salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Eine starke Allianz für den Tourismus im Salzkammergut

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
eine starke Allianz für den Tourismus im Salzkammergut

LR Viktor Sigl, Johann Panhuber, Ronald Felder und Karl Pramendorfer präsentieren den neuen Auftritt für das Tourismusland Oberösterreich und die Markendestination Salzkammergut.

Share on FacebookShare on Twitter

Nach einem umfang­rei­chen Mar­ken­pro­zess steht der neue Auf­tritt für das Tou­ris­mus­land Ober­ös­ter­reich und das Salz­kam­mer­gut fest. Für den Gast wird die­ser ab 2013 sicht­bar: „Für die vie­len Sei­ten in mir“ ist dann die Klam­mer für das viel­fäl­ti­ge tou­ris­ti­sche Ange­bot Ober­ös­ter­reichs. Dar­un­ter fin­den sich künf­tig die bes­ten Ange­bo­te aus den The­men – von den Gesund­heits­be­trie­ben über Rad- und Wan­der­spe­zia­lis­ten bis hin zum Geschäfts­tou­ris­mus – eben­so wie Ange­bo­te aus den Tou­ris­mus­de­sti­na­tio­nen, etwa aus dem Salz­kam­mer­gut. Als opti­sches Ele­ment sorgt das „Tage­buch“ für Wie­der­erken­nung und span­nen­de Ein­bli­cke und Ein­sich­ten ins Land ob der Enns.

Neu ist nicht nur der Slo­gan und der Wer­be­auf­tritt für das Tou­ris­mus­land, son­dern vor allem auch der bis­he­ri­ge Mar­ken­ent­wick­lungs­pro­zess dahin­ter: Nach einer umfas­sen­den Eva­lu­ie­rung erar­bei­te­ten der OÖ. Tou­ris­mus und die Mar­ken­des­ti­na­tio­nen Salz­kam­mer­gut, Linz und Donau Ober­ös­ter­reich die künf­ti­ge Posi­tio­nie­rung für das Tou­ris­mus­land. Hier­bei wur­de aus­führ­lich hin­ter­fragt, wel­che Eigen­schaf­ten die Mar­ke Ober­ös­ter­reich und die ein­zel­nen Desti­na­ti­ons­mar­ken für sich aus­ma­chen, wofür sie ste­hen und in wel­chen Wer­ten dies zum Aus­druck gebracht wird. In der gemein­sa­men Mar­ken­al­li­anz wer­den nun regio­na­len Beson­der­hei­ten inhalt­lich und optisch in den Ober­ös­ter­reich-Auf­tritt inte­griert, gleich­zei­tig fin­det sich „typisch Ober­ös­ter­rei­chi­sches“ im Auf­tritt der Desti­na­ti­ons­mar­ken wieder.

eine starke Allianz für den Tourismus im Salzkammergut
LR Vik­tor Sigl, Johann Pan­hu­ber, Ronald Fel­der und Karl Pra­men­dor­fer prä­sen­tie­ren den neu­en Auf­tritt für das Tou­ris­mus­land Ober­ös­ter­reich und die Mar­ken­des­ti­na­ti­on Salzkammergut.

Foto: Land OÖ/Grilnberger

Neu ist auch die Mar­ken­stra­te­gie im Sin­ne einer „Endor­sed Brand Stra­te­gie“. Das bedeu­tet, dass die Mar­ke Ober­ös­ter­reich — nicht mehr wie bis­her als „Dach­mar­ke“ über den Regio­nen steht, son­dern — künf­tig ein inte­grier­ter Bestand­teil („endor­ser“) der ein­zel­nen Desti­na­tio­nen ist, die für sich eige­ne Mar­ken („brands“) dar­stel­len. Das ist für die hei­mi­sche Tou­ris­mus­wirt­schaft eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung, weil es dafür kei­ne tou­ris­ti­schen Ver­glei­che gibt.

Ober­ös­ter­reich und die Mar­ken­des­ti­na­tio­nen leis­ten hier Pio­nier­ar­beit, weil man nicht auf Bewähr­tes bau­en bzw. zurück­grei­fen kann. Die tou­ris­ti­schen Part­ner sind sich die­ser Bedeu­tung bewusst und brin­gen hier sehr viel Elan ein.

Som­mer­tou­ris­mus: Zuwäch­se in Oberösterreich
Mehr als 1.135.200 Gäs­te­an­künf­te und 3.328.400 Näch­ti­gun­gen wur­den in der bis­he­ri­gen Som­mer­sai­son in Ober­ös­ter­reich ver­bucht. Von Mai bis August 2012 stie­gen die Ankünf­te um +5,5 % (öster­reich­weit um +3,4 %) und die Näch­ti­gun­gen um +2,9 % (öster­reich­weit um +2,3 %) im Ver­gleich zum Vor-jahr. Auch die Tou­ris­musum­sät­ze ent­wi­ckel­ten sich mit + 2,2 % (öster­reich­weit 2,3 %) von Mai bis Juli 2012 posi­tiv. Ober­ös­ter­reichs Tou­ris­mus­an­ge­bot lock­te nicht nur mehr Inlän­der an (+5,8 % Ankünf­te, +1,7 % Näch­ti­gun­gen), son­dern konn­te vor allem auch ver­mehrt aus­län­di­sche Gäs­te für einen Auf­ent­halt begeis­tern (+5,2 % Ankünf­te, +4,4 % Nächtigungen).

Neben einer sta­bi­len Ent­wick­lung aus dem wich­tigs­ten aus­län­di­schen Markt Deutsch­land (+1,4 % Näch­ti­gun­gen) gibt es deut­li­che Näch-tigungs­zu­wäch­se etwa aus den Nie­der­lan­den (+11,1 %) oder ost­eu­ro­päi­schen Her­kunfts­län­dern (Ungarn +40,3 %, Polen +43,2 %, Russ­land +22,5 %, Ru-mäni­en +5,1 %). Auch aus dem asia­ti­schen Raum kom­men deut­li­che Impul­se (z.B. +79,7 % Chi­na, +4,7 % Japan).

Nach Unter­kunfts­ka­te­go­rien betrach­tet, waren sowohl die hoch­wer­ti­gen Qua­li-täts­be­trie­be (+7,5 % Näch­ti­gun­gen im 4/5‑Stern Bereich) als auch Unter­künf­te in den nie­de­ren Kate­go­rien (+1,3 % mehr Näch­ti­gun­gen im 3‑S­tern- und +5 % im 1/2‑S­tern-Bereich) gefragt. Auch die Näch­ti­gungs­zu­wäch­se bei pri­va­ten Feri­en­woh­nun­gen und Pri­vat­zim­mern spie­geln den Trend zum fami­li­en­freund-lichen Urlaubs­ver­gnü­gen wieder.

Beson­ders beliebt: Som­mer­ur­laub im Salz­kam­mer­gut Auf regio­na­ler Ebe­ne gibt es Zuwäch­se quer durch ganz Ober­ös­ter­reich — ins-beson­de­re auch im Salz­kam­mer­gut. Rund 644.000 Gäs­te­an­künf­te und 2.383.000 Näch­ti­gun­gen wur­den in der bis­he­ri­gen Som­mer­sai­son (Mai bis August) im Salz­kam­mer­gut ver­zeich­net. Dies ent­spricht einer Stei­ge­rung von 7,03 % bei den Ankünf­ten und 2,33 % bei den Näch­ti­gun­gen im Ver­gleich zum Vor­jahr. Die durch­schnitt­li­che Auf­ent­halts­dau­er beträgt 3,7 Näch­te. Die stärks­ten Zuwäch­se bei den Ankünf­ten im vor­läu­fi­gen Ergeb­nis des Som­mer­halb­jah­res ver­zeich­ne­te die Desti­na­tio­nen Dach­stein-Salz­kam­mer­gut (+ 10,18 %).

Die­ses sehr erfreu­li­che Ergeb­nis ist auf meh­re­re Fak­to­ren zurück zu füh­ren wie zum Bei­spiel die Eröff­nung des Feri­en­dor­fes Resort Ober­traun oder die ver­stärk­te Bewer­bung der Som­mer­an­ge­bo­te in Gosau.Auch die gute Wet­ter­la­ge und die war­men Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren der Bade­seen im August haben dem Salz­kam­mer­gut mehr Gäs­te beschert.

Die Haupt­her­kunfts­märk­te sind nach wie vor Öster­reich und Deutsch­land, wobei bei den inlän­di­schen Gäs­ten eine Stei­ge­rung von 10,40 % bei den Näch­ti-gun­gen erzielt wer­den konn­te (Mai bis Juli). Knapp 466.000 deut­sche Gäs­te, dies ent­spricht einem Plus von1,62 %, haben sich in den Mona­ten Mai bis Juli wie­der für einen Salz­kam­mer­gut Urlaub ent­schie­den. Gro­ße Stei­ge­run­gen er-ziel­te das Salz­kam­mer­gut in den ers­ten drei Som­mer­mo­na­ten auch­bei den Gäs­te­näch­ti­gun­gen­aus Frank­reich (+ 19,29 %)und den Nie­der­lan­den (+ 12,24 % Niederlande.).

„Der Trend zu qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Unter­künf­ten ist nach wie vor vor­han­den und er wird sich vor­aus­sicht­lich in den nächs­ten Jah­ren noch ver­stär­ken. Dem­nach wer­den inno­va­ti­ve Pro­dukt­ge­stal­tun­gen sowie die Schaf­fung von qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Ange­bo­ten immer wich­ti­ge­re Fak­to­ren für den erfolg­rei­chen Tou­ris­mus. Die Stei­ge­rung der Wert­schöp­fung hat vor dem Näch­ti­gungs­wachs­tum Prio­ri­tät.“ fasst KR Johann Pan­hu­ber, Vor­sit­zen­der der Regi-ona­len Tou­ris­mus­kon­fe­renz Salz­kam­mer­gut zusam­men. „Diepo­si­ti­ve Ent­wick­lung gilt es lang­fris­tig abzu­si­chern – mit der Fort­set­zung der Qua­li­täts­of­fen­si­ve in der Beher­ber­gung, bei den Mit­ar­bei­tern und mit einer inno­va­ti­ven Mar­ken- und Mar­ke­ting­stra­te­gie.“ ergänzt Mag. Karl Pra­men­dor-fer, Vor­stand des Ober­ös­ter­reich Tourismus.

Im Über­blick: Ober­ös­ter­reichs Mar­ken – eine star­ke Alli­anz für den Tourismus
Nach einem umfang­rei­chen Mar­ken­pro­zess steht der neue Auf­tritt für das Tou­ris­mus­land Ober­ös­ter­reich und die Desti­na­tio­nen fest. Für den Gast wird die­ser ab 2013 sicht­bar: „Für die vie­len Sei­ten in mir“ ist dann die Klam­mer für das viel­fäl­ti­ge tou­ris­ti­sche Ange­bot Ober­ös­ter­reichs. Dar­un­ter fin­den sich künf­tig die bes­ten Ange­bo­te aus den The­men – von den Gesund­heits­be­trie­ben über Rad- und Wan­der­spe­zia­lis­ten bis hin zum Geschäfts­tou­ris­mus – eben­so wie Ange­bo­te aus den Tou­ris­mus­de­sti­na­tio­nen. Als opti­sches Ele­ment sorgt das „Tage­buch“ für Wie­der­erken­nung und span­nen­de Ein­bli­cke und Ein­sich­ten ins Land ob der Enns. Neu ist nicht nur der Slo­gan und der Wer­be­auf­tritt für das Tou­ris­mus­land, son­dern vor allem auch der bis­he­ri­ge Mar­ken­ent­wick­lungs­pro­zess dahinter:

Nach einer umfas­sen­den Eva­lu­ie­rung erar­bei­te­ten der OÖ. Tou­ris­mus und die Mar­ken­des­ti­na­tio­nen Salz­kam­mer­gut, Linz und Donau Ober­ös­ter­reich die künf­ti­ge Posi­tio­nie­rung für das Tou­ris­mus­land. Hier­bei wur­de aus­führ­lich hin­ter­fragt, wel­che Eigen­schaf­ten die Mar­ke Ober­ös­ter­reich und die ein­zel­nen Desti­na­ti­ons­mar­ken für sich aus­ma­chen, wofür sie ste­hen und in wel­chen Wer­ten dies zum Aus­druck gebracht wird. In der gemein­sa­men Mar­ken­al­li­anz wer­den nun regio­na­len Beson­der­hei­ten inhalt­lich und optisch in den Ober­ös­ter­reich-Auf­tritt inte­griert, gleich­zei­tig fin­det sich „typisch Ober­ös­ter­rei­chi­sches“ im Auf­tritt der Desti­na­ti­ons­mar­ken wieder.

Neu ist auch die Mar­ken­stra­te­gie im Sin­ne einer „Endor­sed Brand Stra­te­gie“. Das bedeu­tet, dass die Mar­ke Ober­ös­ter­reich — nicht mehr wie bis­her als „Dach­mar­ke“ über den Regio­nen steht, son­dern — künf­tig ein inte­grier­ter Be-stand­teil („endor­ser“) der ein­zel­nen Desti­na­tio­nen ist, die für sich eige­ne Mar­ken („brands“) dar­stel­len. Das ist für die hei­mi­sche Tou­ris­mus­wirt­schaft eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung, weil es dafür kei­ne tou­ris­ti­schen Ver­glei­che gibt. Ober­ös­ter­reich und die Mar­ken­des­ti­na­tio­nen leis­ten hier Pio­nier­ar­beit, weil man nicht auf Bewähr­tes bau­en bzw. zurück­grei­fen kann.

Die tou­ris­ti­schen Part­ner sind sich die­ser Bedeu­tung bewusst und brin­gen hier sehr viel Elan ein. Die Details: Die Mar­ke als Vor­stel­lungs­bild Das tou­ris­ti­sche Pro­dukt ist ein sehr emo­tio­na­les, das mit sei­nen vie­len ver-schie­de­nen Dienst­leis­tun­gen oft schwer erklär­bar ist. Des­halb braucht es Mar-ken, die dem Gast ein kla­res Vor­stel­lungs­bild geben.

Die ein Bild im Kopf ent-ste­hen las­sen, mit dem alle Infor­ma­tio­nen über eine Desti­na­ti­on ver­mit­telt wer­den. Ein Bün­del an Eigen­schaf­ten also, das Ver­trau­en aus­strahlt und die Erwar­tungs­hal­tung des Gas­tes wider­spie­gelt. „Um hier Ober­ös­ter­reichs Bild zu schär­fen und Kräf­te zu bün­deln, haben wir im „Kurs­buch Tou­ris­mus Ober-öster­reich 2011 bis 2016“ der Mar­ken­ent­wick­lung und ‑füh­rung für das Tou­ris­mus­land Ober­ös­ter­reich einen beson­de­ren Stel­len­wert ein­ge­räumt.“ sagt Mag. Karl Pra­men­dor­fer, Vor­stand des Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus. Vor­aus­set­zung für den Erfolg einer Mar­ke ist eine sau­be­re Posi­tio­nie­rung: Es muss bereits im Vor­feld klar defi­niert sein, wofür Ober­ös­ter­reich oder eine Desti­na­ti­on steht.

Kon­kret, mit wel­chen Pro­duk­ten und Leis­tungs­ver­spre­chen wel­che Ziel­grup­pen in wel­chen Märk­ten ange­spro­chen wer­den. Die­se Posi­tio-nie­rung ist wesent­li­cher Teil des Mar­ken­pro­zes­ses, den OÖ. Tou­ris­mus und die Desti­na­tio­nen Salz­kam­mer­gut, Linz und Donau Ober­ös­ter­reich bereits durch­lau­fen haben. Sie arbei­ten nun gemein­sam an der Umset­zung, wäh­rend ande­re Desti­na­tio­nen noch Unter­stüt­zung in der Mar­ken­fin­dung benö­ti­gen. Etwa im Mühl­vier­tel, wo der Wunsch zur Schär­fung des Pro­fils besteht oder in der Feri­en­re­gi­on Pyhrn-Pri­el, die dem­nächst mit der Erar­bei­tung ihrer Posi­tio-nie­rung beginnt.

Ein­ma­li­ger Ent­wick­lungs­pro­zess für eine star­ke Mar­ken­al­li­anz Tou­ris­ti­sche Mar­ken sind wich­ti­ge Ori­en­tie­rungs­hil­fen in der Rei­se­entsch­ei-dung eines Gas­tes. In Ober­ös­ter­reich hat man sich mit dem “Kurs­buch Tou­ris­mus Ober­ös­ter­reich 2011 bis 2016” dazu ent­schie­den, die Mar­ken­po­si­tio­nie­rung im Sin­ne einer „Endor­sed Brand Stra­te­gie“ zu ver­fol­gen. Das bedeu­tet, dass die Mar­ke Ober­ös­ter­reich — nicht mehr wie bis­her als „Dach­mar­ke“ über den Regio­nen steht, son­dern — künf­tig ein inte­grier­ter Bestand­teil („endor­ser“) der ein­zel­nen Desti­na­tio­nen ist, die für sich eige­ne Mar­ken („brands“) dar­stel­len. „Die­ser völ­lig neue Ansatz ist für die hei­mi­sche Tou­ris­mus­wirt­schaft eine beson­de­re Herausforderung.

Die „Endor­sed Brand Stra­te­gie“ ist in der Mar­ken­ar­ti­kel­in­dus­trie durch­aus geläu­fig, in der hei­mi­schen Dienst­leis­tungs-bran­che gibt es aller­dings bis­lang kei­ne ver­gleich­ba­ren Ansät­ze. Auch in ande­ren Bun­des­län­dern gilt nach wie vor die Dach­mar­ken­stra­te­gie für den Tou­ris­mus und es feh­len damit tou­ris­ti­sche Ver­gleichs­mög­lich­kei­ten. Gera­de des­halb ist eine gute Pla­nung der ein­zel­nen Schrit­te im Mar­ken­pro­zess und die Kom­mu­ni­ka­ti­on inner­halb der Grup­pe enorm wich­tig“ sagt Pramendorfer.

Mar­ken­eva­lu­ie­rung: Bereits im letz­ten Jahr (2011) wur­de eine umfas­sen­de Mar­ken­eva­lu­ie­rung durch­ge­führt, um das Poten­zi­al tou­ris­ti­scher Mar­ken zu bewer­ten und jene Desti­na­ti­ons­mar­ken her­aus­zu­fil­tern, die im Mar­ken­ma­nage­ment gemein­sam mit dem OÖ. Tou­ris­mus aktiv sind. 24 Begrif­fe aus 21 hei­mi­schen Tou­ris­mus­de­sti­na­tio­nen wur­den hin­sicht­lich ihrer sta­tis­ti­schen Daten und der Online-Per­for­mance bewer­tet, par­al­lel dazu wur­den 350 Exper­ten und 3.000 Kun­den in den Haupt­märk­ten Öster­reich, Deutsch­land und Tsche­chi­en befragt. Die Ergeb­nis­se wur­den für jede Desti­na­ti­on zusam­men­ge­führt, gewich­tet und zei­gen das jewei­li­ge Mar­ken­po­ten­zi­al auf. Markenfindung:

Die Desti­na­tio­nen mit dem größ­ten Mar­ken­po­ten­zi­al (Salz-kam­mer­gut, Donau Ober­ös­ter­reich, Linz) tra­ten im Herbst 2011 gemein­sam mit dem Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus in einen Mar­ken­ver­tie­fungs­pro­zess. „Dabei wur­de hin­ter­fragt, wel­che Eigen­schaf­ten und Wer­te die Mar­ke Ober­ös­ter­reich und die ein­zel­nen Desti­na­ti­ons­mar­ken für sich aus­ma­chen. Also wofür wir ste­hen, was uns ein­zig­ar­tig macht und in wel­cher Form wir uns gegen­sei­tig ver­stär­ken kön­nen.“ skiz­ziert Pra­men­dor­fer. Zur Mar­ken­fin­dung wur­den Work­shops abge­hal­ten, Gesprä­che mit Betei­lig­ten geführt, Erwar­tungs­hal­tun­gen und Visio­nen über­prüft, Exper­ten- und Kun­den-mei­nun­gen ana­ly­siert und schluss­end­lich die künf­ti­ge stra­te­gi­sche Posi­tio­nie­rung erstellt.

Mar­ken­ak­ti­vie­rung: In der Umset­zung die­ser Stra­te­gie, in der Mar­ken­ak­ti­vie­rung, geht es in den kom­men­den Mona­ten vor allem um die kon­kre­te Pro­dukt­ge­stal­tung. „Über­all dort, wo der Gast mit der Mar­ke Ober­ös­ter­reich in Be-rüh­rung kommt, soll die­se für ihn erleb­bar sein.“ beschreibt Pra­men­dor­fer den wei­te­ren Plan. Die Posi­tio­nie­rung wird sicht­bar: „Ober­ös­ter­reich – für die vie­len Sei­ten in mir“ In der gemein­sa­men Mar­ken­al­li­anz wer­den nun die regio­na­len Beson­der­hei­ten inhalt­lich und optisch in den Ober­ös­ter­reich-Auf­tritt inte­griert. Gleich­zei­tig fin­det sich „Typisch Ober­ös­ter­rei­chi­sches“ im Auf­tritt der Desti­na­ti­ons­mar­ken, wie dem Salz­kam­mer­gut, wie­der. Ein Syn­er­gie­ef­fekt, der für den Gast durch die neue Wer­be­li­nie ab 2013 sicht­bar und erleb­bar wird:

„Für die vie­len Sei­ten in mir“ ist dann die Klam­mer für das viel­fäl­ti­ge tou­ris­ti­sche Ange­bot Ober­ös­ter­reichs. Dar­un­ter fin­den sich künf­tig die bes­ten Ange­bo­te aus den The­men – von den Gesund­heits­be­trie­ben über Rad- und Wan­der­spe­zia­lis­ten bis hin zum Geschäfts­tou­ris­mus – eben­so wie Ange­bo­te aus den Desti­na­tio­nen. Als opti­sches Ele­ment wird das „Tage­buch“ für Wie­der­erken­nung sor­gen und span­nen­de Ein­bli­cke und Ein­sich­ten ins Land ob der Enns bieten.

Koor­di­nier­te Mar­ken­stra­te­gie für Salz­kam­mer­gut und Oberösterreich
Als Tou­ris­mus­de­sti­na­ti­on steht das Salz­kam­mer­gut in einem inten­si­ven Wett-bewerb mit ande­ren Regio­nen und Län­dern. Das Kurs­buch-Ziel „Koor­di­nier­te Mar­ken­stra­te­gie“ ver­folgt das Ziel Kräf­te zu bün­deln. Bestehen­de Ein­zel­mar-ken kön­nen sich so in ein durch­dach­tes Sys­tem im Sin­ne einer „Endor­sed Brand Stra­te­gie“ ein­brin­gen. Die­ses Sys­tem fin­det sowohl Anwen­dung im Ver­hält­nis Salz­kam­mer­gut und Ober­ös­ter­reich als auch im Innen­ver­hält­nis zwi­schen dem Salz­kam­mer­gut und sei­nen Regionen.

Ein ent­spre­chen­des Dach­mar­ken­re­gle­ment sichert die erfolg­rei­che Umset­zung. Die Fra­ge „Was macht das Salz­kam­mer­gut so ein­zig­ar­tig“, wur­de in einem gemein­sa­men Pro­zess mit „Tras­ser-Mar­ken­be­ra­tung“ und den Salz­kam­mer­gut Regio­nen erar­bei­tet. Bestehen­de Mar­ken­wer­te wur­den geschärft und wei­ter auf den Punkt gebracht, eine neue gra­phi­sche Linie visua­li­siert die stra­te­gi­schen Zie­le. Ba-sie­rend auf einer „3‑Säu­len-Logik“ (Ber­ge und Seen, Som­mer­fri­sche und Win-ter­ge­nuss, His­to­ri­sche Kul­tur Tra­di­ti­on) wer­den zukünf­tig Salz­kam­mer­gut Pro-duk­te entwickelt.

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!