salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Liebstatt in Gmunden: salzi blickt hinter die Kulissen der Herzerlmanufaktur Hinterwirth

16. März 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden
0
Liebstatt in Gmunden: salzi blickt hinter die Kulissen der Herzerlmanufaktur Hinterwirth
Share on FacebookShare on Twitter

Jeder Salzkammergütler weiß, dass gegen jede Art von Schmerz ein echtes Liebstattherz hilft – darum war dies auch in Gmunden, vor Jahrhunderten erfunden. In diesem Jahr findet Gmundens liebster Brauch am Sonntag, 18. März 2011 am Rathausplatz statt.

Am 18. März, dem vierten Sonntag in der Fastenzeit, steht Gmunden wieder ganz im Zeichen der Herzen! Mit der traditionellen Bauernmesse, dem anschließenden Festzug der Trachtenvereine und dem Herzerlverteilen am Rathausplatz wird „Gmundens liebster Brauch“ wieder gepflegt und zelebriert. Am Rathausplatz finden Platzkonzerte der Gmundner Kapellen statt und am Nachmittag findet das große Herzerlbemalen für die Kleineren Besucher des Liebstattsonntags im Kinderzelt statt.

salzi.at blickte hinter die Kulissen der original Liebstattsonntagherzen
Am Dienstagnachmittag durfte salzi.at hinter die Kulissen der Großbäckerei Backhaus Hinterwirth in Gschwandt bei Gmunden blicken, wo bereits seit über sechs Wochen sechs Konditormeister rund um die Uhr an den traditionellen und nach Originalrezept in 100%iger Handarbeit produzierten Liebstattsonntagherzen arbeiten.

„Wir verarbeiten nur reine und hochqualitative Zutaten für unsere Liebstattsonntagherzen. Nach einer entsprechenden Reifungsphase im Kühlhaus wird von unseren Konditoren der Vorteig zum Hauptteig verarbeitet. Danach wird der Teig zum Ausstechen der verschiedenen Größen aufgelegt, mit Eiklar eingestrichen und von unseren Konditoren mit passenden Sprüchen und Zuckerglasuren in den unterschiedlichsten Farben verziert!“, sagt Gerhart Hinterwirth.

Backhaus Hinterwirth verarbeitet rund 3,5 Tonnen Teig
Im Backhaus Hinterwirth werden bis zum Liebstattsonntag, 18. März gesamt rund 3,5 Tonnen Teig für die Herzenproduktion verarbeitet. 3,5 Tonnen Teig, die hier rein nur für die besten Herzen verarbeitet werden. Diese sind bereits ab einem Preis von €2,5.- erhältlich.

Einzig die vier Gmundner Konditoren Café-Konditorei Baumgartner, Bäckerei und Konditorei Hinterwirth, Konditorei-Café Grellinger (Inh. Fam. Brenner) sowie Eiscafe Konditorei Steiner erzeugen die Gmundner Liebstattsonntagherzen nach dem Originalrezept mit echtem Bienenhonig und freuen sich jetzt schon, auf ihren Besuch am Liebstattsonntag, wenn es wieder heißt, „Für mein Schatz, du bist die Beste!“

Überproduktion für karitative Organisationen
„Durch unsere über 40-jährige Erfahrung mit der Liebstattsonntagsherzenproduktion können wir mittlerweile eine Überproduktion so gering wie nur möglich halten. Sollten dennoch Herzen überbleiben, gehen diese an eine karitative Organisation im Salzkammergut.“, sagt Hinterwirth und betont, dass die vakuumverpackten Herzen bis zu 4 Monate haltbar sind.

Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes LIEBSTATTHERZ – darum war dies auch in Gmunden, vor Jahrhunderten erfunden. Dieser ganz spezielle Brauch wurde bereits im Jahre 1641 begründet. Der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof beauftragte den Gmundner Stadtpfarrer, jeweils am vierten Fastensonntag die Armen der Stadt zum gemeinsamen Mahl einzuladen.

Der Name Liebstattsonntag kommt auch eben von diesem, schon vor über 350 Jahren eingeführten Brauch, bei dem die vermögenden und einflussreichen Bürger der Stadt den Armen ihre „Liebe abstatten“, wie es in der damaligen Sprache so schön hieß.

Dieser Brauch hat sich – natürlich in etwas gewandelter Form – bis heute erhalten. Auch dieses Jahr wird der Liebstattsonntag inmitten der Fastenzeit sein und mit einem feierlichen Kirchgang mit den Trachtenvereinen begonnen werden. Anschließend folgt dann das Verschenken von spruchgezierten Lebkuchenherzen am Gmundner Rathausplatz.

Am Sonntag, 18. März 2012, werden geschätzte 20.000 Lebkuchenherzen ihren Besitzer wechseln. Mehr als zehntausend Einheimische und Besucher tummeln sich auf den schönen Plätzen und in den Gassen der Bezirkshauptstadt am Traunsee.

Liebstattsonntag – an diesem Tag werden die Gäste und Einheimischen zu Ehren dieses Brauches durch ein ausgiebiges Programm geführt. Den Auftakt bildet um 09.30 Uhr die Bauernmesse in der Stadtpfarrkirche. Die Trachtenvereine, Goldhauben und der Gmundner Gesangsverein machen diese Messe zu einem besonderen Erlebnis. Im Anschluss führt ein Festzug die Teilnehmer zum Rathausplatz.

Dort erfährt der Besucher ab 10.45 Uhr die historischen Hintergründe dieses Brauches. Am Rathausplatz verkaufen die traditionellen „Standler“ die Liebstattherzen. Die eigentliche „Herzerlverteilung“ startet gleich nach dem offiziellen Teil. Ein Platzkonzert und ein Kinderprogramm sorgen am Nachmittag ab 14.00 Uhr für den stimmungsvollen Ausklang des Festes.

Rund um den Liebstattsonntag finden in ganz Gmunden von Freitag bis Sonntag Veranstaltungen wie Tanzaufführungen oder Fahrten mit der Nostalgiestraßenbahn statt. Parkplätze stehen in der Stadt und am Stadtrand ausreichend zur Verfügung.

ÄhnlicheBeiträge

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl
Bad Ischl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.
Gmunden

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

6. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

0
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

0
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

6. November 2025
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!