salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Michael Niavarani bekommt Nestroyring der Stadt Bad Ischl

7. Dezember 2013
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Kultur
0
Michael Niavarani
Share on FacebookShare on Twitter

Am 7. Dezem­ber, dem Geburts­tag von Johann Nes­troy, kann Bad Ischls Bür­ger­meis­ter Han­nes Hei­de den Namen des Trä­gers des Johann Nes­troy-Rings der Stadt Bad Ischl 2014 bekannt­ge­ben: Micha­el Nia­va­ra­ni ist der sechs­te Trä­ger des Bad Isch­ler Nes­troy-Rings nach Erwin Stein­hau­er, Karl­heinz Hackl, Peter Turi­ni, Karl Mar­ko­vics und Niko­las Ofzcarek.

Außer­or­dent­li­che Leis­tun­gen im Geis­te Nes­troys
Mit Micha­el Nia­va­ra­ni erhält eine viel­sei­ti­ge und belieb­te Künst­ler­per­sön­lich­keit die Aus­zeich­nung: Nia­va­ra­ni hat als Thea­ter- und Film­schau­spie­ler, als Kaba­ret­tist und künst­le­ri­scher Lei­ter des “Simpl” außer­or­dent­li­che und her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Geis­te von Johann Nes­troy gesetzt. Nia­va­ra­ni setzt dem Ver­lei­hungs­sta­tut ent­spre­chend mit sei­ner sati­risch kri­ti­schen, phan­ta­sie­vol­len künst­le­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit den gesell­schaft­li­chen Anlie­gen unse­rer Zeit auch als Autor wich­ti­ge und all­seits beach­te­te Akzente.

Jury ent­schied ein­stim­mig
Die Jury bestand aus dem Prä­si­den­ten der Inter­na­tio­na­len Nes­troy-Gesell­schaft, Prof. Dr. Hein­rich Kraus, und dem Urgroß­nef­fen von Johann Nes­troy, Otmar Nes­troy, sowie Bür­ger­meis­ter und Kul­tur­re­fe­rent Han­nes Hei­de an. Die Ent­schei­dung fiel ein­stim­mig! Die Ver­lei­hung wird im Mai 2014 im Leharthea­ter Bad Ischl stattfinden.

Michael NiavaraniMicha­el Nia­va­ra­ni wur­de am 29. April 1968 als Sohn einer Öster­rei­che­rin und eines Per­sers in Wien gebo­ren und ist auch in Wien aufgewachsen.

Schon wäh­rend sei­ner Schul­zeit im BRG Wien VII Kandl­gas­se, spielt Micha­el Nia­va­ra­ni Thea­ter. Chris­toph Wag­ner-Trenk­witz, heu­ti­ger Chef­dra­ma­turg der Volks­oper Wien, ist einer der Ers­ten der sein Talent erkennt: „Ich erin­ne­re mich an sei­ne unglaub­li­che Stim­me! Eine Stim­me, die nicht zu die­sem jun­gen Bur­schen gepasst hat. Eine gro­ße, dunk­le, männ­li­che Stim­me mit unglaub­li­chen Mög­lich­kei­ten, unglaub­li­chen Far­ben und Phantasie.

Er konn­te damals schon so komisch kolo­rie­ren. Das war beein­dru­ckend.“ Chris­toph Wag­ner-Trenk­witz ist es auch, der den damals 14-jäh­ri­gen in die Thea­ter­grup­pe „Die Demo­as­ten“ holt, wo Nia­va­ra­ni als Möbel­pa­cker in dem Max Frisch Stück „Die gro­ße Wut des Phil­ipp Hotz“ reüs­siert, eine stum­me Rol­le – eigent­lich: „Schon am zwei­ten Abend ist mir das zu lang­wei­lig gewor­den und beim Abgang konn­te ich mir nicht ver­knei­fen zu sagen: >Na dann hau‘ ma’s ausse, des Kramuri!<“

„Die Demo­as­ten“ erfah­ren über Umwe­ge, dass der Schau­spie­ler Micha­el Mohapp einen Kel­ler­raum hat, aus dem er ein Thea­ter machen will. Gemein­sam reno­vie­ren sie, malen aus, ver­le­gen den Boden und begin­nen dann dort Thea­ter zu spie­len. Das „Grau­mann­thea­ter“ ist geboren.

Mit 16 Jah­ren bricht Micha­el Nia­va­ra­ni die Schu­le ab – sehr zum Leid­we­sen sei­ner Eltern, soll­te er doch eigent­lich die Matu­ra machen. Jah­re spä­ter bekommt er von sei­ner ehe­ma­li­gen Schu­le die Ehren­ma­tu­ra ver­lie­hen. Statt der Schu­le nimmt Micha­el Nia­va­ra­ni Schau­spiel­un­ter­richt bei Micha­el Mohapp und Dany Sigl. Micha­el Mohapp ist es dann auch der ihn Mar­tin Floss­mann, dem dama­li­gen Simpl-Chef, ans Herz legt. Für die Simpl-Revue „Leben, Lie­ben, Lachen“ wird Micha­el Nia­va­ra­ni enga­giert. Jedoch geht er nach einer Sai­son am Simpl zurück ans Grau­mann­thea­ter: „Kaba­rett inter­es­sier­te mich zu die­sem Zeit­punkt nicht, ich woll­te Thea­ter spie­len, Schau­spie­ler sein. Damals dach­te ich, das eine schließt das ande­re aus.“

Anfang der 90er ist Micha­el Nia­va­ra­ni auch erst­mals im Fern­se­hen zu sehen. Für die ORF-Sen­dung „Come­dy Express“ schreibt er erst­mals humo­ris­ti­sche Tex­te, zuerst für Sig­rid Hau­ser, dann für sich selbst. In etwa zur sel­ben Zeit mel­det sich Mar­tin Floss­mann wie­der und fragt Micha­el Nia­va­ra­ni, ob er Simpl-Chef wer­den will: „Ich war erst fas­sungs­los, und erst nach­dem mich mei­ne dama­li­ge Freun­din Sig­rid Hau­ser und mein Freund und Kol­le­ge Leo Bau­er fast genö­tigt haben zuzu­sa­gen, hab ich >ja< gesagt.“ Im Herbst 1993 hat dann die ers­te Simpl-Revue unter der künst­le­ri­schen Lei­tung von Micha­el Nia­va­ra­ni Pre­mie­re. „Hun­dert Jah­re Ket­chup“ ist der Titel, sein Team besteht groß­teils aus den Graumanntheater-Mitgliedern.

Zu die­ser Zeit ist er auch im Fern­se­hen mit der Sen­dung „Wer lacht, gewinnt!“ mit Ossy Kol­mann zu sehen. Außer­dem spielt er in den Kino­fil­men „I love Vien­na“ (1990) und „Höhen­angst“ (1993) von Hou­chang Alla­hya­ri mit. Sei­ne ers­te Haupt­rol­le hat er in der Serie „Kai­ser­müh­len Blues“ (1996), wodurch er auch einem brei­te­ren Publi­kum bekannt wird.

1999 schreibt Micha­el Nia­va­ra­ni sein ers­tes Solo­pro­gramm „Niavarani’s Kühl­schrank“, im Pro­gramm­heft zur Show kann man lesen: „Die Ein­sam­keit des Solo­ka­ba­ret­tis­ten gehört für mich immer schon zu den fas­zi­nie­rends­ten Stim­mun­gen, in denen man sich befin­den kann. Nur ich und 280 Men­schen. Man muss schon Ego­ma­ne sein, um so etwas zu machen.“

Zum Publi­kums­lieb­ling wird Micha­el Nia­va­ra­ni mit der Serie „Dol­ce Vita & Co“ unter ande­rem an der Sei­te von Elke Win­kens, Gun­du­la Rapsch und Andre­as Vita­sek: „Die Serie war sehr beliebt, aber die Leu­te konn­ten meis­tens mei­nen Nach­na­men nicht aus­spre­chen und haben mir des­halb auf der Stra­ße >Dol­ce Vita< oder >Lus­ti­ga< hin­ter­her­ge­ru­fen.“ Die­ses Pro­blem löst sich 2004 als die ORF-Rate­show „Was gibt es Neu­es?“ star­tet und ganz Öster­reich – ange­regt durch den ami­ka­len Umgang des Teams unter­ein­an­der – Micha­el Nia­va­ra­ni von nun an ein­fach „Nia“ nennt.

Micha­el Nia­va­ra­ni wird 2006 mit der ROMY als belieb­tes­ter männ­li­cher Seri­en­dar­stel­ler aus­ge­zeich­net, 2007 und 2008 fol­gen noch zwei ROMYs als belieb­tes­ter Kabarettist.

Seit Grau­mann­thea­ter-Zei­ten ist Micha­el Nia­va­ra­ni mit Vik­tor Ger­not befreun­det. Auch im Kaba­rett Simpl sind sie 1993 schon zusam­men auf der Büh­ne gestan­den und fürs Fern­se­hen haben sie 1999 gemein­sam „Wod­ka Oran­ge“ ent­wi­ckelt. 2005 folgt das ers­te gemein­sa­me Kaba­rett „Gefühls­echt“, das ein vol­ler Erfolg wird, eben­so wie das Solo­pro­gramm „Ency­clo­paed­ia Nia­va­ra­ni­ca“ (2008) und das zwei­te Pro­gramm mit Vik­tor Ger­not „Zwei Mus­ter­kna­ben“ (2009). Für letz­te­res wer­den die bei­den mit dem „Öster­rei­chi­schen Kaba­rett­preis“ 2010 ausgezeichnet.

Dass Micha­el Nia­va­ra­ni kein Kaba­ret­tist im eigent­li­chen Sinn ist, son­dern ein viel­sei­ti­ger Künst­ler, beweist er ein­mal mehr 2008 als er die Serie „Ex – Eine roman­ti­sche Komö­die“ schreibt, insze­niert, spielt und pro­du­ziert: „Ich sehe mich als Geschich­ten­er­zäh­ler. Ob ich die­se Geschich­ten selbst erzäh­le, spie­le, insze­nie­re oder nie­der­schrei­be und die Men­schen sie lesen, macht für mich kei­nen Unter­schied. Es hat für mich jede Form sei­nen eige­nen Reiz. Aber meis­tens inter­es­siert mich gera­de das, was ich im Moment nicht tue.“

Dass sein Publi­kum das genau­so sieht, wird 2009 beim Erschei­nen sei­nes ers­ten Romans „Vater Mor­ga­na“ klar: Wochen­lang ist Micha­el Nia­va­ra­ni in den Best­sel­ler­lis­ten, über 100.000 Bücher wer­den allein in Öster­reich ver­kauft. Auch das zwei­te Buch, der Erzähl­band „Der frü­he Wurm hat einen Vogel“, der 2011 erscheint, ist ein Best­sel­ler. Micha­el Nia­va­ra­ni wird des­halb 2011 und 2012 zum „Buch­lieb­ling“ gewählt.

Nicht nur in sei­nem Buch „Vater Mor­ga­na“ beschäf­tigt sich Micha­el Nia­va­ra­ni mit sei­nen per­si­schen Wur­zeln: Über das Inter­net sucht der in Deutsch­land leben­de Regis­seur Ali Sama­di Aha­di 2008 per­sisch-stäm­mi­ge Schau­spie­ler für sei­nen Film „Sala­mi Alei­kum“: „Wir kann­ten uns vor­her nicht, haben uns aber von Beginn an sehr gut ver­stan­den. Durch die Dreh­ar­bei­ten sind wir Freun­de gewor­den. Natür­lich hat uns gera­de die grü­ne Revo­lu­ti­on im Iran, und unser bei­der Inter­es­se dar­an, sehr verbunden.“

2011 wur­de Micha­el Nia­va­ra­ni in der Sen­dung „Öster­reich wählt“ zum „Lus­tigs­ten Öster­rei­cher“ gewählt. Seit 2011 ist Micha­el Nia­va­ra­ni auch Inten­dant der Fest­spie­le Bern­dorf. Mit „Das per­fek­te Desas­ter Din­ner“ von Marc Camo­let­ti erreicht er, gleich in sei­ner ers­ten Sai­son, 36 aus­ver­kauf­te Vor­stel­lun­gen im Stadt­thea­ter Bern­dorf sowie in der Stadt­hal­le Wien.

Micha­el Nia­va­ra­ni hat eine 14-jäh­ri­ge Toch­ter und lebt in Wien.

Foto: Petra Benovsky

ÄhnlicheBeiträge

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt
Gmunden

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden
Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!