salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Öffi-Ausbau — Erschließung der Gewerbegebiete Schörfling-Lenzing-Timelkam

18. April 2014
in Bezirk Vöcklabruck, Lenzing, Schörfling, Timelkam
0
Öffi-Ausbau - Erschließung der Gewerbegebiete Schörfling-Lenzing-Timelkam
Share on FacebookShare on Twitter

Öffi-Ausbau - Erschließung der Gewerbegebiete Schörfling-Lenzing-TimelkamDer Öffent­li­che Ver­kehr steht, auf­grund der demo­gra­phi­schen Ver­än­de­run­gen in Ober­ös­ter­reich, aber auch wegen Ver­än­de­run­gen im Mobi­li­täts­ver­hal­ten der Ober­ös­ter­rei­cher vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen. “Ins­be­son­de­re im Seg­ment des Frei­zeit und Erle­di­gungs­ver­kehrs wol­len wir ver­mehrt Ange­bo­te schaf­fen, die zu einer ver­stärk­ten Nut­zung des ÖV-Ange­bots füh­ren”, so LH-Stv. Rein­hold Entholzer.

Im Bezirk Vöck­la­bruck wer­den durch umfas­sen­de bau­li­che Maß­nah­men an den gro­ßen Bahn­kno­ten­punk­ten, aber auch durch punk­tu­el­le und regio­nal ver­tak­te­te Ange­bo­tes­aus­wei­tun­gen im ÖV-Netz wesent­li­che Schrit­te gesetzt, um die­ses Ziel zu erreichen.

“Die Erschlie­ßung der Gewer­be­ge­bie­te in Schörf­ling, Lenzing und Timel­kam durch eine eigens dafür ein­ge­rich­te­te Bus­li­nie unse­res Ver­kehrspart­ners Stern und Haf­ferl stellt vor allem für Berufs­tä­ti­ge, aber auch für Kun­den der orts­an­säs­si­gen Unter­neh­men und älte­re Men­schen die auf gute ÖV-Ange­bo­te ange­wie­sen sind um mobil zu blei­ben, eine wert­vol­le Ergän­zung zum bereits vor­han­de­nen Ange­bot dar”, bekräf­tigt LH-Stv. Rein­hold Entholzer.

„Durch die Ange­bots­aus­wei­tung wer­den nun opti­ma­le Umstei­ge­mög­lich­kei­ten in alle Rich­tun­gen (Vöck­la­bruck, Att­nang-Puch­heim, Weyr­egg, Atter­see, Unter­ach) gebo­ten. Es ist eine wich­ti­ge Ergän­zung im öffent­li­chen Ver­kehr für die Regi­on rund um Lenzing,“ so Ing. Gün­ter Neu­mann von Stern & Hafferl.

salzi.tv | Salz­kam­mer­gut Fernsehen

Bezirks­er­geb­nis­se der Ver­kehrs­er­he­bung 2012

Die Ver­kehrs­er­he­bun­gen des Lan­des Ober­ös­ter­reich lie­fern als lan­des­wei­te Haus­halts­be­fra­gung eine soli­de Daten­grund­la­ge, um die IST-Situa­ti­on des Ver­kehrs im Bezirk Vöck­la­bruck dar­stel­len zu kön­nen. Im Zuge der Ver­kehrs­er­he­bung 2012 wur­den im Bezirk Vöck­la­bruck 17.400 Haus­hal­te befragt, die Rück­lauf­quo­te betrug 53,6% (9326 Fra­ge­bö­gen). Die Befra­gung ist damit reprä­sen­ta­tiv und erlaubt wert­vol­le Rück­schlüs­se über das Mobi­li­täts­ver­hal­ten der Vöcklabrucker/innen, die als wei­te­re Pla­nungs­grund­la­ge für den Aus­bau des Öffent­li­chen Ver­kehrs im Res­sort von LH-Stv. Rein­hold Ent­hol­zer dient.

DÖffi-Ausbau - Erschließung der Gewerbegebiete Schörfling-Lenzing-Timelkamem all­ge­mei­nen demo­gra­phi­schen Trend ent­spre­chend, hat sich die Bevöl­ke­rungs­ver­tei­lung auch im Bezirk Vöck­la­bruck in Rich­tung älte­rer Jahr­gän­ge ver­scho­ben. Die­se Ent­wick­lung fin­det natür­lich auch im Mobi­li­täts­ver­hal­ten ihren Nie­der­schlag. Gegen­über der letz­ten Ver­kehrs­er­he­bung im Jahr 2001 zeigt sich eine Zunah­me der Gesamt­be­völ­ke­rung von rund 3 Pro­zent. Die­se Zunah­me ver­teilt sich jedoch nicht gleich­mä­ßig auf alle Alters­ko­hor­ten. Die Zahl der Vöck­la­bru­cker im Alter von 6–14 Jah­ren hat um 16 Pro­zent abge­nom­men, wäh­rend die Grup­pe der 45–64 Jäh­ri­gen um 32 Pro­zent ange­wach­sen ist.

In Sum­me legt die Wohn­be­völ­ke­rung des Bezir­kes Vöck­la­bruck 336.400 Wege pro Werk­tag zurück. Das bedeu­tet, gegen­über den Ver­gleichs­zah­len aus dem Jahr 2001, eine Zunah­me von 17,7 Pro­zent. Dem­entspre­chend und in Über­ein­stim­mung mit der demo­gra­phi­schen Ent­wick­lung hat auch der gesam­te Anteil der mobi­len Bevöl­ke­rung von 82 Pro­zent im Jahr 2001 auf 86 Pro­zent im Jahr 2012 zuge­nom­men. Die Ver­tei­lung der zurück­ge­leg­ten Wege liegt schwer­punkt­mä­ßig (77,2 %) inner­halb des Bezirks, wäh­rend sowohl der Quell­ver­kehr aus Vöck­la­bruck, wie auch der Ziel­ver­kehr nach Vöck­la­bruck mit jeweils 11,3 Pro­zent bzw. 11,5 Pro­zent aus­ba­lan­ciert ist.

Eine Ana­ly­se der Wege nach Fahrt­zweck zeigt dar­über hin­aus, dass ins­be­son­de­re die Frei­zeit- und Erle­di­gungs­we­ge stark (+53 %) zuge­nom­men haben. Eben­so zuge­nom­men haben die Arbeits­we­ge (+12 %), wäh­rend sich vor allem die Schul- und Aus­bil­dungs­we­ge (-8 %) redu­ziert haben.

Der Anteil des indi­vi­du­el­len Per­so­nen­ver­kehrs (IV) liegt im Bezirk bei rund 67,5 %. Auf den Öffent­li­chen Ver­kehr ent­fal­len rund 10 % aller Wege, die rest­li­chen Antei­le wer­den zu Fuß oder mit dem Fahr­rad, bzw. in Misch­form IV/ÖV zurückgelegt.

Zusam­men­fas­send lässt sich auf Basis die­ser Ana­ly­se fol­gen­des festhalten:
Um ent­spre­chend auf die demo­gra­phi­schen Ver­än­de­run­gen und das damit ein­her­ge­hen­de geän­der­te Mobi­li­täts­ver­hal­ten zu reagie­ren, müs­sen die Ange­bo­te des Öffent­li­chen Ver­kehrs, ins­be­son­de­re im Bereich der wach­sen­den Seg­ments des Berufs­ver­kehrs sowie im Frei­zeit-Erle­di­gungs­ver­kehr aus­ge­baut wer­den. Hier zeigt sich anhand von Befra­gun­gen und von Erfah­rungs­wer­ten, dass ins­be­son­de­re eine hohe Ange­bots­fre­quenz (Fle­xi­bi­li­tät der Ver­bin­dun­gen), eine gute Ver­tak­tung der Ver­bin­dun­gen (Umstei­ge­mög­lich­kei­ten) und hoher Fahr­gast­kom­fort wesent­li­che Instru­men­te sind, um die­se Zie­le zu erreichen.

Über­blick über die Ange­bots­ver­bes­se­run­gen im Bezirk
Der Aus­bau des Ange­bots im Öffent­li­chen Ver­kehr des Bezirks Vöck­la­bruck schrei­tet rasch vor­an, wobei ver­sucht wur­de die best­mög­li­chen Leh­ren aus der Ver­kehrs­er­he­bung 2012 zu zie­hen und den Öffent­li­chen Ver­kehr ins­be­son­de­re für den Berufs- Schul- und Aus­bil­dungs­ver­kehr wei­ter zu attrak­ti­ve­ren sowie zusätz­li­che Ange­bo­te für das wach­sen­de Seg­ment des Frei­zeit und Erle­di­gungs­ver­kehrs zu schaf­fen. Dazu gehö­ren neben der lau­fen­den enge­ren Ver­tak­tung der Fahr­plä­ne und der Erwei­te­rung des Ange­bots, bei­spiels­wei­se im Zuge des Fahr­plan­wech­sels im ver­gan­ge­nen Dezem­ber 2013, auch umfas­sen­de bau­li­che Maßnahmen.

Bahn­hof Attnang-Puchheim
Seit dem Früh­jahr 2012 sind die umfas­sen­den Neu­bau­ar­bei­ten am Bahn­hof Att­nang-Puch­heim in vol­lem Gan­ge. Das neue Bahn­hofs­ge­bäu­de in moder­ner Archi­tek­tur steht den Vöck­la­bru­cker ab Ende des Jah­res 2014 zur Ver­fü­gung und ist eine Visi­ten­kar­te des Öffent­li­chen Ver­kehrs für die gesam­te Regi­on. Die Ver­kehrs­dreh­schei­be Att­nang-Puch­heim erfreut sich schon heu­te höchs­ter Beliebt­heit bei den Pend­ler, was eine Aus­wei­tung der ursprüng­lich geplan­ten Park & Ride Park­plät­ze not­wen­dig gemacht hat.

Geplant ist die mit­tel­fris­ti­ge Ein­rich­tung von 800 PKW Stell­plät­zen und einer ent­spre­chen­den Anzahl von Fahr­rad­ab­stell­plät­zen. Ins­be­son­de­re der neue Bus­termi­nal am Ren­ner­platz in Att­nang-Puch­heim wird zum bedeu­ten­den Ver­kehrs­kno­ten­punkt der Regi­on ausgebaut.

Öffi-Ausbau - Erschließung der Gewerbegebiete Schörfling-Lenzing-TimelkamBahn­hal­te­stel­le Kammer-Schörfling
Die neue Bahn­hal­te­stel­le Kam­mer-Schörf­ling rückt vom alten Bahn­hofs­stand­ort rund 620 Meter in den Bereich des Ager­park­plat­zes und somit stär­ker ins Blick­feld. Der alte Bahn­hof wird abge­tra­gen. Die Stre­cken­ver­kür­zung ermög­licht zudem die Auf­las­sung der Eisen­bahn­kreu­zun­gen Ager­stra­ße und Hauptstraße.

Zum Bau des neu­en 110 Meter lan­gen Bahn­stei­ges wer­den 200 Meter neue Glei­se ver­legt. Der Hal­te­stel­len-War­te­be­reich mit Sitz­ge­le­gen­hei­ten fun­giert zudem gleich­zei­tig auf einer Sei­te als Bus­hal­te­stel­le. Die Park&Ride-Anlage bie­tet nach ihrer Fer­tig­stel­lung im Mai 2015 ins­ge­samt 33 PKW-Plät­ze, sowie 30 über­dach­te Fahrradabstellplätze.

Bis Mai 2015 wer­den alle Arbei­ten, wie auch die Errich­tung der Park&Ride-Anlage, abge­schlos­sen sein. Bereits mit Ende Juni 2014 fah­ren die Züge in die neu­ge­stal­te­te Hal­te­stel­le Kam­mer-Schörf­ling ein.

Öffi-Ausbau - Erschließung der Gewerbegebiete Schörfling-Lenzing-TimelkamEin­bin­dung der Gewer­be­ge­bie­te in Schörf­ling – Lenzing und Timelkam
Die Neu­ein­rich­tung der Bus­li­nie 573 von der Bahn­hal­te­stel­le Kam­mer Schörf­ling über Schörf­ling Markt­platz in den Gewer­be­park, die im ers­ten Abschnitt bis Lenzing führt und in wei­te­ren Aus­bau­schrit­ten über Timel­kam bis zur End­hal­te­stel­le Pichl­wang geführt wird, ist ein bedeu­ten­der Schritt hin zu einer wei­te­ren Ange­bots­ver­bes­se­rung im Öffent­li­chen Ver­kehr, die ins­be­son­de­re die Seg­men­te des Berufs- aber natür­lich auch des Freit­zeit und Erle­di­gungs­ver­kehrs abde­cken wird.

Schon im ers­ten Aus­bau­schritt wird der Gewer­be­park Nie­der­ham mit sei­nen zahl­rei­chen orts­an­säs­si­gen Unter­neh­men durch die Aus­bau­maß­nah­me erschlossen.

„Durch die neue Bus­li­nie wird der auf­stre­ben­de Gewer­be­park Nie­der­ham mit dem regio­na­len Ver­kehrs­kno­ten bei der Bahn­hal­te­stel­le Kam­mer-Schörf­ling und den Nach­bar­ge­mein­den ver­bun­den. Die Beschäf­tig­ten, ins­be­son­de­re die Lehr­lin­ge in den Betrie­ben im Gewer­be­park pro­fi­tie­ren vom ver­bes­ser­ten Ange­bot. Auch für die Wohn­be­völ­ke­rung im nord­öst­li­chen Teil des Mark­tes bringt die neue Bus­ver­bin­dung Vor­tei­le. Durch die Ein­füh­rung der Bus­li­nie 573 ist ein wei­te­rer Schritt zur Stär­kung des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs in der Markt­ge­mein­de Schörf­ling a.A. erfolgt“, betont Ger­hard Gründl als Bür­ger­meis­ter von Schörfling.

Wei­ter­ge­führt wird die Bus­ver­bin­dung über die Hal­te­stel­le Lenzing AG, als bedeu­ten­den regio­na­len Arbeit­ge­ber, bis zur Hal­te­stel­le Lenzing Kreisverkehr/Agerstraße, womit auch das dort ange­schlos­se­ne Gewer­be­ge­biet und die dort vor­han­de­nen Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten in das neu errich­te­te Bus­netz ange­schlos­sen werden.

„Die Mark­ge­mein­de Lenzing sieht die Ein­bin­dung der bei­den Nach­bar­ge­mein­den sehr posi­tiv. Ist es doch jetzt mög­lich, dass Bewoh­ner die­ser Gemein­den mit einem ver­bes­ser­ten Ange­bot im öffent­li­chen Ver­kehr, ein­fa­cher nach Lenzing kom­men und unse­re Ange­bo­te nüt­zen kön­nen. Damit kann hof­fent­lich der stark zuneh­men­de Indi­vi­du­al­ver­kehr ein wenig ein­ge­schränkt wer­den. Natür­lich besteht auch für unse­re Bewoh­ner im Umkehr­schluss die Mög­lich­keit, die Arbeits­zen­tren der Nach­bar­ge­mein­den öffent­lich zu errei­chen“, so der Lenzin­ger Bür­ger­meis­ter Rudolf Vogtenhuber.

Enden wird die Bus­li­nie 573 in der Gemein­de Timel­kam, womit auch das Ein­kaufs­zen­trum Pichl­wang von der neu­en Ver­bin­dung profitiert.

“Ange­strebt wird eine gute Ver­bin­dung mit­tels Bus (Bus­li­nie 573) zum Fach­markt­zen­trum Pichl­wang und zurück ins Orts­zen­trum von Timel­kam. Die soge­nann­te Nah­ver­sor­gung der Bewoh­ner von Timel­kam soll durch öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel ver­bes­sert wer­den. Das ist auch im Inter­es­se der ca. 20 Geschäf­te, wel­che im Fach­markt­zen­trum ein gro­ßes Waren­an­ge­bot anbie­ten. Daher bemü­he ich mich seit gerau­mer Zeit um die­se Bus­ver­bin­dung. Ein Ver­trag für die Abwick­lung der Bus­ver­bin­dung ist in Aus­ar­bei­tung, wobei die Auf­stiegs­flä­che zum Bus­ein­stieg von der Markt­ge­mein­de selbst her­ge­stellt wird.

Den Win­ter­dienst für die Bus­hal­te­stel­le über­nimmt eben­falls die Markt­ge­mein­de Timel­kam. Die geän­der­te Ver­kehrs­re­ge­lung wur­de bereits mit der BH Vöck­la­bruck abge­spro­chen und vor Ort began­gen. Ich hof­fe, dass auch die Spar­markt­ket­te die­sem Vor­ha­ben letzt­end­lich Ihre Zustim­mung erteilt. Von Sei­ten der Ver­kehrs­pla­nung und der Ver­kehrs­ge­sell­schaft Stern & Haf­ferl sind eben­falls soweit alle Vor­be­rei­tun­gen getrof­fen, aus­stän­dig ist damit ein­zig und allei­ne die Zustim­mung des Grund­be­sit­zers — der Fir­ma GVA Real-Con­sult”, hofft Bür­ger­meis­ter Johann Rie­zin­ger auf eine rasche Eini­gung, damit die gesam­te Linie in ihrer geplan­ten opti­ma­len Form ange­bo­ten wer­den kann.

“Ich hof­fe auf Unter­stüt­zung von Sei­ten der Lan­des­re­gie­rung, sodass auch Per­so­nen ohne eige­nem PKW die Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten als Nah­ver­sor­gung nüt­zen kön­nen”, betont Bgm. Riezinger.

Gute Umstei­ge­be­zie­hun­gen und hoher Fahrgastkomfort
Ein beson­ders bedeu­ten­der Fak­tor für das Funk­tio­nie­ren einer neu­en Ver­bin­dung sind gute Umstei­ge­be­zie­hun­gen und hohe Takt­fre­quen­zen. Die Bus­li­nie 573 bie­tet im Mor­gen­ver­kehr einen 1 Stun­den­takt und ist mit den Bahn­an­schlüs­sen in Kam­mer-Schörf­ling ver­tak­tet, sodass die Wei­ter­fahrt im Schie­nen­netz in Rich­tung Vöck­la­bruck- Att­nang-Puch­heim und Wels/Linz unkom­pli­ziert und rasch mög­lich ist. Die neue Linie wur­de eben­so auf die Bus­an­schlüs­se abge­stimmt, sodass eine Fort­set­zung der Fahrt auch im Bus­netz in Rich­tung Att­nang-Puch­heim sowie in Rich­tung Unterach/St. Geor­gen ermög­licht wird. Glei­ches gilt für die Umstei­ge­be­zie­hun­gen in Lenzing.

Von beson­de­rer Bedeu­tung war es auch, den neu­en Lini­en­ver­kehr mit moder­nen und kom­for­ta­blen Bus­sen durch­füh­ren zu können.

„Wir füh­ren den Lini­en­ver­kehr mit moder­nen Bus­sen durch. Über­wie­gend kom­men Nie­der­flur­bus­se zum Ein­satz, die auch für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät und Fami­li­en mit Kin­der­wä­gen ein beque­mes Ein- und Aus­stei­gen ermög­li­chen. Die Fahr­zeu­ge wer­den so auf­ge­rüs­tet, dass künf­tig die Hal­te­stel­len auch im Innen­be­reich ange­zeigt und die Fahr­gäs­te somit opti­mal über die Hal­te­stel­len­fol­ge infor­miert wer­den,“ ergänzt Ing. Gün­ter Neumann.

www.ooevv.at

ÄhnlicheBeiträge

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix
Attersee a.A.

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Bezirk Vöcklabruck

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat
Vöcklabruck

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!