salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Trotz Hochwasser positive Sommerbilanz für Salzkammergut-Tourismus

14. Juli 2015
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
0
Trotz Hochwasser positive Sommerbilanz für Salzkammergut-Tourismus
Share on FacebookShare on Twitter

Som­mer­bi­lanz 2013 bestä­tigt die umfas­sen­den tou­ris­ti­schen Bemü­hun­gen — trotz Jahr­hun­dert-Hoch­was­ser ist das Salz­kam­mer­gut mit einem blau­en Auge davon gekommen.

Die Salz­kam­mer­gut Tou­ris­mus-Mar­ke­ting GmbH (STMG) prä­sen­tiert das vor­läu­fi­ge Som­mer­halb­jah­res-Ergeb­nis 2013. In der bun­des­län­der­über­grei­fen­den Urlaubs- und Frei­zeit­de­sti­na­ti­on Salz­kam­mer­gut konn­ten in den Mona­ten Mai 2013 bis Sep­tem­ber 2013 (vor­läu­fi­ges Sep­tem­ber­er­geb­nis, ohne Okto­ber­da­ten) ins­ge­samt 769.455 Ankünf­te erzielt wer­den. Dies ent­spricht einem knap­pen Minus von 0,48 % im Ver­gleich zum Vor­jahr. Die Näch­ti­gun­gen in der Höhe von 2.819.163 sind zum Vor­jahr um 0,24 % gestie­gen. Die Auf­ent­halts­dau­er beträgt 3,66 Tage.

Im bis­he­ri­gen Kalen­der­jahr 2013 (Jän­ner bis vor­läu­fi­ge Sep­tem­ber­da­ten) wur­den 1.025.395 Ankünf­te (-1,41% zum Vor­jahr) sowie 3.805.141 Näch­ti­gun­gen (- 0,89 % zum Vor­jahr) erreicht. Betrach­tet man die ein­zel­nen Mona­te, ver­lief die Som­mer­sai­son sehr unter­schied­lich. Im Mai und Juni wur­den mas­si­ve Rück­gän­ge sowohl bei den Näch­ti­gun­gen (- 89.594) als auch bei den Ankünf­ten (- 29.349) ver­zeich­net. Die­ses Ergeb­nis ist auf den sehr reg­ne­ri­schen Früh­ling und auf das Jahr­hun­dert­hoch­was­ser im Juni zurück zu füh­ren. Im Juli hin­ge­gen wur­den um 12,81 % (+23.063) mehr Ankünf­te gezählt als im Vor­jahr. Auch die Näch­ti­gun­gen stie­gen um 8,27 % (+ 59.202). Im August wur­den um 1,22 % mehr Ankünf­te im Ver­gleich zum Vor­jahr erreicht.

Trotz Hochwasser positive Sommerbilanz für Salzkammergut-TourismusDas vor­läu­fi­ge Sep­tem­ber­er­geb­nis lässt auch für die Herbst­mo­na­te ein Plus erwar­ten. Ein sta­bi­les Schön­wet­ter, Ver­an­stal­tun­gen im Rah­men des Bau­ern­herbs­tes, zahl­rei­che Alm­fes­te, inno­va­ti­ve Sport­ver­an­stal­tun­gen und Wan­der­an­ge­bo­te zu den Glücks­plät­zen im Salz­kam­mer­gut tra­gen nicht unwe­sent­lich dazu bei. Die stärks­ten Zuwäch­se bei den Ankünf­ten im abge­lau­fe­nen Som­mer­halb­jahr ver­zeich­ne­ten die Desti­na­tio­nen Fuschl­see (+3,66) und Dach­stein-Salz­kam­mer­gut (+ 3,07). Die Feri­en­re­gi­on Atter­gau erziel­te die größ­te Stei­ge­rungs­ra­te bei den Näch­ti­gun­gen von 16,59 %.

Das Fes­ti­val „Elec­tric Love“ im ver­gan­ge­nen Juli am Salz­burg Ring sowie das inter­na­tio­na­le Pfad­fin­der­tref­fen mit ca. 4.000 Teil­neh­mern in St. Geor­gen haben die Tou­ris­mus­zah­len mas­siv gestei­gert. Der Erfolg in der Regi­on Dach­stein-Salz­kam­mer­gut wird sowohl auf die bereits mehr­jäh­ri­ge inter­na­tio­na­le Bewer­bung der Desti­na­ti­on als auch auf die zahl­rei­chen regio­na­len Ver­an­stal­tun­gen zurückgeführt.

Das Salz­kam­mer­gut hat sich in den ver­gan­ge­nen Mona­ten trotz schwie­ri­ger Rah­men­be­din­gun­gen sehr gut behaup­tet und betrach­tet das vor­lie­gen­de Ergeb­nis den­noch als posi­tiv. Im Som­mer muss­te das Salz­kam­mer­gut mit Hoch­was­ser und den lang­wie­ri­gen Fol­gen kämp­fen. Die Zufahrts­stra­ßen in das Salz­kam­mer­gut waren teil­wei­se nicht befahr­bar und Tou­ris­mus­be­trie­be für län­ge­re Zeit geschlossen.

Auch der Haupt­her­kunfts­markt Deutsch­land selbst war stark vom Hoch­was­ser betrof­fen. Das sta­bi­le Som­mer­wet­ter in den Mona­ten Juli und August ent­schä­dig­te ein wenig für die zuvor kata­stro­pha­len Zustän­de. „Ohne den star­ken Zusam­men­halt im Salz­kam­mer­gut und die Hilfs­be­reit­schaft wären wir die­ses Mal nicht mit einem blau­en Auge davon gekommen.

salzi.aktuell — Nach­rich­ten vom 20.11.2013

Nicht weni­ger hilf­reich war die Wer­be­kam­pa­gne „Schö­ner als je zuvor“, die vom Land Ober­ös­ter­reich mit einer beacht­li­chen Sum­me finan­ziert und in Zusam­men­ar­beit mit dem Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus in sehr kur­zer Zeit abge­wi­ckelt wur­de. Wir möch­ten allen Betei­lig­ten einen gro­ßen Dank für die groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung aus­spre­chen“, so Johann Pan­hu­ber, Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der STMG. Mit 1. Juli d. J. trat Micha­el Spech­ten­hau­ser sei­ne neue beruf­li­che Her­aus­for­de­rung als Geschäfts­füh­rer der STMG an.

Zu Beginn sei­ner Tätig­keit infor­mier­te Spech­ten­hau­ser, dass sein Mot­to lau­te „Evo­lu­ti­on statt Revo­lu­ti­on“. Und die­sem Mot­to ist er auch treu geblie­ben, wobei natür­lich eini­ge Pro­jek­te und stra­te­gi­sche Umstruk­tu­rie­run­gen bereits in Pla­nung bzw. in der Umset­zung sind. So soll zum Bei­spiel das Ziel, das Salz­kam­mer­gut zu einer Ganz­jah­res­des­ti­na­ti­on zu machen, in Zukunft noch stär­ker ver­folgt wer­den. Heu­er wur­de erst­mals eine umfas­sen­de Win­ter­kam­pa­gne, die den Win­ter im Salz­kam­mer­gut in sei­ner Gesamt­heit dar­stellt, geplant und auch bereits umge­setzt. In inten­si­ver Zusam­men­ar­beit mit dem Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus und den Desti­na­tio­nen wur­den in nur drei Wochen alle not­wen­di­gen Maß­nah­men getrof­fen. Das Ergeb­nis kann sich sehen lassen.

Die Kam­pa­gne beinhal­tet einen 21-sei­ti­gen Bei­le­ger „Win­ter­ge­nuss im Salz­kam­mer­gut“, eine Online- Kam­pa­gne mit der Süd­deut­schen Zei­tung, einen 20 Sekun­den TV-Spot „Win­ter im Salz­kam­mer­gut“ (rund 190 Spots auf ORF 1 + 2, ATV, Fran­ken Fern­se­hen und Mün­chen TV, vor­wie­gend Prime­time) sowie einen 20 Sekun­den Radio-Spot „Win­ter im Salz­kam­mer­gut“ (39 Spots im Radio Bay­ern 3).

Schwer­punk­te der nächs­ten 6 bis 24 Monate 
Die Tätig­keits­ge­bie­te der nächs­ten Mona­te sind bereits fest­ge­legt und der Ent­wick­lung des Salz­kam­mer­gu­tes zu einer wei­ter­hin erfolg­rei­chen Urlaubs- und Frei­zeit­de­sti­na­ti­on steht nichts mehr im Wege. Die Salz­kam­mer­gut Card, die bereits seit 16 Jah­ren erfolg­reich im Salz­kam­mer­gut ange­bo­ten wird, wird neu kon­zi­piert und zu einer intel­li­gen­ten Kar­te ent­wi­ckelt. Dies bedeu­tet, dass die „Salz­kam­mer­gut Card neu“ in Zukunft Daten lie­fern wird, die für Sta­tis­tik und Mar­ke­ting­zwe­cke genutzt werden.

Die Kar­te soll sowohl für den Aus­flugs­gast als auch für den Näch­ti­gungs­gast und die Bevöl­ke­rung die­nen. Eine Win-Win-Situa­ti­on für alle Betei­lig­ten soll gewähr­leis­tet sein. Ein inten­si­ver Arbeits­pro­zess im Bereich The­men­fin­dung wird in weni­gen Wochen abge­schlos­sen sein. Dabei wer­den The­men fest­ge­legt, die unab­hän­gig von der geo­gra­fi­schen Lage für das Salz­kam­mer­gut ste­hen und in Zukunft inten­siv als Salz­kam­mer­gut-Pro­dukt ver­mark­tet wer­den. Eine Arbeits­ge­mein­schaft pro The­ma bestehend aus STMG, Desti­na­ti­ons­ver­tre­tern und Unter­neh­mern soll die­sen Pro­zess inten­siv vorantreiben.

Salz­kam­mer­gut wur­de zur Marke
Die Mar­ke Salz­kam­mer­gut stellt ein unschätz­ba­res Kapi­tal für die Urlaubs- und Frei­zeit­de­sti­na­ti­on Salz­kam­mer­gut dar. Basie­rend auf dem Kurs­buch 2011–2016 wur­de bereits der Mar­ken­ver­tie­fungs­pro­zess abge­schlos­sen. Die Mar­ke Salz­kam­mer­gut kon­zen­triert sich in Pro­dukt­ge­stal­tung und Kom­mu­ni­ka­ti­on auf weni­ge Kern­aus­sa­gen. Die Posi­tio­nie­rung kann am bes­ten mit einem Wort zusam­men­ge­fasst wer­den: Lebens­freu­de. Ab 2014 wird ver­sucht, mög­lichst vie­le Part­ner, auch nicht-tou­ris­ti­sche, mit ins „Mar­ken-Boot“ zu holen.

Im Bereich Inter­net hat das Salz­kam­mer­gut bereits eine Vor­rei­ter­rol­le mit der Instal­la­ti­on einer Web­site für die gesam­te Urlaubs- und Frei­zeit­de­sti­na­ti­on ein­ge­nom­men. Der Aus­bau der Online­buch­bar­keit soll inten­siv vor­an­ge­trie­ben wer­den. Für 2014 ist die Instal­la­ti­on einer Meta­bu­chungs­ma­schi­ne vor­ge­se­hen. Die Abfra­ge mög­li­cher frei­en Unter­künf­te soll in Zukunft über meh­re­re Buchungs­platt­for­men lau­fen und nicht wir bis­her über einen exklu­si­ven Anbieter.

Der gro­ße Vor­teil für den User liegt dar­in, dass er jeder­zeit – auch zu Spit­zen­zei­ten — über freie Zim­mer­kon­tin­gen­te infor­miert wird und nur mit weni­gen Schrit­ten eine Urlaubs­bu­chung durch­füh­ren kann. Ab 2014 wer­den die Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten der STMG mit den Desti­na­tio­nen noch abge­stimm­ter wie bis­her. Ein gemein­sa­mer Auf­tritt nach Außen soll dabei gewähr­leis­tet wer­den, wobei die Indi­vi­dua­li­tät der Desti­na­ti­ons­the­men wei­ter­hin bestehen blei­ben soll (z. Bsp.: Tau­chen am Attersee).

„Wir sind über­zeugt davon, dass wir mit die­sen Plä­nen für 2014 im Sin­ne einer erfolg­rei­chen tou­ris­ti­schen Ent­wick­lung im Salz­kam­mer­gut am rich­ti­gen Weg sind. Die gro­ße finan­zi­el­le Unter­stüt­zung der Län­der Ober­ös­ter­reich, Salz­burg und Stei­er­mark bestärkt uns in unse­rem Han­deln. Die STMG ist eine sehr schlan­ke Orga­ni­sa­ti­on mit nur weni­gen Mit­ar­bei­tern und kann den­noch ent­schei­den­de Impul­se im inter­na­tio­na­len Tou­ris­mus set­zen“, so Johann Panhuber.

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!