Am 4. Dezember 2013 durften vier Schülerinnen und ein Schüler der BHAK Gmunden die Ergebnisse ihrer Projekte im Ambiente des Stadtkinos Gmunden präsentieren.
Stadtkino Gmunden – Fahr nicht fort, schau im Ort
Unter dem Motto „Von analog zu digital“ verbrachten Sara Bogojevic, Anna Faritsch, Sophie Gruber und Andrea Kircher einen Vormittag mit einer Volksschulklasse im Stadtkino Gmunden und zeigten den Kindern, was die Digitalisierung des Stadtkinos Gmunden bedeutet. Zum Abschluss gab es einen 3D-Film.
Ein weiteres Projektziel war die Erhebung der Zufriedenheit unter den Kinobesuchern, welche aufzeigte, dass den Gmundnerinnen und Gmundnern das Kino sehr wichtig ist. Der Erfolg gibt der Filmauswahl nach qualitativen Kriterien recht.
Buchhandel Richter – Analyse und Lesung
Während seines Projekts beschäftigte sich Simon Platzer mit dem Thema „Sprache in den Neuen Medien“. Als Höhepunkt organisierte er eine Lesung mit einem renommierten Universitätsprofessor, der mit dem Vorurteil des Sprachverfalls aufräumte, denn nur tote Sprachen wie Latein verändern sich nicht mehr.
Bei einer Befragung in der NMS Gmunden-Stadt und im BG Gmunden erhob er das Leseverhalten der 13- und 14-Jährigen. Auch das Kaufverhalten wurde analysiert, wobei ein Großteil seine Bücher noch persönlich im Buchhandel einkauft, anstatt sie online zu bestellen.
Im Anschluss an die beiden Präsentationen bekamen die Besucher in Form eines kurzen 3D-Films einen Vorgeschmack auf die Leistung der neuen digitalen Anlage des Stadtkinos Gmunden.
