Zahlreiche Herrscher des Hauses Habsburg bis hin zu Kaiser Franz Joseph I. folgten dem Beispiel von Kaiser Maximilian I. und kamen mit ihren Jagdgästen immer wieder zur Hofjagd in das Traunseegebiet.
Aber auch die mit dem österreichischen Kaiserhaus befreundeten Mitglieder des Königshauses von Hannover, die seit 1868 Ihren Exilsitz in Gmunden aufgeschlagen hatten, übten hier das edle Weidwerk aus und waren 1888 an der Gründung des hannoveranischen „Jagdclub Hubertus“ in Gmunden beteiligt. Stoff genug für eine Ausstellung im K‑Hof.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den verschiedenen Facetten des Jagd- und Schützenwesens rund um den Traunsee, so u.a. mit der Hofjagd am Traunstein, dem „Jagdclub Hubertus“ und dessen Verbindung zum Königshaus Hannover sowie dem Jagd- und Schützenbrauchtum. Weitere Ausstellungsschwerpunkte sind dem Thema Jagd in Kunst, Mode und Kunsthandwerk gewidmet.
salzi.aktuell — Nachrichten vom 18.10.2013
Zusätzlich wird ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zu den Ausstellungsthemen geboten.