salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut

21. Juli 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
8
Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

Bis zu 5.000 Tagesbesucher besteigen jährlich den 1.691m hohen Traunstein am Ostufer des Traunsees. Zwei Schutzhütten – die Gmundnerhütte des Alpenvereines sowie das etwas tiefer gelegene Traunsteinhaus der Naturfreunde – bieten den unzähligen Bergsteigern eine Anlaufstelle und bieten neben Verpflegung auch Schutz vor Schlechtwetter.

Das in den Jahren 1924 bis 1927 errichtete Traunsteinhaus der Naturfreunde Gmunden ist seither in die Jahre gekommen. In den Jahren 1975 sowie 2005 wurden die einzigen größeren Um- und Zubauten durchgeführt. Nun präsentierten die Naturfreunde der Ortsgruppe Gmunden erstmals im Rahmen einer Pressekonferenz unter der neuen Leitung von Obmann Kurt Kramesberger und Obmannstellvertreter Manfred Spitzbart und Erich Auer ein völlig neues Konzept. Gemeinsam mit dem Architektenteam Schmid + Leitner Ziviltechniker GmbH wurde ein kompletter Umbau des bestehenden Naturfreundehauses erarbeitet.

Gaststube mit Zirbenholzdecke bleibt erhalten
Die urige Gaststube mit Zirbenholplafond bleibt erhalten. Ebenso das alte Natursteinmauerwerk. „Die Gästezimmer werden im Neubau im Dachbodenbereich angesiedelt sein. Dazu werden wir ein Zimmer mit 12 Betten und kleinere 4 Betten Zimmer gestalten. Gesamt schaffen wir Schlafplätze für 40 Personen. Die strukturellen sowie baulichen Mängel behoben“, sagt Architekt DI Gerhard Schmid.

Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut
Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut
Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut
Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut
Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut
Gmunden: Traunsteinhaus der Naturfreunde wird zum neuen Landmark im Salzkammergut

[Als Slideshow anzeigen]

Die Kellerräumlichkeiten werden als Lager dienen. Die tolle Aussicht sowie der Panoramablick werden maßgeblich in die Gestaltung einfließen. Eine großzügige Panoramaterasse ermöglicht einen herrlichen Blick in den Süden des Salzkammergutes. Die Nutzfläche vergrößert sich von den bestehenden 227m² auf über 376m²! Vom Gastraum sowie der Terasse hat man schließlich einen perfekten Blick ins Salzkammergut.

„Die komplette Planung wurde im Einklang mit dem Naturschutz durchgeführt. So wird beispielsweise die Fassade mit Lärchenschindeln gedeckt, die Zirbenstube erhalten. Die Siluette der Hütte wird die der bestehenden Schutzhütte nicht überragen!“, so Obmann Kurt Kramesberger und weiter: „Eine Solaranlage sowie ein kleines Blockheizkraftwerk werden die benötigte Energie liefern!“

Erreicht wird das Traunsteinhaus am besten über den Naturfreundesteig, der sich über den Süd-West-Grat erstregt und gute bergsteigerische Konditionen sowie gute Klettererfahrung verlangt. Der Naturfreundesteig endet quasi dann auf der Terasse des Traunsteinhauses.

Baubeginn des 1 Millionen Euro Invest am Traunstein soll Frühjahr 2013 sein. Fertigstellung und Eröffnung im Frühsommer 2014, ein Datum, das mit dem 100-Jahr Jubiläum der Gmundner Naturfreunde zusammenfallen wird.

ÄhnlicheBeiträge

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs
Gmunden

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“
Altmünster

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!
Pinsdorf

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

21. Oktober 2025

Comments 8

  1. Bergsteiger says:
    13 Jahren ago

    Frage an die Kritiker: Was genau spricht eigentlich gegen etwas modernere Architektur am Berg?

  2. Adolf says:
    13 Jahren ago

    An die Redaktion: Natürlich hab ich das gerne gemacht, daß ich euch darauf hinwies, daß es nicht stimmen kann, daß täglich 5000 Bersteiger hinauf klettern! Finde es toll, daß ihr euch mit dem Löschen meines Kommentares dafür bedankt habts…!

  3. Landler says:
    13 Jahren ago

    Wenn ma den Traunstein so ausbaut, stell ich mir die Frage ob man nicht gleich eine Traunsteinseilbahn bauen soll.
    Kosten werden vom Steuerzahler übernommen, Grünberg geschlossen der Traunstein für den Massentourismus geöffnet.
    Nebenbei würde die Anzahl der Alpinunfälle auch geringer werden.

  4. wolgang steinbichler says:
    13 Jahren ago

    na das mit dem geschmack ist ja so eine sache, mir jedenfall gefällt auch eine schutzhütte mit modernen design.es gibt ja wirklich genug „urige“ und es geht ja auch nicht jeder wanderer mit lodenbundhose und rotkariertem hemd in die berge. gratulation den verantwortlichen für die mutige entscheidung

  5. thimo neubauer says:
    13 Jahren ago

    hallo
    sicherlich ist dieser neubau aus umsatzgründen vielleicht notwendig, aber geld ist nicht alles, das flair oben am berg geht damit sicherlich nicht verloren, aber es bekommt einen sauberen dämpfer, geld wird unten im tal verdient, in gmunden, altmünster, traunkirchen, ebensee, eher sollte man dieses geld in projekte im tal einsetzten, als unseren stoa dem kommerz zu übergeben, im tal bewegen sich sicherlich von 100 mindestens 98, also der wenigste teil der urlauber wird den stoa steigen, meine meinung, ich bin schon seit vielen jahren bei euch auf urlaub, schon meine zweite heimat, der blick und das flair, eben mit den „alten“ hütten auf m´ stoa sollte so bleiben wie er ist
    grüsse aus zwiesel, wir sind nicht weit weg von euch
    thimo neubauer

    • Schwägerin says:
      13 Jahren ago

      recht host, schwager!
      liebe grüsse aus der fischerbucht,
      die familie!

  6. Peter F. says:
    13 Jahren ago

    Also ehrlich, noch mehr könnte man den Traunstein wohl nicht verschandeln, oder? Was sucht eine so moderne Hütte auf einem Berg? Besucher hin oder her, urig is was anderes – und soetwas erwartet man sich doch von einer Berghütte, oder nicht? Naja, ich werde weiterhin auf den Traunstein gehen, aber mit Sicherheit im großen Bogen um die neue Hütte…

  7. admin says:
    13 Jahren ago

    Wir bitten um Entschuldigung; es sollte natürlich heißen bis zu 5.000 Tagesbesucher jährlich und nicht wie ursprünglich verfasst bis zu 5000 Bergsteiger täglich!

    Ihr salzi-Team


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

0
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

21. Oktober 2025
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!