Unbekannte stahlen ein Gipfelkreuz, welches am Raschberg in Bad Goisern (Bezirk Gmunden) am Wochenende neu aufgebaut hätte werden sollen. Der Hüttenwirt der Raschberghütte aus Bad Goisern zeigte gestern Dienstag bei der Polizeiinspektion Bad Goisern den Diebstahl eines 3 Meter hohen Gipfelkreuzes an. Der Hüttenwirt der Raschberghütte wollte gemeinsam mit der Katholischen Jugend aus dem Mühlviertel ein Gipfelkreuz aufstellen.
Er hatte das Kreuz bei einer Firma in in Auftrag gegeben und er wollte dieses gemeinsam mit der Katholischen Jugend Mühlviertel auf dem Raschberg aufstellen. Die Jugendlichen im Alter von 20 bis 25 Jahren wollten am Samstag mit mitgebrachtem Werkzeug das Gipfelkreuz in 1499 Metern Seehöhe am Raschberg montieren.
Das Kreuz wurde auf einer Forststraße angeliefert und hätte am Samstag die letzten 200 Meter zum Gipfel getragen werden müssen. Ein unbekannter Täter kam den „Wandervögeln“ zuvor und stahl das 3 Meter hohe Gipfelkreuz aus Lerchenholz. Der Schaden beträgt etwa 3.000 Euro. Die Katholische Jungschar aus dem Mühlviertel wollte dann im nächsten Jahr eine Bergmesse auf dem Raschberg feiern.
Alle hoffen, dass das Kreuz wieder auftaucht. Der Hüttenwirt ist der Meinung, dass es sich wahrscheinlich um einen Bosheitsakt handelt, er wisse nicht, dass jemals im Raum Goisern ein Gipfelkreuz gestohlen worden ist.
Ich habe nur solche Freunde welche zwischen Kindern, Teenagern, Jugendlichen und Erwachsenen unterscheiden können. Bildungsferne Schichten befinden sich eher nicht in meinem näheren befreundetem Umfeld.
Karli und Jugendliche zwischen 20 und 25? Irgendwas stimmt da nicht.
http://www.jusline.at/index.php?cpid=ba688068a8c8a95352ed951ddb88783e&lawid=46&paid=1
das ist ein artikel und keine anklageschrift, mein freund!