemeinsamen globalen Händereichen von UN, Weltbank, Regierungen können hier sehr rasch nachhaltige Umsetzungen im Sinne von “Sustainable Energy for all” erfolgen. Energy Globe wird als Conclusio einen Best Practice Aktionsplan hierzu erarbeiten.