Eigentlich hätte im gestrigen Sondergemeinderat über die Zukunft des Seehotels Lacus Felix abgestimmt werden sollen. Der Gmundner Gemeinderat ist diesbezüglich gespaltener Meinung. Setzen sich die Einen für den Rückkauf des Seebahnhofareals ein, wollen die Anderen eine Fristverlängerung. Der Gemeinderat befindet sich in einer Pattsituation. Denn: eine Fristverlängerung bedarf der 2/3 Mehrheit, der Rückkauf des Grundstückes jedoch nur die einfache Mehrheit.
Konstruktive Gespräche mit Investoren
neue Investor Peter Freunschlag präsentierte gemeinsam mit Kurt Asamer im Gemeinderat das Hotelprojekt und standen sie den Gemeinderatsmitgliedern Rede und Antwort. Auf eine konstruktive Art & Weise wurde im Gemeinderat zukunftsweisend am Hotelprojekt gearbeitet.
Vertagt auf 20. Jänner
Die Abstimmungen aller das Hotelprojekt betreffenden Tagesordnungspunkte wurden auf 20. Jänner vertagt.
salzi.aktuell — Nachrichten vom 13.12.13
Umfrage zum Lacus Felix
Gemeinderatssitzung vom 12.12.2013 auf You Tube http://www.youtube.com/watch?list=PLsW_s8mVTG1lPkErkwDeezB6u4cIie74x&v=HmQBvfnglFM
Baut auf dem Parkhotelgrund ein HOTEL und keine Zeitwohnungen — warum spricht niemand darüber dass wir schon genug Zweitwohnungsbesitzer in Gmundne haben — und aus dem Hotel im See so sicher wie nur was auch Zweitwohnungen werden, denn ein Hotel mit max. 3 Monaten Saison lässt sich nie erhalten.
Die Versprechungen das Hotel dauerhaft als Hotel zu führen sind nichts als Rauch, denn wer soll dafür haftbar gemacht werden?
Das Hotel in dieser Größe gehört nicht auf das Seebahnhof-areal, sondern in die unmittelbare Nähe der neuen Therme und des Kongreßzentrums. Damit könnte das Hotel mit einer Auslastung durch die Therme und das Kongreßzentrum rechnen.Alle Politiker sollten daher den Weitblick haben,das Rückkaufrecht auszuüben und die Hotelplanung gemeinsam mit der Thermenplanung durchzuführen.
@ Hewy: was für eine Therme??
wie kann man den wesentlichsten punkt dieser stadtgemeinderatssitzung des jahres zum zweiten mal verschieben .…spricht für die qualität unserer entscheidungsträger .….der verantwortlichen politiker…
sie nehmen ja keine verantwortung mehr wahr…es ist unfassbar welche diletanten wir steuerzahler zu bezahlen haben.…
… Weiteres folgt …
Aha — salzi muss erst fragen was sie schreiben darf !
…unfassbar
Die ganze Stadt und auch die ÖVP Gmunden ist durch unseren Herrn Bürgermeister wie gelähmt ( Seine Selbstherrlichkeit stinkt zum Himmel ) — nur er selber merkt es nicht !!
Ich halte die Gemeinde bez. den Bürgermeister für überfordert, die Stadt sollte einmal etwas für die Region erarbeiten. Das Projekt finden viele Bürger als sehr gut, aber wie immer, in Gmunden wird solange nicht Ordentliches genehmigt solange unser Bürgermeister noch im Amt ist.
also meiner meinung nach kann man das kasperltheater das sich gestern im gmundner rathaus abgespielt hat nicht als “arbeiten auf konstruktive art & weise” bezeichnen.
wenn es um die frage der finanzierung ging so hat es nie den anschein erweckt als hätte irgendjemand der ganzen bande überhaupt eigenkapital, es wurde viel warme luft ausgestoßen, aber geredet wurde von 16 mio kredit von der rlb, 4 mio förderungen vom land (es gibt keine schriftliche zusage) und angeblichen 6 mio eigenkapital die 4 gesellschaften zusammentragen (auch keine garantien oder sonstiges dazu). term sheets sind teilweise geheim, teilweise unverbindlich — unvorstellbare zustände!
was mich persönlich am meisten stört ist diese art von “politik” — leute nach strich und faden zu verarschen! schön langsam reichts!