salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 12. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmundner Glöcklerlauf steht für Ursprung und Gegenwart

27. Dezember 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Kultur
0
Gmundner Glöcklerlauf - Ursprung und Gegenwart
Share on FacebookShare on Twitter

Gmundner Glöcklerlauf - Ursprung und GegenwartEs ist aus zahl­rei­chen schrift­li­chen Quel­len ersicht­lich, dass in Gmun­den der Glöck­ler­lauf schon eine sehr alte Tra­di­ti­on hat. Nach Über­lie­fe­rung und den chro­nis­ti­schen Auf­zeich­nun­gen des Pater Amand Baum­gar­ten vom Stift Krems­müns­ter im Jah­re 1860 ist uns bekannt, dass bereits im 19. Jahr­hun­dert in unse­rer Gegend Glöck­ler­läu­fe abge­hal­ten wurden.

Sehr inter­es­sant sind auch die Aus­füh­run­gen von Foch­ler  (So lebt und leb­te man – Eine Umschau im Volks­le­ben der Traun­see­städ­ter ). Er schreibt:  „Da als Mit­tel­punkt die­ses Brau­ches Bad ischl, Eben­see und Gmun­den anzu­spre­chen sind, auch Aus­see wird genannt,  und die­sen  Orten  bekannt­lich der Zusam­men­hang mit Salz­berg­bau und Salz­han­del gemein­sam ist, liegt die Ver­mu­tung nahe, dass auch das tracht­li­che Brauch­mo­tiv der Glöck­ler, näm­lich die Kap­pen, sei­ne Anre­gung in den mit dem Salz befass­ten Berufs­schich­ten erhal­ten hat.

Gmundner Glöcklerlauf - Ursprung und GegenwartEs wird daher der Gedan­ke nicht von der Hand zu wei­sen sein, wonach die alten, pris­ma­ti­schen oder kegel­för­mi­gen Glöck­ler­kap­pen ihr Vor­bild in den „Salz­stö­cken“ haben könn­ten. Salz­stö­cke waren die ehe­mals han­dels­üb­li­chen Ver­pa­ckungs­for­men. An die einst­ma­li­ge Bedeu­tung Gmun­dens als Umschlag­platz erin­nert  ja der auf dem Rinn­holz­platz ange­leg­te Salzträgerbrunnen.

Auch in dem 2002 erschie­nen Buch zum 100-Jahr Jubi­lä­um der Rind­ba­cher Glöck­ler ist in ver­schie­de­nen geschicht­li­chen  Nach­wei­sen Gmun­den mit ein­be­zo­gen. Der Trach­ten­ver­ein „Traun­seer“  hat seit sei­ner Grün­dung 1904 den Glöck­ler­lauf  in Gmun­den immer sehr maß­geb­lich mit­ge­stal­tet. Dies ist aus sei­nen Pro­to­kol­len, sowie aus dem dama­li­gen „Gmund­ner Wochen­blatt“  und aus den Salz­kam­mer­gut Zei­tun­gen ersicht­lich. Eini­ge Bil­der aus die­ser Zeit befin­den sich im Ver­eins­ar­chiv. Bekannt ist, dass bereits 1904 mehr als 40 Glöck­ler durch die Stadt zogen, wobei sie auch die her­zog­li­che Fami­lie von Cum­ber­land besuch­ten und dort reich­lich bewir­tet wurden.

Unter­bro­chen vom ers­ten Welt­krieg und den schlech­ten Jah­ren danach, lie­ßen der  Grün­dungs­ob­mann der „Traun­seer“ Franz Bogner und sein Freund Leh­rer Alex­an­der Rei­sen­bich­ler im Jahr 1923 die­sen Brauch wie­der auf­le­ben. Sie ver­stan­den es her­vor­ra­gend, den Glöck­ler­lauf in sei­ner Form neu zu gestal­ten. Nie zuvor zogen so vie­le Glöck­ler vor den begeis­ter­ten Zuschau­ern auf dem Stadt­platz ein, mit dabei die „Traun­seer“  in neu­er ein­heit­li­cher Aus­stat­tung. Ab jetzt oblag es den Tracht­lern all­jähr­lich den Glöck­ler­lauf zu orga­ni­sie­ren, bis schließ­lich der zwei­te Welt­krieg dem Brauch ein Ende setzte.

Aber bereits im Dezem­ber 1945 nahm es wie­der­um Trach­ten­ver­eins­ob­mann Franz Bogner, der uner­müd­li­che Brauch­tums­för­de­rer in die Hand. Mit  Erlaub­nis der ame­ri­ka­ni­schen Besat­zungs­macht wur­de am 5. Jän­ner 1946  ein Glöck­ler­lauf am Rat­haus­platz abge­hal­ten. Ange­führt wur­den die Pas­sen vom Trach­ten­ver­ein „Traun­seer“. Seit­her und ohne Unter­bre­chung fin­det in der letz­ten Rauh­nacht (5. Jän­ner) in Gmun­den der Glöck­ler­lauf statt.

Zur Pas­se des Trach­ten­ver­eins sei zu bemer­ken. Der Trach­ten­ver­ein trägt nach wie vor, tra­di­ti­ons­be­wusst, die Urform der Glöck­ler­kap­pe, die schlich­te wei­ße Spitz­form, den Salz­stock sym­bo­li­sie­rend, sowie den Berg­stock (Sta­chel­ste­cker), die eins­ti­ge alpen­län­di­sche Geh­hil­fe. Sie lau­fen jedes Jahr mit unge­fähr 30 – 35 Kappen.

ÄhnlicheBeiträge

Kollision im Frühverkehr
Laakirchen

Kollision im Frühverkehr

12. Mai 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

Alkofahrt: Kollision auf Bahnhofsparkplatz in Traunkirchen

11. Mai 2025
Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!
Gschwandt

Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

11. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Kollision im Frühverkehr

Kollision im Frühverkehr

12. Mai 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Alkofahrt: Kollision auf Bahnhofsparkplatz in Traunkirchen

11. Mai 2025
Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

11. Mai 2025
Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

11. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!