salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 14. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Vöcklabrucker Jugendliche lernen mit „lebenden Büchern“

14. Mai 2012
in Bezirk Vöcklabruck, Nachrichten, Vöcklabruck
0
Vöcklabrucker Jugendliche lernen mit „lebenden Büchern"
Share on FacebookShare on Twitter
Vöcklabrucker Jugendliche lernen mit „lebenden Büchern"
Vöcklabrucker Jugendliche lernen mit „lebenden Büchern"

Als Ort der Begegnung präsentierte sich die Arbeiterkammer Vöcklabruck vor kurzem Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Vöcklabruck und des ORG. Einen Tag lang hatten mehr als 150 Jugendliche im Dialog der AK-Bezirksstelle die Möglichkeit, mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten und Lebenskonzepten ins Gespräch zu kommen.

„Toll war´s“, waren sich am Ende des Tages alle einig. „Und dass man so etwas unbedingt wieder machen soll, da es in der direkten Begegnung mit Betroffenen, die beispielsweise wegen eines Krieges aus ihrem Land flüchten mussten, ein ganz anderes Erleben gibt, als wenn man im theoretischen Unterricht über Asylrecht lernt.“

 

Dr. Fatima Adam, eine dreißigjährige Ärztin aus dem Sudan, beispielsweise erzählte Walter Baumberger und Lukas Königbaur von der Berufsschule Vöcklabruck über ihre dramatische Flucht aus dem krisengeschüttelten Heimatland, wie sie über Lybien nach Europa gekommen ist und ihren Mann und ihre Eltern und die vielen Geschwister in der Heimat zurücklassen musste. Auf die Frage der Burschen, was sie sich denn wünsche, meint die junge Ärztin: „Asyl zu bekommen, arbeiten zu dürfen und meinen Mann wieder sehen“.

Seit neun Monaten läuft ihr Asylverfahren und seither gibt es das bange Warten auf den Einschreibebrief, wenn die tägliche Post kommt und immer wieder die Enttäuschung, wenn nichts dabei ist für sie. Trotzdem hat sie den Lebensmut nicht verloren und hat sich auch als „lebendes Buch“ für die Veranstaltung im Dialog der AK-Vöcklabruck zur Verfügung gestellt, weil ihr wichtig ist, dass andere Menschen sehen, dass niemand freiwillig seine Heimat verlässt und es mit großen Opfern und Gefahren verbunden ist, in ein anderes Land zu gehen und eine neue Existenz aufzubauen.

Sie hat den Jugendlichen aber auch sehr deutlich gezeigt, dass es sehr oft aber keine Alternative gibt, wenn man politisch verfolgt wird und man nur die Wahl zwischen Verfolgung und möglicherweise Tod oder Flucht hat. „Lebende Bücher“ sind Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder auch wegen ihres Berufs oder Lebensstils immer wieder mit Stereotypen und Vorurteilen konfrontiert sind. Gemeinsam mit dem Verein living books ermöglichte die Arbeiterkammer Vöcklabruck Jugendlichen persönliche Begegnungen, die im normalen Lebensalltag oft nicht stattfinden. Begegnungen mit Menschen verschiedener Herkunft und Geschichte, mit unterschiedlichen Berufen und Lebensanschauungen.

„Ziel der Veranstaltung, die wir in Kooperation mit dem Verein „Living Books“ durchgeführt haben, ist es, Jugendlichen in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit zu eröffnen, das für Sie „Fremde und Andere“ kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich mit Menschen, die es wissen müssen, auszutauschen“, erklärt Dr. Martina Obermaier. „Unsere gesellschaftliche Vielfalt ist Faktum und bestimmt unseren Alltag, ob wir das wollen oder nicht“, weiß Obermaier.

Für gutes Zusammenleben braucht es deshalb ihrer Meinung nach immer wieder die direkte Begegnung, weil dadurch gegenseitige Vorurteile und auch Ängste abgebaut werden und mehr Verständnis füreinander geschaffen werden kann. Living Books ist ein konkreter Beitrag dazu.

In Gesprächen mit dem Postenkommandanten und Abteilungsinspektor der Erstaufnahmestelle Thalham, einem afrikanischen Priester, der heute im Hausruck lebt, einem ehemaligen Alkoholiker, der den Weg zurück ins Leben geschafft hat und heute Suchtberater und Psychotherapeut ist, konnten die Jugendlichen verschiedenste Aspekte des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft direkt aus der Praxis kennen lernen.

Beeindruckend waren auch die Lebensgeschichten einer zum Islam konvertierten und kopftuchtragenden ungarischen Juristin, von Sr. Emanuela, einer technikverliebten Ordensfrau, die ist seit mehr als 50 Jahren im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck lebt und für den Veranstaltungsbereich zuständig ist, der Spastikerin Barbara, die seit ihrer frühesten Kindheit im Rollstuhl sitzt aber ihre Lebensfreude und ihren Glauben nicht verloren hat und von Lulzim, dem Kosovo-Albaner, der als 18-jähriger ohne Ausbildung und Deutschkenntnisse nach Österreicher kam und jetzt Cateringchef mehrerer 4-Strerne-Hotels und Gastrotrainer beim BFI ist.

Die 30-jährige Mirna erzählte von ihrer Flucht aus Sarajewo während des Bosnienkrieges und wie sie in Österreich eine neue Heimat und einen guten Job als Projektmanagerin gefunden hat und von ihren ersten Eindrücken im Flüchtlingslager am Attersee. Der Austro-Türke Sükrü erinnerte sich an seine Kindheit in Istanbul und wie er mit neun Jahren ohne ein Wort deutsch zu sprechen von seinen Eltern, die als Gastarbeiter in Österreich lebten, nach Frankenmarkt geholt wurde.

Und er erzählte auch, warum er sich heute als Betriebsrat in einem großen Industriekonzern engagiert. Efgani Dönmez beeindruckte seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit seiner Lebensgeschichte und seinem beruflichen Werdegang, der in letztendlich nach Lehre und Studium in die Politik führte, wo er als erster Bundesrat mit migrantischen Wurzel österreichische Geschichte schrieb.

Und die pensionierte Unternehmerin Linde Derflinger berichtete mit bewegenden Worten über ihre erste Initiative in Nicaragua nach einem verheerenden Wirbelsturm 1998, über die Armut in dem lateinamerikanischen Land, das sie seither oftmals besucht hat, ihre Entwicklungshilfeprojekte und ihre Motivation, warum sie sich für die Menschen in diesen Ländern einsetzt und warum ihr gerade Bildung – auch für blinde Menschen – wichtig ist.

ÄhnlicheBeiträge

Verkehrsregler-Ausbildungen im Herbst erfolgreich abgeschlossen
Bezirk Vöcklabruck

Verkehrsregler-Ausbildungen im Herbst erfolgreich abgeschlossen

13. Oktober 2025
Verkehrsunfall in Frankenburg
Frankenburg

Verkehrsunfall in Frankenburg

13. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster
Mondseeland

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

13. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

0
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

0
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

0
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

0
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

13. Oktober 2025
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

13. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!