Die Gemeinde Grünau im Almtal, speziell der Gemeindemitarbeiter Max Rauscher und der Bürgermeister Alois Weidinger, hat mit Hilfe von MobiTipp Gmunden, der Mobilitätszentrale des OÖVV für die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden alle seine Bushaltestellen im Gemeindegebiet mit einem QR-Code (zweidimensionaler Pixelcode) ausgestattet.

Damit können Fahrgäste mit internettauglichen Handys und einem Reader die Abfahrtszeiten der als nächstes abfahrenden Busse an den Haltestellen abrufen und am eigenen Bildschirm des Handys lesen. Abfahrtszeit, Buslinie und Ziel des Kurses werden dabei übersichtlich dargestellt. Das Team von MobiTipp Gmunden hat sich die bessere Information der Fahrgäste zum Ziel gesetzt und die Anbringung der QR-Codes an Haltestellen ist ein Teil davon. Bürgermeister Alois Weidinger testete nach Anbringung der neuen Tafeln dieses Service selbst.
Sobald der QR-Code mittels gestarteter Software und Kamera fotografiert wurde, verbindet sich das Handy mit dem Internet und Sie bekommen die nächsten planmäßigen Öffentlichen Verbindungen Ihrer Haltestelle einschließlich Linie, Abfahrtssteig, Fahrtrichtung und Endhaltestelle auf Ihrem Handy angezeigt. Der QR-Code dient zur Verlinkung der Fahrplanauskunft über ein Printmedium — damit sind die Fahrplandaten so aktuell wie die eingepflegten Daten in der elektronischen Fahrplanauskunft.
Damit man einen QR-Code entschlüsseln kann, wird ein einfach ein Mobiltelefon mit Kamera, Internetzugang und der notwendigen Software benötigt. Für die verschiedenen Mobiltelefone gibt es – abhängig vom Betriebssystem der Handys — unterschiedliche Software zum Dekodieren. Für Android-Handys (https://market.android.com/) bzw. das iPhone (Apple Apps-Store via iTunes) den Suchbegriff „QR reader“ im Suchfeld eingeben. Für alle anderen Handymarken und Betriebssysteme bitte bei Google oder einer anderen Suchmaschine die Stichwörter „QR reader“ und die Handymarke angeben.
Bild: Quelle OÖVG