Die Zahl, der beim AMS Gmunden registrierten arbeitssuchenden Personen ist gegenüber dem Vorjahr sowie dem Vormonat im gleichen Jahr leicht gestiegen (+2%). Die Arbeitslosenquote lag nach AMS-Daten bei 3,7 % und damit weiterhin deutlich unter dem oberösterreichweiten Wert von 5,2 % sowie dem Österreichschnitt von 7,0 %. Der Bezirk verzeichnet aktuell 1.680 vorgemerkte Arbeitslose sowie 493 Personen in Schulung, was insgesamt 2.173 Personen entspricht.
Arbeitsmarkt im Detail
- Veränderung zum Vorjahr: +33 arbeitssuchende Personen und +44 Schulungsteilnehmer_innen
- Thema Alter:
- Besonders erfreulich: bei den unter 19-Jährigen sind im Vergleich zum Vorjahr 13 Personen weniger vorgemerkt.
- Zuwächse verzeichnet werden allerdings bei der Altersgruppe der 50–59 Jahren (+30 Personen) und 60+ (+26 Personen).
- Arbeitslosigkeit nach höchster abgeschlossener Ausbildung im Vergleich zum Vorjahr:
- Rückgang bei Personen mit Pflichtschulabschluss (- 40 Personen).
- Anstieg bei Personen mit mittlerer Ausbildung (+30 Personen ) sowie Lehre (+ 42 Personen)
- Zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit:
- 238 Personen zwischen 181–365 Tagen ohne Beschäftigung
- 130 Personen bereits länger als ein Jahr arbeitslos.
Stellenmarkt
- Dem AMS Gmunden sind derzeit 1.574 offene Stellen gemeldet – ein Stellenrückgang wird wahrgenommen
- Unser Service für Unternehmen steht im engen Austausch mit Betrieben, um den regionalen Arbeitskräftebedarf zu decken
Lehrstellenmarkt
- Ende August standen 219 offene Lehrstellen zur Verfügung.
- Gleichzeitig waren 53 Jugendliche lehrstellensuchend – ein klares Signal für sehr gute Chancen, rasch eine passende Ausbildung zu finden.
Dynamik am Arbeitsmarkt
- Neuzugänge in Arbeitslosigkeit: 519 Personen.
- Arbeitslosigkeit wurde beendet von: 594 Personen, davon 259 Personen mittels Arbeitsaufnahme – ein Beleg für die hohe Fluktuation am regionalen Arbeitsmarkt.


Fazit
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Gmunden bleibt trotz leichter Steigerungen stabil und robust. Während die Jugendarbeitslosigkeit deutlich sinkt, ist ein Zuwachs bei älteren Personen festzustellen. Nach wie vor ist festzuhalten, dass gute Beschäftigungschancen bestehen – besonders für junge Menschen. Mit gezielter Qualifizierung, Beratung und enger Zusammenarbeit mit den Betrieben begleitet das AMS Gmunden weiterhin sowohl Arbeitssuchende als auch Unternehmen.













