salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

LEADER – eine Erfolgsgeschichte im Salzkammergut

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
0
LEADER - eine Erfolgsgeschichte im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

LEADER - eine Erfolgsgeschichte im SalzkammergutLEADER ist lebendig und lebt mit seinen Projekten und durch engagierte Menschen in den ländlichen Regionen. Das zeigen die unzähligen Projektideen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und Entwicklungen der vergangenen Jahre“, betont der Landesrat für Gemeinden, Agrar und Feuerwehren Max Hiegelsberger. LEADER ist auch im Bezirk Gmunden eine Erfolgsgeschichte.

„Oberösterreich lebt in seinen Regionen! 7 von 10 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern leben im ländlichen Raum. Auch in der kommenden Förderperiode 2014-2020 soll LEADER als sektorübergreifendes Erfolgsmodell für die Menschen in den ländlichen Regionen weitergeführt werden“, sagte der in Oberösterreich zuständige Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.

„Das Ziel von Leader ist die bestmögliche Entwicklung der Regionen im Sinne der Menschen, die im ländlichen Raum leben und arbeiten wollen. Die zwischen EU, Bund und Land Oberösterreich kofinanzierten Fördermittel sind daher bestens investiert, denn jede und jeder Einzelne von uns profitiert davon“, so Hiegelsberger.

LEADER in Zahlen
„Alleine in der Förderperiode 2007-2013 wurden in den oö. Regionen durch LEADER bis Jahresbeginn 2013 590 Arbeitsplätze neu geschaffen und 2.943 Arbeitsplätze nachhaltig gesichert. Das ist ein Erfolgsmodell für die ländliche Entwicklung in Oberösterreich!“, bestätigt Hiegelsberger. „In Oberösterreich entwickelt sich das Programm LEADER hervorragend: Mehr als 83 Millionen Euro an Fördermitteln wurden seit Start der aktuellen Förderperiode im Jahr 2007 für insgesamt 1.646 Projekte in Oberösterreichs LEADER-Regionen ausbezahlt. Mittel, die direkt Wertschöpfung in die Regionen bringen“, erklärt der Landesrat weiter.

Die LEADER-Mittel haben wiederum ein Investitionsvolumen von insgesamt 281 Mio. Euro in die regionale Wirtschaft ausgelöst. „LEADER setzt Zeichen zur Stärkung des ländlichen Raumes. Durch LEADER-Förderungen können wichtige Vorhaben im ländlichen Raum umgesetzt und damit Arbeitsplätze geschaffen und abgesichert werden“, so Hiegelsberger.

Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, erneuerbare Energie, Bildung, Kultur, Naturschutz, Dorfentwicklung, Jugend und Chancengleichheit.

LEADER wird von den Menschen gemacht
„Die LEADER Förderungen und Investitionen bieten die große Chance, unsere Regionen weiter zu entwickeln und damit unsere Zukunft ein Stück weit selbst zu gestalten“, so Hiegelsberger. Eine wesentliche Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser Förderungen ist es, dass gute Projektideen und maßnahmen, von den Menschen in den Regionen – von den Akteur/innen in Landwirtschaft, Wirtschaft und Tourismus, in den Vereinen und Gemeinden, Bildungsinstituten etc. entwickelt und umgesetzt werden.

24 Leader-Regionen
 426 Gemeinden
 1.044.000 Einwohner = 75% d. EW
 11.540 km2 = 96 % der Fläche
 83 Mio. Fördermitteln von EU, Bund und Land

LEADER ab 2014 – aus den Regionen für die Regionen
Für die aktuelle EU-Förderperiode 2007 bis 2013 wurden im November 2007 in Oberösterreich 24 LEADER-Regionen ausgewählt, die nach der LEADER-Methode eine innovative, sektorübergreifende Entwicklung in ihrer Region vorantreiben. Die Erfolgsgeschichte LEADER soll auch in der neuen Förderperiode 2014 – 2020 weitergeführt werden.

5 % der Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sind für LEADER reserviert. Das Bottom-Up-Prinzip soll künftig weiter gestärkt werden, das heißt, die Rolle der LEADER-Regionen in den Entscheidungsprozessen wird noch bedeutender. So erfolgt die inhaltliche Projektauswahl durch die Regionen.

Hiegelsberger: „Die Entscheidung welche Projekte den Förderkriterien entsprechend von den einzelnen Regionen vorangetrieben und entwickelt werden, soll künftig noch stärker bei der LEADER-Region und ihren Mitgliedsgemeinden liegen. Die Menschen in den Regionen wissen selbst am besten, wie sie sich positiv weiterentwickeln können. LEADER ist daher ganz bewusst nach dem Bottom-Up-Prinzip geführt, dass heißt, die Entscheidungen fallen in den Regionen, diese werden nach einer Überprüfung der Förderkriterien genehmigt.“

Aktueller Planungsstand bei der EU:

  • Auch ab 2014 wird die multisektorale Strategie (Landwirtschaft, Tourismus, Gewerbe,….) groß geschrieben
  • verstärkt sektorübergreifende Projekte
  • verstärkte Konzentration auf Kooperationsprojekte
  • Ziel von LEADER ist die Erreichung lokaler Bedürfnisse unter Berücksichtigung des lokalen Potentials
  • klar definierte Leitthemen und -Projekte
  • klare Abgrenzung von LEADER zu anderen Fördermaßnahmen

Erhebliche Aufwertung der LAG ab 2014 (Leader Aktionsgruppe)

  • Erstellung und Durchführung der lokalen Entwicklungsstrategie
  • Ausarbeitung eines transparenten Auswahlverfahrens für Projekte
  • Entgegennahme und Bewertung der Anträge in Bezug auf Übereinstimmung mit der lokalen Entwicklungsstrategie
  • Auswahl der Projekte bzw. bindender Vorschlag an die für die Bewilligung des Projekts zuständigen Stelle
  • Monitoring und laufende Eigenevaluierung der Entwicklungsstrategie

Inhaltliche Vorgabe der EU für die Ländliche Entwicklung:
Mindestens eine dieser sechs Prioritäten ist in der Entwicklungsstrategie zu verfolgen.

  • Förderung von Wissenstransfer und Innovation
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rentabilität
  • Förderung einer Organisation der Nahrungsmittelkette und Förderung des Risikomanagements
  • Wiederherstellung und Erhaltung und Verbesserung von Ökosystemen
  • Förderung der Ressourceneffizienz u. Unterstützung beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen u. klimaresistenten Wirtschaft
  • Förderung der sozialen Eingliederung der Armutsbekämpfung u. der wirtschaftlichen Entwicklung in den ländlichen Gebieten

ÄhnlicheBeiträge

FutureConvent am 12.11.2025
Gmunden

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 
Gmunden

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan
Laakirchen

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!