salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Gmunden bekommt neues Park- und Gebührensystem — Parkplatzsicherheit im Zentrum garantiert

25

Ab 1. Juni 2012 wird das bis­he­ri­ge Park­kon­zept in Gmun­den opti­miert. Durch ein ver­bes­ser­tes Park­leit­sys­tem an den Orts­ein­fahr­ten mit LED-Anzei­ge und den neu­en zusätz­li­chen Gebüh­ren­park­plät­zen im Innen­stadt-Bereich und der neu sanier­ten Traun­see­ga­ra­ge bie­tet sich für die Stadt Gmun­den die Chan­ce, den Lebens­raum Innen­stadt gemäß der zeit­ge­mä­ßen Wei­ter­ent­wick­lung der Park­raum­be­wirt­schaf­tung gemein­sam mit und für die Bür­ger, die Wirt­schafts­trei­ben­den, die Bediens­te­ten und die Gäs­te zu gestal­ten. Die Wirt­schaft steht hin­ter dem Pro­jekt und wird ihre Kun­den wei­ter­hin mit der Aus­ga­be der Park­mün­zen unter­stüt­zen; zusätz­lich wer­den gemein­sam mit der Gmund­ner Wirt­schaft beglei­ten­de Kun­den­bin­dungs­maß­nah­men bis 1. Juni ent­wi­ckelt. Die FPÖ-Gmun­den übt Kri­tik an den geplan­ten neu­en Ver­ge­büh­rungs­maß­nah­men am neu­en Parksystem.

Gmun­den war­tet mit ins­ge­samt rund 900 Park­plät­zen und Auto­ab­stell­plät­zen auf die Besu­cher der Gmund­ner Innen­stadt und über­zeugt nach wie vor durch kur­ze Wege – inner­halb kür­zes­ter Zeit ist die Innen­stadt von jedem Park­platz aus erreich­bar. Bei einem Ein­wurf der Gmund­ner Park- und Ver­kehrs­mün­ze kann man eine Stun­de gra­tis par­ken oder die­se z.B.: für eine Fahrt mit dem City­bus verwenden.

Die kur­zen Wege sind das Kapi­tal in unse­rer Stadt, doch dies allei­ne reicht nicht – es war an der Zeit, die ers­te Etap­pe der Ver­ge­büh­rung umzu­set­zen um auch Dau­er­par­kern einen siche­ren Park­platz garan­tie­ren zu kön­nen“, so Bür­ger­meis­ter Heinz Köppl und bekräf­tigt gleich zu Beginn: „Die­ses Kon­zept ist auf die Bedürf­nis­se der ver­schie­de­nen Ziel­grup­pen abge­stimmt – den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Innen­stadt­be­trie­be kön­nen wir mit Dau­er­park­kar­ten einen siche­ren Park­platz am Michlpark­platz garan­tie­ren; somit ent­steht eine natür­li­che Umver­tei­lung und für die Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Gmund­ner Innen­stadt ste­hen die zukünf­ti­gen, gebüh­ren­pflich­ti­gen Park­plät­ze zur Ver­fü­gung. Die Sicher­heit auf einen Park­platz für einen Dau­er­kar­ten­in­ha­ber kön­nen wir des­halb garan­tie­ren, weil in der Schran­ken­an­la­ge ein Zähl­werk ein­ge­baut ist, wel­ches die Anzahl der Dau­er­park­plät­ze mit­zählt und freihält.“

Bis­her waren die Park­flä­chen in der Gmund­ner Innen­stadt – wie z.B.: der Rat­haus­platz, Tei­le der Espla­na­de, Seiler­gas­se und Tag­wer­ker­stra­ße und selbst­ver­ständ­lich die Traun­see­ga­ra­ge – gebüh­ren­pflich­tig; neu dazu gekom­men sind die Auto­ab­stell­flä­chen am Michlpark­platz sowie am Kapu­zi­ner­park­platz und bei der Feu­er­wehr in der Traunsteinstraße.

Es ist not­wen­dig, die­se Ver­ge­büh­rung ein­zu­füh­ren – natür­lich auch um eine Refi­nan­zie­rung der Pacht­kos­ten her­bei­zu­füh­ren. Spe­zi­ell am Bei­spiel Michlpark­platz sieht man wie not­wen­dig die­se Ent­schei­dung war – seit 1985 flie­ßen jähr­lich EUR 35.000,- an Steu­er­gel­dern in die Pacht die­ser Park­flä­chen – die aber weit­hin nicht jeder nützt – zukünf­tig zahlt jeder aus­schließ­lich die Benüt­zung sei­nes Park­plat­zes“, sind sich Bür­ger­meis­ter Heinz Köppl und Vzbgm. Gott­fried Schraba­cher einig und unter­strei­chen: „Es ist natür­lich eine Ver­än­de­rung, aber wir den­ken, das erwei­ter­te Park­kon­zept birgt wahn­sin­ni­ge Chan­cen und es ver­si­chert, dass die­se Erträ­ge aus­schließ­lich dem ruhen­den Ver­kehr zuge­führt werden.“

Monats‑, Tages­ti­ckets, Park­leit­sys­tem & Überraschungen…
So wer­den am Michlpark­platz zukünf­tig auch Tages­ti­ckets zum Preis von EUR 5,00 ange­bo­ten und ein, unter dem Län­der­durch­schnitt lie­gen­der, fai­rer Tarif von EUR 15,00 für Monats­kar­ten für z.B.: Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Gmund­ner Betrie­be oder Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner – es gibt die Mög­lich­keit sich für EUR 15,00 sei­nen Park­platz im Zen­trum zu sichern.

Die Gmund­ner Wirt­schafts­be­trie­be haben sich bei der Ent­wick­lung die­ses Kon­zep­tes kon­struk­tiv ein­ge­bracht und haben sich für ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ein­ge­setzt, dass alle einen gesi­cher­ten Park­platz haben. Hier begeis­tert die neue Tech­nik – zukünf­tig kön­nen sich auch Halb­ta­ges­kräf­te z.B. eine Monats­kar­te tei­len und außer­dem arbei­ten Wirt­schaft, die Städ­ti­sche Sicher­heits­wa­che und die Stadt­ge­mein­de Gmun­den der­zeit gemein­sam an klei­nen Über­ra­schun­gen für die Besu­che­rin­nen und Besu­cher, wel­che die Über­gangs­zeit bzw. Ein­ge­wöh­nungs­pha­se für unse­re Kun­den ein­fa­cher machen werden.

Außer­dem ermög­licht die Moder­ni­sie­rung der Park­flä­chen eine genaue Kos­ten­trans­pa­renz und eine Video­über­wa­chung – für noch mehr Sicher­heit und Lebens­qua­li­tät in unse­rer Stadt. Eine Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne beglei­tet den gesam­ten Umsetzungszeitraum.

Die Erwei­te­rung des Park­kon­zep­tes beinhal­tet fol­gen­de Veränderungen:

Michlpark­platz:
Neu: Schrankenanlage
Gebüh­ren­pflich­tig Mon­tag – Sonn­tag 0–24 Uhr
Gebüh­ren 30 Minu­ten 0,5 €
1 Stun­de 1,0 €
1,5 Stun­den 1,5 €
2 Stun­den 2,0 €
2,5 Stun­den 2,5 €
3 Stun­den 3,0 €
4 Stun­den 4,0 €
über 5 Stun­den 5,0 €

Tages­ti­cket 24 Stun­den 5,0 €
Monats­kar­te für Bediens­te­te und Bewoh­ner 15,0 €

Ziel­punkt:
Neu: 1 Parkautomat
Gebüh­ren­pflich­ti­ge Kurz­park­zo­ne Mo-Fr 8–18 Uhr Sams­tag 8–12 Uhr
Maxi­mal 3 Stunden

Feu­er­wehr:
1 Parkautomat
Gebüh­ren­pflich­ti­ge Kurz­park­zo­ne Mo-Fr 8–18 Uhr Sa 8–12 Uhr
Maxi­mal 3 Stunden

Klos­ter­platz:
Gebüh­ren­freie Kurz­park­zo­ne Max Park­dau­er 45 Minuten

Espla­na­de:
Ver­län­ge­rung der Gebüh­ren­pflich­ti­gen Kurz­park­zo­ne bis zur Ober­bank um 33 Parkplätze
Espla­na­de gebüh­ren­pflich­tig das gan­ze Jahr.
Mo-Fr 8–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr

Tag­wer­ker­stra­ße / Springerstraße:
32 Park­plät­ze wer­den vermietet.
5 Stell­plät­ze reser­viert für Ein­stei­gen und Aus­stei­gen im Bereich Kin­der­gar­ten = Park­ver­bot; erlaubt ist Hal­ten und Lade­tä­tig­keit. Park­au­to­mat wird entfernt.

Seiler­gas­se:
Von den 56 Park­plät­zen wer­den 19 Park­plät­ze als Dau­er­park­plät­ze ver­mie­tet; die rest­li­chen 37 Park­plät­ze blei­ben gebüh­ren­pflich­ti­ge Kurzparkzone.

Lösung für Taxis:
Die Taxis par­ken zukünf­tig tags­über am Rat­haus­platz, in der ers­ten Rei­he zur B 145 (mit dem Heck zur Stra­ßen­sei­te) – in der Nacht kön­nen außer­halb der Betriebs­zei­ten der Bus­se auch die Bus­hal­te­stel­len ent­lang der B 120 genützt wer­den. So haben Gäs­te der Gast­gär­ten am Rat­haus­platz und Schu­bertplatz freie Sicht.

Mei­ne Frak­ti­on spricht sich gegen die vor­ge­schla­ge­ne Rege­lung aus, wel­che eine Ver­le­gung der Taxis ent­lang der B 120 im Bereich von 30 Metern vor­sieht, dies des­halb, da mit die­ser Lösung die Pro­ble­me die von den war­ten­den Taxis der­zeit auf die Gäs­te der Gast­gär­ten vom Cafe Brandl und Kan­dur aus­ge­hen, in Zukunft die Gäs­te des Gast­gar­tens des See­ho­tels Schwans betref­fen wer­den, also ledig­lich ver­la­gert wer­den. Unse­re Lösung sieht vor, 6 Taxis wäh­rend der Tages­stun­den ent­lang des Rat­hau­ses zu pos­tie­ren und wäh­rend der Nacht­stun­den die bei­den Bus­spu­ren, so wie bereits prak­ti­ziert, zu nut­zen. Es muss in Zei­ten von Mobil­te­le­fo­nen sehr leicht mög­lich sein, bei Bedarf ein Taxi über die­ses Instru­ment zu ordern.”, sagt Geri Gram­pel­hu­ber, FP-Gemein­de­rat in der Sit­zung vom 29. März.

Teilen.

25 Kommentare

  1. Super. Ich kann in Zukunft anschei­nend 5 Minu­ten zu mei­nem Auto gehen. Es ster­ben schon die Geschäf­te in der Inn­nen­stadt aus, jetzt wer­den auch noch die Anwoh­ner dazu bewegt von der Innen­stadt weg­zu­zie­hen. BRAVO!
    Ich zah­le prin­zi­pi­ell nicht fürs Par­ken. Nicht in Linz, Wels und schon gar­nicht Daheim in Gmun­den. Aller­dings gibt es in allen ande­ren Städ­ten gra­tis Park­plät­ze, von denen aus man in kur­zer Zeit im Stadt­kern ist. Gmun­den ist da wohl wie­der ein­mal eine abso­lut unver­ständ­li­che Ausnahme.

  2. Es ist scha­de um die schö­ne Stadt Gmun­den! Denn vie­le Men­schen lie­ben die herr­li­che Land­schaft! Wenn aber so vie­le Park­plät­ze gebüh­ren­pflich­tig sind mit 1 Euro in der Stun­de, wer­den sich vie­le Aus­wär­ti­ge den Aus­flug in die­se Stadt abgewöhnen!
    Denn was ist eine Stun­de für einen Aus­flug mit Kin­dern usw.….nichts!!
    Und für Berufs­tä­ti­ge in der Stadt, sind 15 Euro auch zu viel für ein Monat!
    Es wird wirk­lich so,daß die Innen­stadt “aus­stirbt” denn das Leben wird immer teu­rer, und jeder muß sichs zusam­men­schau­en AUSZUKOMMEN!
    Ich denke,daß hier der SPAR­STIFT falsch ein­ge­setzt wurde,auch wenn Herr Gemein­de­rat Herr Sigi Jon­sen sagt,DAS IST IN ORD­NUNG .…..GERECHT!!

  3. Fin­de die LED-Anzei­gen eine gute Idee, wür­de dann aber die frei­en Park­plät­ze auch online publi­zie­ren oder jemand pro­gram­miert zusätz­lich noch eine “Par­ken-in-Gmun­den-App” die mir den nächs­ten frei­en Platz anzeigt, das wär doch mal was ;)

  4. @wolfgang
    Kei­ne akzep­tanz der vor­lie­gen­den Fakten?
    ich würd sie akzep­tie­ren, wenn die fak­ten Leben­qual­ti­tät, Opti­mie­rung des park­haus­hal­tes genau­er erläu­tert wären. durch an schran­ken, an münz­au­to­ma­ten und a kame­ra? hm… opti­mie­rung.. ja okay was soll­ma bei park­plätzn viel optmi­ern können

    aber erklär mir bit­te ein­mal, was es dir jetzt per­sön­lich als gmund­ner bür­ger bringt, wenn du für einen park­platz, der dich einst 0,00€ gekos­tet hat, ab juni 1€ die stun­de zah­len musst?
    und was mich noch mehr inter­es­siert: wie wird dadurch das par­ken opti­miert, und wie wird dadurch erst recht mei­ne lebens­qual­ti­tät gesteigert?
    das nächs­te: warst du schon ein­mal in einem ein­kaufs­cen­ter? hast du gese­hen wel­che geschäf­te da haupt­säch­lich drin­nen sind? das sind geschäfts­ket­ten wie zb H&M, media­markt usw. — die haben alle in öster­reich ein­heits­prei­se. wenn ich mir beim h&m einen pull­over um 30€ in der vare­na kau­fe, kos­tet mich die­ser pull­over in wien auf der kärnt­ner­stra­ße auch 30€. und wo is jetzt dei­ner rech­nung nach die “park­ge­bühr” in der vare­na hin­ge­kom­men? auf da KäStr. hast näm­li kane parkflächen.

    und du glaubst doch nicht im ernst, dass die gmund­ner geschäf­te (ich mein die, die jetzt nicht zu grö­ße­ren ket­ten gehö­ren) dir die park­mün­ze aus­hän­di­gen, ohne eine neue “preis­ge­stal­tung” voll­zo­gen zu haben. die wer­den die­se mün­ze sowas von fix mit­ein­kal­ku­lie­ren! da wirst dein t‑shirt nim­ma um 20€ son­dern um 20,50 oder um 21€ oder so kaufn kön­nen. die sind ja auch net auf der nudl­sup­pn daherg­schwom­men kuma. ;-) die krie­gens ja auch net gra­tis nachgwor­fen von da city. steht soweit ich mich nicht ver­le­sen habe, auch nicht im text drinnen.

    und noch was: ich geh mal davon aus, dass du ziem­lich zen­tral wohnst, wäre dies näm­lich nicht so, dann wäre dir klar, dass dei­ne mit­men­schen aus zb. dem cum­ber­land, der au, der schö­ri­hub oder auch aus “unterm stein” für die eige­ne lebens­mit­tel­ver­sor­gung sehr­wohl auf deren auto ange­wie­sen sind. du kannst es ja mal pro­bie­ren von der innen­stadt bis zB zum hoisn mit drei ein­kaufs­sackl zu gehn. das hat an Fun­fac­tor von Null. und wenn i dann fürs parkn zahln muss — ja dann fahr i 500 meter wei­ter ins sep, und hab alles auf an fleck und werd net nass wenns reg­net und i zu meim auto muss.
    aber des mit die­sen LED-Leit­sys­tem, das find ich echt eine genia­le idee, die gefällt mir wirk­lich!! :D rich­tig futu­ris­tisch wer­ma dann ;)

  5. Ach “Wolf­gang ” lebe wei­ter in dei­ner Traum­welt!! Wahr­schein­lich hast du es nicht nötig auf jeden Cent zu schau­en — sonst wüss­test du wo die teu­ren Prei­se sind !!Ver­glei­che doch nur ein­mal z.B. die Gemü­se­prei­se beim Hofer oder auf dem Wochen­markt , und dann willst du auch noch Park­ge­bühr bezah­len sol­che ” Bür­ger ” braucht die Stadt , aber ” Sol­che ” gibt es eben nichtr sehr viele !!

  6. bei eini­gen Kom­men­ta­ren hier wird mir ganz schlecht, kei­ne Akzep­tanz der vor­lie­gen­den Fak­ten, die im obi­gen Bericht genau­es­tens erklärt werden.
    Ich fin­de die Lösung gut und kann damit leben.
    In den meis­ten Städ­ten funk­tio­niert das sowie­so schon immer so, meist ohne ner­ven­de Sude­rei, wobei ich mir sicher bin dass die Kri­tik von Per­so­nen stammt, die Gmun­den sel­ten gese­hen hat.
    Grund­le­gend: wer ger­ne Ein­kau­fen “fährt” muss auch Park­kos­ten akzep­tie­ren, ob nun ver­steckt in den Pro­duk­ten die man erwirbt (wird zu 100% in Ein­kauf­zen­tren ein­kal­ku­liert) oder als Park­ge­bühr, bei letz­te­rem fragt man in Gmun­den nach Park­mün­ze dann ist´s wirk­lich kos­ten­frei. Wer aus Gmun­den stammt, soll­te garn nicht oder nur wenig ins Auto stei­gen wenn er ein­kau­fen “geht”.
    Ich fin­de in Gmun­den eigent­lich immer alles was ich brau­che und wenn ich mal aus­wärts fah­re erwar­ten mich meist dort die dop­pel­ten und drei­fa­chen Park­ge­büh­ren !!! … drum belieb ich lie­ber hier und kauf im Ort, hier haben wenigs­tens alle was davon. ;-)

  7. Na wahr­schein­li wer­fen die radar­kistn nima so viel geld wie frü­her ab, weil wir, die gmund­ner bevöl­ke­rung uns an die­se kist­na gewohnt haben und nim­ma reinfoan!
    Aber ja… Man för­dert dadurch sicher­lich nicht die wirt­schaft­li­che flo­ra und fau­na der innen­stadt! Sicher­lich auch nicht die lebens­qua­li­tät! Ob sich die anschaf­fung der neu­en münz­au­to­ma­ten und schran­ken amor­ti­sie­ren wird — ich den­ke nicht, es wun­dert mich aber auch in gmun­den nicht — wäre nicht das ers­te pro­jekt das rote zah­len schreibt (die pla­nung einer gewis­sen röh­re durch den see war ja auch DIE idee um die and­chei­nend ver­lo­re­ne lebens­qua­li­tät in der innen­stadt zurückzubekommen)!
    Lang­sam aber sicher, wird das grab für die gmund­ner innen­stadt fer­tig! Sieht man auch nicht alle tage, dass sich etwas selbst ein­gräbt! Scha­de, wirk­lich scha­de! Eine klei­ne stadt, die mit ideen her­um­haut, als wär sie eine gro­ße metro­po­le… Oh mann oh mann

  8. Bis­her war das Par­ken in Gmun­den als Anwoh­ner OK, es gab gratis-Parkplätze…und man hat eigent­lich auch immer einen gefun­den, aber die Poli­tik will wirk­lich die Bevöl­ke­rung raus­ekeln, denn die Tou­ris­ten haben e immer bezahlt, denn sie wuss­ten ja nicht, dass es Park­plät­ze gibt, die nicht gebüh­ren­plich­tig sind.
    Aber noch was zu dem Arti­kel oben, glaubt ihr wirk­lich die 350.000 Euro an Steu­er­gel­der wer­den ihnen gestrichen???
    Naja irgend­wer muss ja die hohen Gehäl­ter der Poli­ti­ker auch bezahlen…

  9. Ich bin eigent­lich immer ger­ne nach Gmun­den gefah­ren, sei es zum Ein­kauf oder als Ausflug.
    Das wer­de ich in Zukunft ziem­lich abstellen.
    Man wird über­all nur mehr ausgenommen.
    z.B. soll man Fahr­ge­mein­schaf­ten bil­den. Schön und gut — nur wo soll ich par­ken wenn ich mich erst irgend­wo auf dem Weg treffe?

  10. Gmundener Anrainer am

    Hof­fent­lich hab ich nach mei­ner NM-Schicht gegen 23 Uhr
    mei­nen Park­platz in der Rustonstrasse.
    Sagt der Stadt­po­li­zei mehr Kon­trol­len zu.
    od. Lasst die Stras­se neu makie­ren teilw.parken die kreuz u. quer

  11. Ich finds nicht schlimm, dass man zah­len muss! Im Ver­gleich zu vie­len ande­ren Städ­ten sind die Prei­se voll­kom­men ok!! 

    Zu den Men­schen die in der Innen­stadt arbei­ten: 15 EUR pro Monat ist ein Preis der voll­kom­men ok ist! Auch wenn das Geld knapp ist, wenn man sich ein Auto in der heu­ti­gen Zeit leis­ten kann, den­ke ich sind die 15 EUR schon drin­nen, abge­se­hen davon den­ke ich das viel­leicht auch der eine oder ande­re Innen­stadt­be­trieb sei­nen Mit­ar­bei­tern die­sen zur Ver­fü­gung stellt!

    Bit­te nicht immer nur sudern!! Im Leben is nix gra­tis, und die meis­ten von uns haben auch noch 2 gesun­de Bei­ne und kön­nen auch mal ein Stü­ckerl zu Fuß gehen, oder nicht?

    • Wir zah­len ja schon genug Steu­ern. Die wer­dem u.a. für See­tun­nel-Mach­bar­keits­stu­di­en ver­tan. Die Abga­ben wer­den immer höher und die Gegen­leis­tun­gen geringer.
      Für vie­le Bür­ger wer­den die Park­ge­büh­ren und auch die Poli­ti­ker ver­meid­bar sein.

  12. In Gmun­den wird sich bei DER Bevöl­ke­rung nichts ändern. Die jubeln ihrem BGM zu und mer­ken nicht, das sie immer tie­fer fallen!

  13. Ich wer­de mich bei der nächs­ten Wahl erinnern.
    ÖVP Geldgier
    Stadt­lis­te Geldgier
    Grü­ne Geldgier
    FPÖ noch immer nicht gestill­te Geldgier

    • Gmund­ner ÖVP war schon bei der letz­ten Wahl so auf­ge­stellt, nur die ein­fach gestrick­ten Gmund­ner bemerk­ten das nicht bzw woll­ten es nicht bemerken.
      .Stadt­lis­te besteht aus einem grei­sen Mann, den man nicht mehr ernst neh­men kann.

  14. GRA­TU­LA­TI­ON den Ver­ant­wort­li­chen! Ein wei­te­rer Todestoß für Gmun­den wur­de damit gelegt! Wann wacht end­lich mal die Bevöl­ke­rung auf und for­dert eine Ablö­se der Draht­zie­her vom Rat­haus­platz 1?! Ihr wer­det es nie ler­nen! ps: Schwa­nen­stadt hat bei­spiels­wei­se auch eine kos­ten­freie Zone mit­ten im Zentrum!

  15. Ich habe als Gmund­ner bis­her in der Stadt nichts für das Par­ken bezahlt und wer­de auch in Zukunft sicher nichts bezah­len !! Beim Hofer und beim Spar und im SEP und in der Vare­na Vöck­la­bruck oder in Wels im Max — Cen­ter gibt es genü­gend kos­ten­lo­se Park­plät­ze. Gmun­den ist eben dann nur mehr für die Gäs­te die eben nicht anders kön­nen als “BLE­CHEN” Ob das gut ist für die Geschäf­te und für den Wochen­markt in Gmunden ???

  16. bra­vo, wie­der ein neu­er schritt um der innen­stadt zum aus­ster­ben zu ver­hel­fen. traun­stein und see genü­gen ja.
    war­um müs­sen men­schen die in der stadt arbei­ten € 15 bezahlen,jeder weis dass mit öffis zu viel zeit gebraucht
    wird um in die arbeit zu kommen.
    zwei radar mehr und frei par­ken wäre die bes­se­re lösung.

  17. Wie soll man dann noch beim See­bahn­hof baden gehen kön­nen bei einer maxi­ma­len Park­dau­er von 3 Stunden?
    Die Park­platz­si­tua­ti­on wird sich so nie bessern.
    Und auch wenn 15 € pro Monat auf den ers­ten Blick nicht viel sind, aber war­um soll man als Mit­ar­bei­ter in der Stadt auch noch fürs Par­ken bezah­len? Und für vie­le sind in der aktu­el­len Situa­ti­on auch 15 € nicht zu schaf­fen. Heu­te muss man jeden Euro min­des­tens 2 Mal umdrehen.
    Gmun­den wird so nur noch mehr aussterben!

  18. Hat Hr. Gam­pel­hu­ber schon ein­mal ver­sucht Mit­ten in der Nacht ein Taxi anzu­ru­fen?! Ich glau­be eher nicht, weil dann wüss­te er, dass man da kei­ne Chan­ce hat eines zu bekommen!!!

  19. Frech­heit, dass sogoa da Ziel­punkt­park­platz in zun­kunft gebüh­ren­pflichtg is, do vazicht ma gern aufs eik­aufn, wei do fohrt ma zum Hofer aufi und zoit nix! Uninteressant…gmunden wird mii da stodt nim­ma sehn!