salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden bekommt neues Park- und Gebührensystem – Parkplatzsicherheit im Zentrum garantiert

2. April 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
25
Share on FacebookShare on Twitter

Ab 1. Juni 2012 wird das bisherige Parkkonzept in Gmunden optimiert. Durch ein verbessertes Parkleitsystem an den Ortseinfahrten mit LED-Anzeige und den neuen zusätzlichen Gebührenparkplätzen im Innenstadt-Bereich und der neu sanierten Traunseegarage bietet sich für die Stadt Gmunden die Chance, den Lebensraum Innenstadt gemäß der zeitgemäßen Weiterentwicklung der Parkraumbewirtschaftung gemeinsam mit und für die Bürger, die Wirtschaftstreibenden, die Bediensteten und die Gäste zu gestalten. Die Wirtschaft steht hinter dem Projekt und wird ihre Kunden weiterhin mit der Ausgabe der Parkmünzen unterstützen; zusätzlich werden gemeinsam mit der Gmundner Wirtschaft begleitende Kundenbindungsmaßnahmen bis 1. Juni entwickelt. Die FPÖ-Gmunden übt Kritik an den geplanten neuen Vergebührungsmaßnahmen am neuen Parksystem.

esplanade kapuzienerparkplatz klosterplatz-traunsteinstr michlparkpl seilergasse tagwerkerstr-1 (D:\Daten\Zeichnungen\Allgemeine Zeichnungen\Landesausstellung\Fl\344chen Layout1 \(1\)) (D:\\Daten\\Zeichnungen\\Allgemeine Zeichnungen\\Landesausstellung\\Fl\344chen Layout1 \(1\))
[Fotos als Liste anzeigen]

Gmunden wartet mit insgesamt rund 900 Parkplätzen und Autoabstellplätzen auf die Besucher der Gmundner Innenstadt und überzeugt nach wie vor durch kurze Wege – innerhalb kürzester Zeit ist die Innenstadt von jedem Parkplatz aus erreichbar. Bei einem Einwurf der Gmundner Park- und Verkehrsmünze kann man eine Stunde gratis parken oder diese z.B.: für eine Fahrt mit dem Citybus verwenden.

„Die kurzen Wege sind das Kapital in unserer Stadt, doch dies alleine reicht nicht – es war an der Zeit, die erste Etappe der Vergebührung umzusetzen um auch Dauerparkern einen sicheren Parkplatz garantieren zu können“, so Bürgermeister Heinz Köppl und bekräftigt gleich zu Beginn: „Dieses Konzept ist auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen abgestimmt – den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Innenstadtbetriebe können wir mit Dauerparkkarten einen sicheren Parkplatz am Michlparkplatz garantieren; somit entsteht eine natürliche Umverteilung und für die Besucherinnen und Besucher der Gmundner Innenstadt stehen die zukünftigen, gebührenpflichtigen Parkplätze zur Verfügung. Die Sicherheit auf einen Parkplatz für einen Dauerkarteninhaber können wir deshalb garantieren, weil in der Schrankenanlage ein Zählwerk eingebaut ist, welches die Anzahl der Dauerparkplätze mitzählt und freihält.“

Hinweis: Leider hast Du den Flash Player nicht oder nur eine veraltete Version installiert. Dieser wird zum Betrachten der Medien benötigt. Flash Player herunterladen

Neues Parkkonzept Gmunden ab 1. Juni

Bisher waren die Parkflächen in der Gmundner Innenstadt – wie z.B.: der Rathausplatz, Teile der Esplanade, Seilergasse und Tagwerkerstraße und selbstverständlich die Traunseegarage – gebührenpflichtig; neu dazu gekommen sind die Autoabstellflächen am Michlparkplatz sowie am Kapuzinerparkplatz und bei der Feuerwehr in der Traunsteinstraße.

„Es ist notwendig, diese Vergebührung einzuführen – natürlich auch um eine Refinanzierung der Pachtkosten herbeizuführen. Speziell am Beispiel Michlparkplatz sieht man wie notwendig diese Entscheidung war – seit 1985 fließen jährlich EUR 35.000,- an Steuergeldern in die Pacht dieser Parkflächen – die aber weithin nicht jeder nützt – zukünftig zahlt jeder ausschließlich die Benützung seines Parkplatzes“, sind sich Bürgermeister Heinz Köppl und Vzbgm. Gottfried Schrabacher einig und unterstreichen: „Es ist natürlich eine Veränderung, aber wir denken, das erweiterte Parkkonzept birgt wahnsinnige Chancen und es versichert, dass diese Erträge ausschließlich dem ruhenden Verkehr zugeführt werden.“

Monats-, Tagestickets, Parkleitsystem & Überraschungen…
So werden am Michlparkplatz zukünftig auch Tagestickets zum Preis von EUR 5,00 angeboten und ein, unter dem Länderdurchschnitt liegender, fairer Tarif von EUR 15,00 für Monatskarten für z.B.: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gmundner Betriebe oder Bewohnerinnen und Bewohner – es gibt die Möglichkeit sich für EUR 15,00 seinen Parkplatz im Zentrum zu sichern.

Die Gmundner Wirtschaftsbetriebe haben sich bei der Entwicklung dieses Konzeptes konstruktiv eingebracht und haben sich für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt, dass alle einen gesicherten Parkplatz haben. Hier begeistert die neue Technik – zukünftig können sich auch Halbtageskräfte z.B. eine Monatskarte teilen und außerdem arbeiten Wirtschaft, die Städtische Sicherheitswache und die Stadtgemeinde Gmunden derzeit gemeinsam an kleinen Überraschungen für die Besucherinnen und Besucher, welche die Übergangszeit bzw. Eingewöhnungsphase für unsere Kunden einfacher machen werden.

Außerdem ermöglicht die Modernisierung der Parkflächen eine genaue Kostentransparenz und eine Videoüberwachung – für noch mehr Sicherheit und Lebensqualität in unserer Stadt. Eine Informationskampagne begleitet den gesamten Umsetzungszeitraum.

Die Erweiterung des Parkkonzeptes beinhaltet folgende Veränderungen:

Michlparkplatz:
Neu: Schrankenanlage
Gebührenpflichtig Montag – Sonntag 0-24 Uhr
Gebühren 30 Minuten 0,5 €
1 Stunde 1,0 €
1,5 Stunden 1,5 €
2 Stunden 2,0 €
2,5 Stunden 2,5 €
3 Stunden 3,0 €
4 Stunden 4,0 €
über 5 Stunden 5,0 €

Tagesticket 24 Stunden 5,0 €
Monatskarte für Bedienstete und Bewohner 15,0 €

Zielpunkt:
Neu: 1 Parkautomat
Gebührenpflichtige Kurzparkzone Mo-Fr 8-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr
Maximal 3 Stunden

Feuerwehr:
1 Parkautomat
Gebührenpflichtige Kurzparkzone Mo-Fr 8-18 Uhr Sa 8-12 Uhr
Maximal 3 Stunden

Klosterplatz:
Gebührenfreie Kurzparkzone Max Parkdauer 45 Minuten

Esplanade:
Verlängerung der Gebührenpflichtigen Kurzparkzone bis zur Oberbank um 33 Parkplätze
Esplanade gebührenpflichtig das ganze Jahr.
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Tagwerkerstraße / Springerstraße:
32 Parkplätze werden vermietet.
5 Stellplätze reserviert für Einsteigen und Aussteigen im Bereich Kindergarten = Parkverbot; erlaubt ist Halten und Ladetätigkeit. Parkautomat wird entfernt.

Seilergasse:
Von den 56 Parkplätzen werden 19 Parkplätze als Dauerparkplätze vermietet; die restlichen 37 Parkplätze bleiben gebührenpflichtige Kurzparkzone.

Lösung für Taxis:
Die Taxis parken zukünftig tagsüber am Rathausplatz, in der ersten Reihe zur B 145 (mit dem Heck zur Straßenseite) – in der Nacht können außerhalb der Betriebszeiten der Busse auch die Bushaltestellen entlang der B 120 genützt werden. So haben Gäste der Gastgärten am Rathausplatz und Schubertplatz freie Sicht.

„Meine Fraktion spricht sich gegen die vorgeschlagene Regelung aus, welche eine Verlegung der Taxis entlang der B 120 im Bereich von 30 Metern vorsieht, dies deshalb, da mit dieser Lösung die Probleme die von den wartenden Taxis derzeit auf die Gäste der Gastgärten vom Cafe Brandl und Kandur ausgehen, in Zukunft die Gäste des Gastgartens des Seehotels Schwans betreffen werden, also lediglich verlagert werden. Unsere Lösung sieht vor, 6 Taxis während der Tagesstunden entlang des Rathauses zu postieren und während der Nachtstunden die beiden Busspuren, so wie bereits praktiziert, zu nutzen. Es muss in Zeiten von Mobiltelefonen sehr leicht möglich sein, bei Bedarf ein Taxi über dieses Instrument zu ordern.“, sagt Geri Grampelhuber, FP-Gemeinderat in der Sitzung vom 29. März.

ÄhnlicheBeiträge

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 
Gmunden

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan
Laakirchen

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender
Gmunden

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025

Comments 25

  1. Paul says:
    14 Jahren ago

    Super. Ich kann in Zukunft anscheinend 5 Minuten zu meinem Auto gehen. Es sterben schon die Geschäfte in der Innnenstadt aus, jetzt werden auch noch die Anwohner dazu bewegt von der Innenstadt wegzuziehen. BRAVO!
    Ich zahle prinzipiell nicht fürs Parken. Nicht in Linz, Wels und schon garnicht Daheim in Gmunden. Allerdings gibt es in allen anderen Städten gratis Parkplätze, von denen aus man in kurzer Zeit im Stadtkern ist. Gmunden ist da wohl wieder einmal eine absolut unverständliche Ausnahme.

  2. lenore says:
    14 Jahren ago

    Es ist schade um die schöne Stadt Gmunden! Denn viele Menschen lieben die herrliche Landschaft! Wenn aber so viele Parkplätze gebührenpflichtig sind mit 1 Euro in der Stunde, werden sich viele Auswärtige den Ausflug in diese Stadt abgewöhnen!
    Denn was ist eine Stunde für einen Ausflug mit Kindern usw…..nichts!!
    Und für Berufstätige in der Stadt, sind 15 Euro auch zu viel für ein Monat!
    Es wird wirklich so,daß die Innenstadt „ausstirbt“ denn das Leben wird immer teurer, und jeder muß sichs zusammenschauen AUSZUKOMMEN!
    Ich denke,daß hier der SPARSTIFT falsch eingesetzt wurde,auch wenn Herr Gemeinderat Herr Sigi Jonsen sagt,DAS IST IN ORDNUNG ……GERECHT!!

  3. chris says:
    14 Jahren ago

    Finde die LED-Anzeigen eine gute Idee, würde dann aber die freien Parkplätze auch online publizieren oder jemand programmiert zusätzlich noch eine „Parken-in-Gmunden-App“ die mir den nächsten freien Platz anzeigt, das wär doch mal was ;)

  4. Pezibär says:
    14 Jahren ago

    @wolfgang
    Keine akzeptanz der vorliegenden Fakten?
    ich würd sie akzeptieren, wenn die fakten Lebenqualtität, Optimierung des parkhaushaltes genauer erläutert wären. durch an schranken, an münzautomaten und a kamera? hm… optimierung.. ja okay was sollma bei parkplätzn viel optmiern können

    aber erklär mir bitte einmal, was es dir jetzt persönlich als gmundner bürger bringt, wenn du für einen parkplatz, der dich einst 0,00€ gekostet hat, ab juni 1€ die stunde zahlen musst?
    und was mich noch mehr interessiert: wie wird dadurch das parken optimiert, und wie wird dadurch erst recht meine lebensqualtität gesteigert?
    das nächste: warst du schon einmal in einem einkaufscenter? hast du gesehen welche geschäfte da hauptsächlich drinnen sind? das sind geschäftsketten wie zb H&M, mediamarkt usw. – die haben alle in österreich einheitspreise. wenn ich mir beim h&m einen pullover um 30€ in der varena kaufe, kostet mich dieser pullover in wien auf der kärntnerstraße auch 30€. und wo is jetzt deiner rechnung nach die „parkgebühr“ in der varena hingekommen? auf da KäStr. hast nämli kane parkflächen.

    und du glaubst doch nicht im ernst, dass die gmundner geschäfte (ich mein die, die jetzt nicht zu größeren ketten gehören) dir die parkmünze aushändigen, ohne eine neue „preisgestaltung“ vollzogen zu haben. die werden diese münze sowas von fix miteinkalkulieren! da wirst dein t-shirt nimma um 20€ sondern um 20,50 oder um 21€ oder so kaufn können. die sind ja auch net auf der nudlsuppn dahergschwommen kuma. ;-) die kriegens ja auch net gratis nachgworfen von da city. steht soweit ich mich nicht verlesen habe, auch nicht im text drinnen.

    und noch was: ich geh mal davon aus, dass du ziemlich zentral wohnst, wäre dies nämlich nicht so, dann wäre dir klar, dass deine mitmenschen aus zb. dem cumberland, der au, der schörihub oder auch aus „unterm stein“ für die eigene lebensmittelversorgung sehrwohl auf deren auto angewiesen sind. du kannst es ja mal probieren von der innenstadt bis zB zum hoisn mit drei einkaufssackl zu gehn. das hat an Funfactor von Null. und wenn i dann fürs parkn zahln muss – ja dann fahr i 500 meter weiter ins sep, und hab alles auf an fleck und werd net nass wenns regnet und i zu meim auto muss.
    aber des mit diesen LED-Leitsystem, das find ich echt eine geniale idee, die gefällt mir wirklich!! :D richtig futuristisch werma dann ;)

  5. maxi says:
    14 Jahren ago

    Ach „Wolfgang “ lebe weiter in deiner Traumwelt!! Wahrscheinlich hast du es nicht nötig auf jeden Cent zu schauen — sonst wüsstest du wo die teuren Preise sind !!Vergleiche doch nur einmal z.B. die Gemüsepreise beim Hofer oder auf dem Wochenmarkt , und dann willst du auch noch Parkgebühr bezahlen solche “ Bürger “ braucht die Stadt , aber “ Solche “ gibt es eben nichtr sehr viele !!

  6. Wolfgang says:
    14 Jahren ago

    bei einigen Kommentaren hier wird mir ganz schlecht, keine Akzeptanz der vorliegenden Fakten, die im obigen Bericht genauestens erklärt werden.
    Ich finde die Lösung gut und kann damit leben.
    In den meisten Städten funktioniert das sowieso schon immer so, meist ohne nervende Suderei, wobei ich mir sicher bin dass die Kritik von Personen stammt, die Gmunden selten gesehen hat.
    Grundlegend: wer gerne Einkaufen „fährt“ muss auch Parkkosten akzeptieren, ob nun versteckt in den Produkten die man erwirbt (wird zu 100% in Einkaufzentren einkalkuliert) oder als Parkgebühr, bei letzterem fragt man in Gmunden nach Parkmünze dann ist´s wirklich kostenfrei. Wer aus Gmunden stammt, sollte garn nicht oder nur wenig ins Auto steigen wenn er einkaufen „geht“.
    Ich finde in Gmunden eigentlich immer alles was ich brauche und wenn ich mal auswärts fahre erwarten mich meist dort die doppelten und dreifachen Parkgebühren !!! … drum belieb ich lieber hier und kauf im Ort, hier haben wenigstens alle was davon. ;-)

  7. Sali says:
    14 Jahren ago

    Na wahrscheinli werfen die radarkistn nima so viel geld wie früher ab, weil wir, die gmundner bevölkerung uns an diese kistna gewohnt haben und nimma reinfoan!
    Aber ja… Man fördert dadurch sicherlich nicht die wirtschaftliche flora und fauna der innenstadt! Sicherlich auch nicht die lebensqualität! Ob sich die anschaffung der neuen münzautomaten und schranken amortisieren wird – ich denke nicht, es wundert mich aber auch in gmunden nicht – wäre nicht das erste projekt das rote zahlen schreibt (die planung einer gewissen röhre durch den see war ja auch DIE idee um die andcheinend verlorene lebensqualität in der innenstadt zurückzubekommen)!
    Langsam aber sicher, wird das grab für die gmundner innenstadt fertig! Sieht man auch nicht alle tage, dass sich etwas selbst eingräbt! Schade, wirklich schade! Eine kleine stadt, die mit ideen herumhaut, als wär sie eine große metropole… Oh mann oh mann

  8. Sarah says:
    14 Jahren ago

    Bisher war das Parken in Gmunden als Anwohner OK, es gab gratis-Parkplätze…und man hat eigentlich auch immer einen gefunden, aber die Politik will wirklich die Bevölkerung rausekeln, denn die Touristen haben e immer bezahlt, denn sie wussten ja nicht, dass es Parkplätze gibt, die nicht gebührenplichtig sind.
    Aber noch was zu dem Artikel oben, glaubt ihr wirklich die 350.000 Euro an Steuergelder werden ihnen gestrichen???
    Naja irgendwer muss ja die hohen Gehälter der Politiker auch bezahlen…

  9. Renate says:
    14 Jahren ago

    Ich bin eigentlich immer gerne nach Gmunden gefahren, sei es zum Einkauf oder als Ausflug.
    Das werde ich in Zukunft ziemlich abstellen.
    Man wird überall nur mehr ausgenommen.
    z.B. soll man Fahrgemeinschaften bilden. Schön und gut – nur wo soll ich parken wenn ich mich erst irgendwo auf dem Weg treffe?

  10. Gmundener Anrainer says:
    14 Jahren ago

    Hoffentlich hab ich nach meiner NM-Schicht gegen 23 Uhr
    meinen Parkplatz in der Rustonstrasse.
    Sagt der Stadtpolizei mehr Kontrollen zu.
    od. Lasst die Strasse neu makieren teilw.parken die kreuz u. quer

  11. Solala says:
    14 Jahren ago

    Ich finds nicht schlimm, dass man zahlen muss! Im Vergleich zu vielen anderen Städten sind die Preise vollkommen ok!!

    Zu den Menschen die in der Innenstadt arbeiten: 15 EUR pro Monat ist ein Preis der vollkommen ok ist! Auch wenn das Geld knapp ist, wenn man sich ein Auto in der heutigen Zeit leisten kann, denke ich sind die 15 EUR schon drinnen, abgesehen davon denke ich das vielleicht auch der eine oder andere Innenstadtbetrieb seinen Mitarbeitern diesen zur Verfügung stellt!

    Bitte nicht immer nur sudern!! Im Leben is nix gratis, und die meisten von uns haben auch noch 2 gesunde Beine und können auch mal ein Stückerl zu Fuß gehen, oder nicht?

    • Wolfgang says:
      14 Jahren ago

      Wir zahlen ja schon genug Steuern. Die werdem u.a. für Seetunnel-Machbarkeitsstudien vertan. Die Abgaben werden immer höher und die Gegenleistungen geringer.
      Für viele Bürger werden die Parkgebühren und auch die Politiker vermeidbar sein.

  12. kasperl says:
    14 Jahren ago

    In Gmunden wird sich bei DER Bevölkerung nichts ändern. Die jubeln ihrem BGM zu und merken nicht, das sie immer tiefer fallen!

  13. Wolfgang says:
    14 Jahren ago

    Ich werde mich bei der nächsten Wahl erinnern.
    ÖVP Geldgier
    Stadtliste Geldgier
    Grüne Geldgier
    FPÖ noch immer nicht gestillte Geldgier

    • Kasperl says:
      14 Jahren ago

      Gmundner ÖVP war schon bei der letzten Wahl so aufgestellt, nur die einfach gestrickten Gmundner bemerkten das nicht bzw wollten es nicht bemerken.
      .Stadtliste besteht aus einem greisen Mann, den man nicht mehr ernst nehmen kann.

  14. Anita says:
    14 Jahren ago

    GRATULATION den Verantwortlichen! Ein weiterer Todestoß für Gmunden wurde damit gelegt! Wann wacht endlich mal die Bevölkerung auf und fordert eine Ablöse der Drahtzieher vom Rathausplatz 1?! Ihr werdet es nie lernen! ps: Schwanenstadt hat beispielsweise auch eine kostenfreie Zone mitten im Zentrum!

  15. Maxi says:
    14 Jahren ago

    Ich habe als Gmundner bisher in der Stadt nichts für das Parken bezahlt und werde auch in Zukunft sicher nichts bezahlen !! Beim Hofer und beim Spar und im SEP und in der Varena Vöcklabruck oder in Wels im Max – Center gibt es genügend kostenlose Parkplätze. Gmunden ist eben dann nur mehr für die Gäste die eben nicht anders können als „BLECHEN“ Ob das gut ist für die Geschäfte und für den Wochenmarkt in Gmunden ???

    • Kasperl says:
      14 Jahren ago

      Gmunden ist doch nur mehr tod!!!

  16. peter says:
    14 Jahren ago

    bravo, wieder ein neuer schritt um der innenstadt zum aussterben zu verhelfen. traunstein und see genügen ja.
    warum müssen menschen die in der stadt arbeiten € 15 bezahlen,jeder weis dass mit öffis zu viel zeit gebraucht
    wird um in die arbeit zu kommen.
    zwei radar mehr und frei parken wäre die bessere lösung.

  17. Nadine says:
    14 Jahren ago

    Wie soll man dann noch beim Seebahnhof baden gehen können bei einer maximalen Parkdauer von 3 Stunden?
    Die Parkplatzsituation wird sich so nie bessern.
    Und auch wenn 15 € pro Monat auf den ersten Blick nicht viel sind, aber warum soll man als Mitarbeiter in der Stadt auch noch fürs Parken bezahlen? Und für viele sind in der aktuellen Situation auch 15 € nicht zu schaffen. Heute muss man jeden Euro mindestens 2 Mal umdrehen.
    Gmunden wird so nur noch mehr aussterben!

    • Kasperl says:
      14 Jahren ago

      Gmunden ist doch schon lange gestorben! Noch nicht bemerkt?

      • pezi says:
        14 Jahren ago

        :-)

  18. Möwe says:
    14 Jahren ago

    Hat Hr. Gampelhuber schon einmal versucht Mitten in der Nacht ein Taxi anzurufen?! Ich glaube eher nicht, weil dann wüsste er, dass man da keine Chance hat eines zu bekommen!!!

    • Kasperl says:
      14 Jahren ago

      Bei der enormen Grösse von Gmunden braucht man kein Taxi!

  19. Martina says:
    14 Jahren ago

    Frechheit, dass sogoa da Zielpunktparkplatz in zunkunft gebührenpflichtg is, do vazicht ma gern aufs eikaufn, wei do fohrt ma zum Hofer aufi und zoit nix! Uninteressant…gmunden wird mii da stodt nimma sehn!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

0
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!