Das NWZ Traunsee hat im Rahmen des Projektes „Verein in Form“ einen spannenden Kurs gestartet. Gemeinsam mit der Fußball HAK und PS Bad Ischl und dem oberösterreichischen Schiedsrichterkollegium wurde ein Hilfsschiedsrichterkurs veranstaltet. Das Besondere daran war, dass die gesamte U16 des NWZ Traunsees sowie 15 Schüler der HAK und PS Bad Ischl daran teilnahmen.
Das NWZ Traunsee durfte im vergangenen Jahr als einer von vier Vereinen im Projekt „Verein in Form“ teilnehmen. Verein in Form ist ein Projekt der Oberösterreichischen Gesundheitskasse und des Oberösterreichischem Fußballverbandes. Im Rahmen dieses Projektes wurde auch die Rolle des Schiedsrichters näher beleuchtet. Die Wichtigkeit eines Schiedsrichters für den Sport und das Kennenlernen der Seite des Schiedsrichters veranlasste das NWZ Traunsee dann zu dieser Idee. Da an der HAK und PS Bad Ischl die Hilfsschiedsrichterausbildung schon seit Jahren an der Tagesordnung steht, war dies eine ideale Möglichkeit einer Kooperation. Insgesamt konnten 40 neue Schiedsrichter bei diesem Kurs ausgebildet werden und diese sind nun berechtigt, in ihren Vereinen Spiele im Nachwuchs zu leiten. Für die Vereine der Region ist dies eine wichtige Unterstützung und Möglichkeit. Der Dank gilt natürlich dem OOESK für die Abhaltung dieses Abends und dem OÖFV, der diese Veranstaltung erst ermöglich hat.

„Es ist uns ganz wichtig, dass unsere Sportler auch die Seite des Schiedsrichters kennenlernen und im Regelwerk bestens ausgebildet sind. Nach diesen vier Stunden sollten sie in Sachen Regelkunde wirklich sattelfest sein. Unsere Sportler kommen aus den unterschiedlichsten Vereinen der Region und daher war diese Veranstaltung auch ein wichtiger Beitrag für den gesamten Fußball im Salzkammergut.“ so Alexander Zöhrer, der Obmann des Fördervereins der HAK und PS Bad Ischl.

„Es ist immer schwierig, Hilfsschiedsrichter in einem Verein zu finden. Bei uns ist nun die gesamte U16 ausgebildet und kann daher Spiele im Verein leiten. Einige der Spieler haben dies auch bereits mit großer Begeisterung bei Nachwuchsspielen gemacht. Zusätzlich schadet es ihnen nicht, auch das gesamte Regelwerk nochmals genauer gehört und gesehen zu haben“ so der sportliche Leiter des NWZ Traunsees Otto Ahammer.