salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 3. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Feuerwehr Ebensee rückte 2012 82 Mal aus

17. April 2013
in Bezirk Gmunden, Ebensee
0
Feuerwehr Ebensee rückte 2012 82 Mal aus
Share on FacebookShare on Twitter

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Eben­see hielt in der Most­schen­ke am Sams­tag, dem 13. April 2013, im Bei­sein von Ehren­gäs­ten ihre 126. Jah­res­voll­ver­samm­lung ab. Kom­man­dant ABI Chris­toph Pilz konn­te zu Beginn der Fest­ver­an­stal­tung als Ehren­gäs­te den amts­füh­ren­den Bür­ger­meis­ter Ing. Mar­kus Sil­ler, GR Dipl.-Ing. Bea­te Weilg­uni, GV Josef Poin­tek, GR Chris­ti­an Lai­mer, Bür­ger­meis­ter außer Dienst Her­wart Loidl, den Orts­stel­len­lei­ter der Berg­ret­tung Eben­see Andre­as Bucheg­ger und Abschnitts­feu­er­wehr­kom­man­dant BR Ste­fan Schien­dor­fer begrüßen.



Anschlie­ßend leg­ten die Kom­man­do-Mit­glie­der der FF-Eben­see Rechen­schaft über die geleis­te­te Arbeit im Jubi­lä­ums­jahr 2012 ab:

Kom­man­dant ABI Chris­toph PILZ ließ in sei­nem Bericht

18 Brand- und 64 Tech­ni­sche Ein­sät­ze
noch ein­mal Revue pas­sie­ren. Das Ein­satz­spek­trum reich­te von klei­ne­ren Brän­den, über wit­te­rungs­be­ding­te LKW-Ber­gun­gen auf der Salz­kam­mer­gut-Bun­des­stra­ße B145, bis hin zur Auf­ar­bei­tung von Sturm­schä­den. Die 64 Kame­ra­den der FF-Eben­see stan­den bei die­sen Ein­sät­zen tau­sen­de Stun­den frei­wil­lig und zum Woh­le der All­ge­mein­heit im Ein­satz und leg­ten dabei 6.492 Kilo­me­ter zurück. Grund­sätz­lich war ein deut­li­cher Rück­gang von ins­ge­samt 108 Ein­sät­zen im Jah­re 2011 auf 82 (und somit ein Minus von ‑24%) im Vor­jahr fest­stell­bar. 2012 war wahr­lich kein „Bie­nen, Hum­meln, Wespen“-Jahr, wie das Jahr zuvor.

Kas­sier AW August Stö­ger berich­te­te über die Ent­wick­lung der Finan­zen der FF-Eben­see. Im Berichts­jahr fiel das Ergeb­nis erneut posi­tiv aus. Ins­ge­samt besitzt die Feu­er­wehr durch klu­ges Wirt­schaf­ten und durch die Spen­den­freu­dig­keit der Eben­seer Bevöl­ke­rung ein Finanz­pols­ter, der opti­mis­tisch in die Zukunft bli­cken lässt.

 

Gerä­te­wart AW Chris­toph Kog­ler zeig­te die Auf­wen­dun­gen für Neu­an­schaf­fun­gen und Repa­ra­tu­ren auf. Im Jah­re 2012 wur­den zahl­rei­che Instand­hal­tungs­ar­bei­ten durch­ge­führt. So wur­den Fahr­zeu­ge und Gerä­te lau­fend ein­satz­be­reit gehal­ten und klei­ne­re Umbau­ar­bei­ten getätigt.

Jugend­be­treu­er Ober­brand­in­spek­tor (OBI) Rein­hard Höl­ler infor­mier­te die Anwe­sen­den über die Akti­vi­tä­ten aus dem Bereich der Jugend­aus­bil­dung, wo allei­ne hier 4.830 Stun­den für Übun­gen, Bewerbs­vor­be­rei­tun­gen, Wis­sens­tests, Land­schafts­säu­be­rung, Aus­flü­ge und Wett­kämp­fe auf­ge­wen­det wur­den.
Die Jugend­grup­pe umfasst mit Stand 31.12.2012 elf Mit­glie­der, wobei im letz­ten Jahr jeweils ein Jung­feu­er­wehr­mit­glied (JFM) ein- und aus­trat.
Erfreu­li­cher­wei­se konn­ten auch vier JFM beför­dert wer­den. Nament­lich waren dies:

4. Erpro­bung:
JFM Tho­mas GÜN­THER-ESCH­HOLZ
JFM Lukas HAIN
JFM Ste­fan SCHULZ

3. Erpro­bung:
JFM Roma­no PESENDORFER

Wie heu­er bei allen Feu­er­weh­ren in OÖ, stand auch bei der FF-Eben­see die Wahl des Kom­man­dos am Pro­gramm. Ver­tre­ter der Markt­ge­mein­de Eben­see, unter Auf­sicht von Ing. Mar­kus SIL­LER, lei­te­ten die Wahl. Mit gro­ßer Mehr­heit wur­de der Kom­man­dant bestä­tigt und die wei­te­ren Kom­man­do-Mit­glie­der zum größ­ten Teil neu gewählt:

Für eine wei­te­re Funk­ti­ons­pe­ri­ode von fünf Jah­ren setzt sich die Füh­rung der FF-Eben­see aus fol­gen­den Kame­ra­den zusammen:

Kom­man­dant: ABI Chris­toph PILZ
1. Kom­man­dant-Stell­ver­tre­ter: HBI Rein­hard HÖL­LER
2. Kom­man­dant-Stell­ver­tre­ter: OBI Bernd DORF­NER
Schrift­füh­rer: AW Ing. Peter NEU­BA­CHER
Kas­sier: AW August STÖGER

Per Bescheid wur­den wie­der- bzw. neubestellt:

Zum Gerä­te­wart:
AW Her­mann HAIN

Zum Zugs­kom­man­dant:
BI Chris­toph KOG­LER
BI Franz MÜHL­BA­CHER
BI Nor­bert STEINKOGLER

Zum Grup­pen­kom­man­dant:
HBM Wolf­gang BRE­JCHA jun.
HBM Domi­nik HAR­RIN­GER
HBM Robert KIE­NES­BER­GER
HBM Mar­kus REISINGER

Zum Jugend­be­treu­er:
HBM Mar­kus REISINGER

Zum Atem­schutz­wart:
HFM Tho­mas LOIDL

Wei­ters wur­den aus dem Bereich der Mann­schaft fol­gen­de Kame­ra­den befördert:

Zum Brand­meis­ter:
Bern­hard BITTENDORFER

Zum Haupt­lösch­meis­ter:
Karl PRO­HAS­KA
Dipl.-Ing. Alfred RIE­ZIN­GER
Micha­el STEINKOGLER

Zum Ober­lösch­meis­ter:
Hans-Peter BIT­TEN­DOR­FER
Mag. Sebas­ti­an HEISSL

Zum Lösch­meis­ter:
Patrik GANS­BER­GER
Flo­ri­an GLAS
Mar­kus KENDLER

Zum Haupt­feu­er­wehr­mann:
Tho­mas LOIDL

Zum Ober­feu­er­wehr­mann:
Mike HIT­ZEN­BER­GER

Zum Feu­er­wehr­mann und neu ange­lobt:
Chris­ti­ne Maria DANNER

Der in sei­nem Amt bestä­tig­te Kom­man­dant ABI Chris­toph PILZ bedank­te sich für sei­ne Wie­der­wahl und ver­tief­te die Aus­füh­run­gen sei­ner Vor­red­ner. Gro­ßes Augen­merk wur­de auch auf die Aus- und Wei­ter­bil­dung gelegt. So wur­den neben den wöchent­li­chen Übun­gen Lehr­gän­ge an der Lan­des­feu­er­wehr­schu­le in Linz besucht und Leis­tungs­be­wer­be, wie das FLA in Bron­ze, das AsLA in Bron­ze und Sil­ber, von den Kame­ra­den erfolg­reich absolviert.

Ver­an­stal­tun­gen bele­ben wohl­weiß­lich die Gesell­schaft in jeder Gemein­de. Die FF-Eben­see leis­te­te etwa mit dem Feri­en­pass, dem Mit­wir­ken am Glöck­ler­lauf und dem Offen­hal­ten der „Sire­nen­bar“ an den so genann­ten Eben­seer „Natio­nal­fei­er­ta­gen“, also im Fasching, einen wesent­li­chen Betrag dazu. Eben­so war die FF-Eben­see bei einer Viel­zahl von öffent­li­chen Anläs­sen prä­sent. (Für Details blät­tern Sie bit­te die ein­zel­nen Ein­satz­be­rich­te bzw. Fotos in der Gale­rie unse­rer Web­site www.ff-ebensee.at/ durch.)

Der sei­ne Rede abschlie­ßen­de Dank des Kom­man­dan­ten ABI Chris­toph PILZ galt beson­ders sei­nen Mit­ar­bei­tern im Kom­man­do, aber auch jedem ein­zel­nen Feu­er­wehr­ka­me­ra­den sowie allen wei­te­ren Eben­seer Feu­er­weh­ren (Lang­wies, Rind­bach, Roith), der Berg­ret­tung, den Beam­ten der Poli­zei­in­spek­ti­on Eben­see, dem Roten Kreuz, den Ver­tre­tern der Pres­se und dem Bezirks- und Abschnitts­feu­er­wehr­kom­man­do für die gute und rei­bungs­lo­se Zusammenarbeit.

In kur­zen Gruß­bot­schaf­ten wie­sen BR Ste­fan SCHIEN­DOR­FER, die poli­ti­schen Ver­tre­ter der Markt­ge­mein­de Eben­see und der Berg­ret­tung Eben­see auf die vor­bild­li­che und pro­fes­sio­nel­le Zusam­men­ar­beit mit der FF-Eben­see hin. Kom­man­dant ABI Chris­toph PILZ dank­te beson­ders den aus­ge­schie­de­nen Kom­man­do­mit­glie­dern für ihre geleis­te­te Tätig­keit und been­de­te die JVV 2013 mit dem Ehren­gruß der Feuerwehr.

Ter­mi­na­vi­so: 4. Mai 2013: Flo­ria­ni­tag der Eben­seer Feuerwehren

ÄhnlicheBeiträge

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!
Scharnstein

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts
Gmunden

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß
Laakirchen

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

3. Juli 2025
Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!