Nach den jetzt vorliegenden Zahlen kann auch 2014 das Budget wieder ausgeglichen werden. Der Voranschlag sieht im ordentlichen Haushalt Ausgaben und Einnahmen von rund € 35 Mio. vor. Im außerordentlichen Haushalt sind Einnahmen in der Höhe von € 4,58 Mio. und Ausgaben in der Höhe von € 4,75 Mio. veranschlagt.
Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner: „Dank der leicht entspannten Finanzsituation können die Leistungen für die Bevölkerung in gewohnter Qualität aufrechterhalten werden. Auch Investitionen sind möglich. Erst kürzlich habe ich erklärt, wie begehrt Vöcklabruck als Wohnsitzgemeinde ist. Das ist vor allem auf die ausgezeichnete Infrastruktur zurückzuführen.“
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Transferzahlungen nur leicht angestiegen. Der Sozialhilfeverbandsbeitrag hat sich von € 3,96 Mio. auf € 4,01 Mio. und der Krankenanstaltenbeitrag von € 2,6 Mio. auf € 2,7 Mio. erhöht. Eine massive Kostensteigerung gibt es bei der Kinderbetreuung. Die Abgangsdeckung, die die Stadt 2014 zu leisten hat, erhöht sich gegenüber dem Vorjahr um 54 % auf € 1,25 Mio.
Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner: „Diese Entwicklung ist auf die neue Krabbelstube bei den Franziskanerinnen und andere Kostensteigerungen zurückzuführen. Der finanziellen Mehrbelastung bei der Kinderbetreuung stehen keine zusätzlichen Einnahmen gegenüber. Diese Kostenschere zu meistern, ist eine große Herausforderung.“ Erfreulich ist die Entwicklung bei den Personalkosten. Sie verringern sich gegenüber dem Vorjahr von € 8,3 Mio. auf € 8,19 Mio.
Investitionen im Jahr 2014
Das größte Vorhaben ist der Neubau des städtischen Seniorenheimes. 2014 wird dieses Bauvorhaben gestartet. Die Gesamtkosten werden aus heutiger Sicht € 15 Mio. betragen. Für den Kanal- und Wasserleitungsbau sind € 1,11 Mio. vorgesehen. € 291.500 sollen in Bau- und Sanierungsarbeiten bei Straßen, Rad- und Fußwegen investiert werden. € 50.000 gehen in Brückenbauten und ‑sanierungen.
Die Freiwillige Feuerwehr stellt auf ein neues Einsatzsystem mit Wechselladerfahrzeugen um. Das neue System ist effizienter und sparsamer. Ein 30 Jahre altes Tanklöschfahrzeug wird durch einen Tankcontainer ersetzt, für den € 60.000 budgetiert sind. Eine notwendige Freibadsanierung (Beckenumgang und Überlaufrinnen) kostet € 86.000.
Finanzreferentin Mag. Dr. Elisabeth Kölblinger: „Die vorgesehenen Investitionen im Jahr 2014 bringen wichtige Aufträge für die Wirtschaft. Damit werden nicht nur Arbeitsplätze gesichert. Auch die Kaufkraft im Raum Vöcklabruck wird auf einem hohen Niveau erhalten, was in Anbetracht mancher Entwicklungen ganz wichtig ist.“