salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 5. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Spatenstichfeier für den Bahnhof Gmunden

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
1
Spatenstichfeier für den Bahnhof Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Spatenstichfeier für den Bahnhof GmundenHeu­te erfolg­te in der Traun­see-Gemein­de der Spa­ten­stich zum Um- und somit Neu­bau des Bahn­ho­fes Gmun­den durch Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­ter und Ver­kehrs­lan­des­rat Rein­hold Ent­hol­zer, Bür­ger­meis­ter Heinz Josef Köppl und dem Geschäfts­be­reichs­lei­ter der ÖBB-Infra­struk­tur AG Heinz Gschnit­zer. In den nächs­ten zwei Jah­ren wird die­ses umfas­sen­de Pro­jekt umge­setzt und damit eine attrak­ti­ve Nah­ver­kehrs­dreh­schei­be für die Traun­see-Gemein­de und die Regi­on entstehen.

Mehr Sicher­heit: Sie­ben Eisen­bahn­kreu­zun­gen wer­den aufgelassen
Der neue Bahn­hof Gmun­den erhält einen bequem erreich­ba­ren 160 Meter lan­gen Mit­tel­bahn­steig, mit einem 60 Meter über­dach­ten Bereich, aus­ge­rüs­tet mit einer War­te­ko­je, Blin­den­leit­sys­tem und moder­nen Abfahrts­mo­ni­to­ren. Die Stra­ßen­bahn­tras­se wird direkt zum neu­en War­te­be­reich auf die Bahn­hofs­sei­te ver­legt. Damit wird zukünf­tig eine opti­ma­le Umstiegs­mög­lich­keit Bahn/Straßenbahn mit kur­zen Wegen ange­bo­ten. Das Pro­jekt Neu­bau Bahn­hof Gmun­den umfasst zudem den Bau einer Park&Ride-Anlage für 150 PKW und eine über­dach­te Bike&Ride-Anlage für 60 Fahr­rä­der und 21 Mopeds.

Spatenstichfeier für den Bahnhof GmundenVer­jün­gungs­kur auch für den Bahn­hof Pinsdorf
Auch der Bahn­hof Pins­dorf erhält ein neu­es Erschei­nungs­bild. Ein neu­er Rand­bahn­steig mit Blin­den­leit­sys­tem und War­te­ko­je sowie eine Park&Ride-Anlage für 62 PKW und eine über­dach­te Bike&Ride-Anlage für 30 Räder und 10 Mopeds wer­den errich­tet. Die Eisen­bahn­kreu­zun­gen Sied­lungs­stra­ße, Inner­grub­stra­ße und Feld­bau­er­stra­ße wer­den auf­ge­las­sen. Direkt im Bahn­hofs­be­reich (Sied­lungs­stra­ße) ent­steht als Ersatz für die Eisen­bahn­kreu­zung eine Fuß­gän­ger­un­ter­füh­rung mit Lift. Wei­ters wird eine Stra­ßen­über­füh­rung auf Höhe des Auto­hau­ses Est­ho­fer errich­tet, die dann die Gemein­den Ohls­dorf und Pins­dorf verbindet.

In Aurach­kir­chen kön­nen eben­falls zwei Eisen­bahn­kreu­zun­gen auf­ge­las­sen wer­den. Jener Bahn­über­gang, der direkt an den Bahn­hof ange­schlos­sen ist, wird durch eine Stra­ßen­un­ter­füh­rung ersetzt. Ins­ge­samt wei­chen auf dem rund zehn Kilo­me­ter lan­gen Stre­cken­ab­schnitt sie­ben von zehn Eisen­bahn­kreu­zun­gen. Die damit ver­bun­de­ne Reduk­ti­on von Bahn­über­gän­gen erhöht die Sicher­heit für alle StraßenverkehrsteilnehmerInnen.

Als “neu­es Kapi­tel im öffent­li­chen Ver­kehr für Gmun­den und für die gesam­te Regi­on” bezeich­net LH-Stv. Rein­hold Ent­hol­zer die umfas­sen­den Bau­tä­tig­kei­ten, die der­zeit im Salz­kam­mer­gut und spe­zi­ell in der Stadt Gmun­den statt­fin­den. Mit dem heu­te erfolg­ten fei­er­li­chen Spa­ten­stich für die Moder­ni­sie­rung des Bahn­hofs Gmun­den wird ein wei­te­rer Schritt in Rich­tung einer grund­le­gen­den Ange­bots­at­trak­ti­vie­rung des öffent­li­chen Ver­kehrs gesetzt.

“Inge­samt wer­den 45 Mil­lio­nen Euro in die Nah­ver­kehrs­dreh­schei­be Bahn­hof Gmun­den inves­tiert. Zusätz­lich zur Bahn­hofs-Attrak­ti­vie­rung ent­steht eine moder­ne Park and Ride Anla­ge mit 150 PKW- und 60 Fahr­rad Abstell­plät­zen. Dane­ben wird auch die Stra­ßen­bahn­tras­se so ver­legt, dass in Zukunft ein umkom­pli­zier­ter Umstieg von der Bahn auf die neue Stadt­Re­gio­Tram Gmun­den-Vorch­dorf mög­lich ist”, fasst LH-Stv. Rein­hold Ent­hol­zer das umfas­sen­de Pro­jekt zusam­men, des­sen Fer­tig­stel­lung im Som­mer 2016 geplant ist.

Spatenstichfeier für den Bahnhof Gmunden
v.l.: LAbg. Sabi­ne Prom­ber­ger, Heinz Gschnit­zer (ÖBB), LH-Stv. Rein­hold Ent­hol­zer, Bgm. Heinz Köppl (Gmun­den), Bgm. Chris­ti­ne Eis­ner (Ohls­dorf), Bgm. Die­ter Helms (Pins­dorf)

Im Zuge der Arbei­ten wer­den auch die Bahn­hal­te in Pins­dorf und Aurach­kir­chen gene­ral­sa­niert. In Pins­dorf ent­steht zusätz­lich eine Park & Ride Anla­ge, die Platz für 62 PKW bie­ten wird. Die Arbei­ten ermög­li­chen die Auf­las­sung von ins­ge­samt sie­ben Eisen­bahn­kreu­zun­gen in der Region.

Schon am Frei­tag, den 4. Juli fin­det die Eröff­nung des neu errich­te­ten See­bahn­hofs Gmun­den statt. “Der See­bahn­hof ist ein ers­ter Grund­stein für das Pro­jekt der Stadt­Re­gio­Tram Gmun­den-Vorch­dorf, wel­che die Qua­li­tät des öffent­li­chen Ver­kehrs noch ein­mal ganz ent­schei­dend erhö­hen wird. Was in der Eisen­bahn-Stadt Gmun­den gera­de ent­steht, ist die kli­ma­freund­li­che, kom­for­ta­ble und siche­re Mobi­li­tät der Zukunft”, ist Rein­hold Ent­hol­zer überzeugt.

Fotos: Land OÖ & ÖBB

ÄhnlicheBeiträge

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung
Bad Goisern

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen
Gmunden

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025

Comments 1

  1. Willi Freetime says:
    11 Jahren ago

    Wie­so steht hier nichts dar­über ob man den Bahn­über­gang Gmun­den, also die Stras­sen Ver­bin­dung über Gmun­den Pins­dorf auch zusperrt, bzw. auch nicht dar­über ob der Hat­schek­bahn­über­gang geschlos­sen wird?

    Denn das ist defi­ni­tiv ein Ver­kehrs­pla­nungs­feh­ler , denn die jetzt schon stark aus­ge­las­te­ten Kno­ten auf die B 145 wer­den noch zusätz­lich MEHR belas­tet werden..
    außer­dem wird unnö­ti­ger Ver­kehr Rich­tung Alt­müns­ter beim Bahn­hof vorbeigeleitet.

    Und wenn man dann mit mehr Ver­kehrs­si­cher­heit argu­men­tiert, dann stimmt das bei die­sen Eisen­bahn­kreu­zun­gen sicher nicht.

    Ich möcht nicht berech­nen und dar­über nach­den­ken, wie­vie­le Mehr — Unfäl­le an die­sen Umwegstre­cken pas­sie­ren wer­den, spe­zi­ell auf den Kreuzungen.

    Die Bahn­über­gang Unfäl­le auf beschrank­ten Bahn­über­gän­gen sind da harmlos.

    Aber umfas­sen­de Beweis­füh­rung ist ja bei poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen gar nicht nötig.

    Zur Umwelt muss man dann die beträcht­li­chen Umweg­mehr­ki­lo­me­ter rech­nen, die sich auf 1 600 000 + 400 000
    = 2 000 000 km/Jahr sum­mie­ren. Also die Anrai­ner umrun­den noch unnö­ti­ger­wei­se qua­si 50 Mal den Äquator!!!

    In ers­ter Linie wird bei den auf­ge­zähl­ten Erneue­run­gen natür­lich die Bau­in­dus­trie bedient
    — wenn man es rich­tig macht und gewis­se Stras­sen­bau­k­os­me­tik — Aus­ga­ben in diver­sen sehr groß­zü­gi­gen Gemein­den ein­spart, dann mag das schon gut sein.

    Dass man vie­le ÖBB Hal­te­stel­len dann viel­fach fern­steu­ern will und kei­ne Hil­fe für die Kun­den vor Ort mehr statt­fin­den wird — fin­de ich sehr arg. 

    Mil­lio­nen für nicht unbe­dingt not­wen­di­ge “Ver­bes­se­run­gen und Moder­ni­sie­run­gen” wer­den dann betriebs­wirt­schaft­lich beim Ser­vice ein­ge­spart wer­den müssen.

    Auch gewis­se nicht so aus­ge­las­te­te Rand­zei­ten wer­den ja heu­te schon mit dem Bus bedient und wie wird das nach dem Aus­lee­ren des Füll­horns voll Gold mit öffent­li­chen Mit­teln weitergehen?

    Die Kar­ten soll­ten ja auch nicht unbe­dingt teu­rer wer­den und die West­bahn zeigt ja auf der West­stre­cke ein­drucks­voll, dass man mit Halb­prei­sen ger­ne umsteigt auf Fernstrecken.

    Mei­ne Kri­tik rich­tet sich an die Ver­kehrs­pla­nung in Ober­ös­ter­reich, der Hat­schek­bahn­über­gang z. B., bringt allei­ne nach Pins­dorf pro Fahrt 2 km Umweg.

    Dabei wäre die Erneue­rung und Bei­be­hal­tung viel viel bil­li­ger, als die hohen Inves­ti­tio­nen für die nur Fußgeherunterführung .

    Wie kann man so ver­na­gelt sein, nicht auf die Bevöl­ke­rung hören und wie kann die Poli­tik in Alt­müns­ter der­ar­ti­ge Kuckucks­ei­er für die Bevöl­ke­rung ausbrüten??

    Mit einer Frau Eis­ner , Bür­ger­meis­te­rin in Ohls­dorf, könn­te man so nicht schlit­ten­fah­ren — die bekom­men nach Frauns­dorf eine ein­sei­ti­ge B 145 Abfahrt, eine Kreis­ver­kehr und eine groß­zü­gi­ge Bahnüberführung.

    Viel­leicht lie­ge ich aber falsch und die Poli­tik nimmt die berech­tig­te Kri­tik der Bevöl­ke­rung zur Kennt­nis und kor­ri­giert die­sen Jahr­zehn­te Ver­kehrs Pfusch.

    Es stellt sich zur ÖBB die Grund­satz­fra­gen, wie­viel an Zeit­ein­spa­rung durch die ÖBB zuläs­sig ist, und ab wel­cher Anzahl von Anrai­nern ist wel­cher Umweg zu verantworten.

    Mei­ne Exper­ti­se zu Hat­schek, die 400 000 Umwegkilometer/Jahr durch die Hat­scheks­chlie­ßung sind nicht vertretbar.
    Hier hat die Lan­des­ver­kehrs­pla­nung arg ver­sagt, wie auch z. B bei der Pöll­kreu­zung mit Ampel — ein Kreis­ver­kehr wäre viel bes­ser gewe­sen und bei der Abzwei­gung Pins­dorf ebenso.

    Da wird es noch oft schnal­zen, wenn man wirk­lich die­se unnö­ti­gen Umwe­ge machen muss.

    Es wäre zu emp­feh­len, diver­se Plä­ne von Lai­en vor Ort begut­ach­ten zu las­sen und die Kri­tik der Bevöl­ke­rung, sie­he Pfarr­zen­trum Pins­dorf, ernst zu nehmen.

    MFG free­time­wil­li

    .


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!