Altmünster/Klagenfurt, 8. Mai 2025 – Ein großer Erfolg für Oberösterreichs touristischen Nachwuchs: Bei den diesjährigen JuniorSkills Austria, den Staatsmeisterschaften der Tourismuslehrberufe, sicherte sich das Team Oberösterreich einen hervorragenden 3. Platz in der Bundesländerwertung – und überzeugte mit insgesamt 5 Gold‑, 3 Silber- und 1 Bronzemedaille.
Von 6. bis 8. Mai stellten 81 Lehrlinge aus ganz Österreich in den Kategorien Küche, Service und Rezeption ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer:innen aus Oberösterreich beeindruckten dabei nicht nur mit fachlicher Kompetenz, sondern auch mit Teamgeist, Engagement und Begeisterung für ihren Beruf.
Ein besonderes Highlight aus dem Bezirk Gmunden war der großartige Erfolg von Anna Weissensteiner aus St. Gallen (Stmk.), die sich in der Kategorie Rezeption die Silbermedaille sicherte. Anna ist im renommierten Betrieb Gröller Hospitality beschäftigt und überzeugte mit professionellem Auftreten, fundiertem Fachwissen und viel Herzblut für den Gästeservice. Ihr Erfolg unterstreicht die hohe Ausbildungsqualität in der Region und macht sie zu einem Vorbild für viele junge Menschen, die eine Karriere im Tourismus anstreben.
Besonders erfolgreich war Oberösterreich auch in der Kategorie „Cook“: Gleich drei Goldmedaillen gingen an die Nachwuchsköch:innen aus dem Land ob der Enns – eine Leistung, mit der kein anderes Bundesland mithalten konnte.
Die Medaillengewinner:innen im Überblick:
Gold:
- Anastasiia Zaporozhchenko, Eurothermenresort Bad Schallerbach (Küche)
- Elena Fleischanderl, Hotel Freigold (Küche)
- Max Mara, Landgasthaus Zum Edi (Küche)
- Samuel Mühlberger, Genießerhotel Bergergut (Service)
- Marlena Kirchhofer, Eurothermenresort Bad Schallerbach (Rezeption)
Silber:
- Anna Weissensteiner, Gröller Hospitality (Rezeption)
- Chiara Gollner, Hotel Schwarzer Bär GmbH (Service)
- Theresa Hochreiter, Hotel Mühlviertler Hof (Service)
Bronze:
- Elias Steinbeiß, Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell (Rezeption)
Tourismus-Spartenobmann Gerold Royda zeigte sich begeistert: „Unsere Lehrlinge haben ihr Talent und Können eindrucksvoll zur Schau gestellt. Die Leidenschaft und Präzision, die sie mitbringen, sind beeindruckend – und der Medaillenregen spiegelt auch die hohe Qualität der Lehrausbildung in Oberösterreich wider.“
Der Weg zum Erfolg war intensiv: Nach dem Landeswettbewerb (JuniorSkills OÖ) und dem Culinary Art Festival by hotspots Linz, bei dem die Lehrlinge ein Galadinner im Restaurant Das Anton betreuten, folgten mehrere gezielte Trainings an der Berufsschule Altmünster. Dort wurden sie fachlich und praxisnah auf die Staatsmeisterschaft vorbereitet – vom Gästeempfang über Menüplanung bis hin zu professionellem Service samt Getränkebegleitung.
Ein großer Dank gilt den engagierten Trainer:innen Manfred Wirth (Küche), Stefan Mühlbachler (Service) und Kerstin Wiesauer (Rezeption) – Lehrkräfte der Berufsschule Altmünster –, die die Jugendlichen mit Fachwissen, Leidenschaft und großem Einsatz begleiteten.
Im Rahmen des Trainingsabschlusses wurden alle Teilnehmer:innen feierlich geehrt. Gemeinsam überreichten Gerold Royda, Armin Lenz (Direktor der Berufsschule Altmünster) und Spartengeschäftsführer Stefan Praher eine Urkunde und einen Ehrenpin.
Mit Blick auf die Euroskills 2025 in Herning (Dänemark) und die Worldskills 2026 in Shanghai sind sich alle einig: Viele dieser jungen Talente haben das Potenzial, auch auf internationalem Parkett zu glänzen.
Der Tourismus in Oberösterreich – und besonders im Bezirk Gmunden – darf sich über eine engagierte und bestens ausgebildete Nachwuchsgeneration freuen.