salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 11. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus

30. März 2013
in Bezirk Gmunden, Nachrichten
0
Share on FacebookShare on Twitter

Zum dies­jäh­ri­gen Bezirks­feu­er­wehr­tag am Mitt­woch, 27. März 2013 konn­te Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dant OBR Robert Ben­da im rest­los gefüll­ten Ver­an­stal­tungs­saal im ALFA Stey­rer­mühl nicht nur mehr als 300 Kame­ra­den von den Feu­er­weh­ren des Bezir­kes Gmun­den begrü­ßen, son­dern auch eine gro­ße Anzahl an Ehrengästen.

Der Ein­la­dung gefolgt waren Bun­des­rat Sepp Stein­kog­ler, LAbg. Sabi­ne Prom­ber­ger, Bgm. OStR. Mag. Anton Holz­leit­ner, Bezirks­haupt­mann Ing. Mag. Alo­is Lanz, Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­dant LBD Dr. Wolf­gang Kron­stei­ner, Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­dant Stv. LBD Stv. Robert May­er, Lan­des- Feu­er­wehr­in­spek­tor LBD Stv. Ing. Alo­is Affen­zel­ler, Ehren- Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­dant LBD Johann Huber, Bezirks­feu­er­wehr­kurat KAN Johan­nes Schi­ckel­ber­ger, Bezirks­feu­er­wehr­arzt Medi­zi­nal­rat Dr. Leo­pold Bim­min­ger, Lan­des­feu­er­wehr­arzt Dr. Lothar Leit­ner, zahl­rei­che Bezirks- und Abschnitts­kom­man­dan­ten aus Ober­ös­ter­reich sowie aus dem benach­bar­ten Salz­burg und zahl­rei­che Ver­tre­ter befreun­de­ter Hilfsorganisationen.

Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus

[Als Slide­show anzeigen]
◄ 1 2
Fotos: BFK Gmunden

Für die musi­ka­li­sche Umrah­mung zeich­ne­te sich die Feu­er­wehr­mu­sik­ka­pel­le Lang­wies aus. Fast von jeder Gemein­de aus dem Bezirk Gmun­den konn­ten die Bür­ger­meis­ter begrüßt wer­den, beson­ders Bür­ger­meis­ter Ostr. Mag. Anton Holz­leit­ner als Haus­herr der Stadt­ge­mein­de Laa­kir­chen. Nach dem Toten­ge­den­ken führ­te OBR Robert Ben­da mit sei­nem Bericht durch den Abend.

Die 50 (47 frei­wil­li­ge und 3 Betriebs­feu­er­weh­ren) Feu­er­weh­ren des flä­chen- größ­ten Bezir­kes des Lan­des Ober­ös­ter­reich, stan­den auch im Jahr 2012 für die rund 100.000 Ein­woh­ner des Bezir­kes zu jeder Tages und Nacht­zeit im Ein­satz­dienst. Die­ser Bezirks­feu­er­wehr­tag wird all­jähr­lich dazu genützt um Rück­blick auf die Gescheh­nis­se zu nehmen.

Aus­bil­dung
Im Jahr 2012 wur­den von den 4145 Feu­er­wehr­ka­me­ra­den des Bezir­kes Gmun­den 198 ver­schie­de­ne Lehr­gän­ge besucht. 103 Teil­neh­mer zähl­te der zwei­tä­gi­ge Trupp­füh­rer­lehr­gang jeweils in Gmun­den und Bad Ischl, 42 Teil­neh­mer besuch­ten erfolg­reich den Funk­lehr­gang. Auf Lan­des­ebe­ne leg­ten 15 Mann die Feu­er­wehr­ma­tu­ra (FLA Gold) erfolg­reich ab. Im Bewerb um das FULA erreich­ten 9 Mann Bron­ze, 6 Mann Sil­ber und 4 Mann Gold. Auch am Was­ser waren die Kame­ra­den des Bezir­kes Gmun­den mit dabei. Ins­ge­samt 20 Zil­len­be­sat­zun­gen nah­men in Bron­ze und Sil­ber teil, um das Was­ser­wehr­leis­tungs­ab­zei­chen zu erreichen.

Auch die Teil­nah­me am Atem­schutz­leis­tungs­ab­zei­chen stand für die Flo­ria­ni­jün­ger am Pro­gramm. 46 Mann bestan­den in Bron­ze und 16 Mann in Sil­ber und 17 Mann in Gold die­se Prü­fung. Auch beim THL wur­den zahl­rei­che Abzei­chen ver­ge­ben. 44 Mann in Bron­ze, 30 in Sil­ber und 15 Mann in Gold erhiel­ten das THL.

Ein­satz­zah­len
Zu 3.163 Ein­sät­zen (um 32,7 Pro­zent weni­ger als 2011) wur­den die Feu­er­weh­ren des Bezir­kes Gmun­den im Jahr 2012 alar­miert. Davon wur­den 2.281 Tech­ni­sche Ein­sät­ze und 882 Brand­ein­sät­ze erfolg­reich gemeis­tert. Bei allen 3.163 Ein­sät­zen wur­den 113 Men­schen und 22 Tie­re geret­tet. Der Rück­gang der Ein­satz­zah­len bedeu­tet aber nicht dass das Jahr 2012 ein ruhi­ges Jahr für die Feu­er­weh­ren des Bezir­kes war. Die Gesamt­stun­den betru­gen rund um das Feu­er­wehr­we­sen im Bezirk Gmun­den 2012 knapp 349.352 Stun­den. Die­se beacht­li­che Anzahl an Stun­den wur­de von den Kame­ra­den in der Frei­zeit auf­ge­wen­det. Umge­rech­net war jedes Mit­glied im Bezirk Gmun­den im Jahr 2012 rund 84 Stun­den im Feu­er­wehr­dienst tätig, so Ober­brand­rat Robert Ben­da in sei­nem Bericht.

Unse­re Feuerwehrjugend
Von den 47 Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren führ­ten mit Jah­res­en­de 2012 bereits 43 Feu­er­weh­ren Jugend­grup­pen. Mit den 5 Jugend­grup­pen der Feu­er­wa­chen der Stadt Bad Ischl sind es sogar 48 Feu­er­wehr­grup­pen. Von den ins­ge­samt 493 Jung­feu­er­wehr­mit­glie­dern sind 37 Mäd­chen im Jugend­feu­er­wehr­dienst aktiv. Beacht­lich sind auch die Gesamt­stun­den für die Jugend­ar­beit. 81.394 Stun­den wur­den im Jahr 2012 dafür auf­ge­wen­det. Beim 29. Wis­sens­test in Bad Ischl nah­men ins­ge­samt 261 Jung­feu­er­wehr­mit­glie­der teil (120 in Bron­ze, 81 in Sil­ber und 60 in Gold), den alle durch die gute Vor­be­rei­tung sei­tens der Jugend­be­treu­er und Jugend­hel­fer bestan­den. Beim Lan­des- Feu­er­wehr­leis­tungs­be­werb nah­men 324 Mann in Bron­ze und Sil­ber teil.

Poli­tik ent­fach­te Feu­er — Brand­wa­che aufrecht
“Wenn ich ein­gangs fest­ge­stellt habe, dass das Jahr 2012 ein­satz­mä­ßig ruhig ver­lau­fen ist, bedeu­tet das nicht gleich­zei­tig, dass die Zei­ten kei­ne beweg­ten waren. Gera­de im letz­ten Quar­tal kam es zum Show­down im Feu­er­wehr­re­form­pro­zess. Dank des küh­len Kop­fes und des Ver­hand­lungs­ge­schicks unse­res Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­dan­ten konn­ten tief­grei­fen­de, das Selbst­ver­wal­tungs- und Selbst­be­stim­mungs­recht bis in die Grund­fes­ten erschüt­tern­de, Vor­ha­ben vor­erst ein­mal erfolg­reich hint­an gehal­ten werden.

Vor­erst ein­mal, denn wir haben zwar eine gro­ße oder viel­leicht die größ­te Schlacht für uns ent­schie­den, aber den Krieg des­we­gen noch nicht gewonnen.
Sei­tens der Poli­tik wer­den Stra­te­gien geän­dert und das Gefechts­feld umstruk­tu­riert und umso wich­ti­ger wird die zitier­te „Brand­wa­che“ nach dem medi­al ver­kün­de­ten „Brand aus“ sein, und die zen­tra­le Rol­le die­ses Brand­wäch­ters kommt in die­sem Fall dem Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­do zu, denn wenn wir Bezirks­kom­man­dan­ten uns noch so gut ver­net­zen, es wird uns nicht gelin­gen, all die ein­zel­nen „Klein­brän­de und Glut­nes­ter“ stets zeit­ge­recht auf­zu­spü­ren und abzu­lö­schen, dafür ist eine zen­tra­le Über­wa­chung erfor­der­lich,” so der Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dant OBR Robert Benda.

Nach dem aus­führ­li­chen Bericht des Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dan­ten folg­te ein Rück­blick in das Jahr 2012 in Form einer Foto­prä­sen­ta­ti­on. Im Anschluss wur­den zahl­rei­che Feu­er­weh­ren mit Pla­ket­ten für die Teil­nah­me an dem Lan­des­be­wer­ben aus­ge­zeich­net. Auch Feu­er­wehr­män­ner erhiel­ten in die­se Zuge Aus­zeich­nun­gen aus Bezirks- und Lan­des­ebe­ne. Der Bezirks- sowie die bei­den Abschnitts­kom­man­dan­ten erhiel­ten nach den Ehrun­gen durch den Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­dan­ten LBD Dr. Wolf­gang Kron­stei­ner per­sön­lich fol­gen­de Aus­zeich­nung: BR Ste­fan Schien­dor­fer erhielt das Ver­dienst­ab­zei­chen des ÖBFV 2. Stu­fe, BR Chris­ti­an Hue­mer das Ver­dienst­ab­zei­chen des ÖBFV 1. Stu­fe und OBR Robert Ben­da das Oö. Feu­er­wehr- Ver­dienst­kreuz 1. Stu­fe überreicht.

Bewerbs­pla­ket­ten für 5‑malige Teil­nah­me unun­ter­bro­che­ne Teil­nah­me am Landesbewerb:

Jugend Sil­ber
FF Diet­ha­ming, FF St. Konrad
Aktiv Sil­ber
FF Rahstorf, FF Bad Ischl, FF Kirch­ham, FF Rußbach

Ernen­nung zum Feu­er­wehr­tech­ni­ker A
Dipl. Ing. (FH) BM Gün­ther Gut — FF Wiesen

Flo­ria­ni­pla­ket­te in Bronze
Dipl. Ing. Dr. Cle­mens Hone­der, Stand­ort­lei­ter der MIBA AG
Bezirks­me­dail­le 2. Stufe
Chef­insp. Franz Riedl, Kom­man­dant der Poli­zei­in­spek­ti­on Laakirchen

Ver­dienst­zei­chen des Österr. Bun­des­feu­er­wehr­ver­ban­des, 3. Stufe
ABI Hubert Kür­ner, FF Gmunden
HBI Karl Beiss­kam­mer, FF Rahstorf
HBI Erwin Redl, FF Rindbach
HBI Johann Wampl, FF Gschwandt
HBI Otmar Tisch­ler jun., FF Laakirchen
OBI Josef Bachin­ger, FF Traunkirchen
OBI Josef Lahn­stei­ner, FF Roith
Ver­dienst­zei­chen des Österr. Bun­des­feu­er­wehr­ver­ban­des, 2.Stufe
HBI Rudolf Lai­mer, FF Lauffen
BR Ste­fan Schien­dor­fer, AFKdt. Bad Ischl
Ver­dienst­zei­chen des Österr. Bun­des­feu­er­wehr­ver­ban­des, 1. Stufe
BR Chris­ti­an Hue­mer, AFKdt. Gmunden
Oö. Feu­er­wehr-Ver­dienst­kreuz 3. Stufe
OBI Josef Weiß­mann, FF Gschwandt
OBI Wolf­gang Spiess­ber­ger, FF Rindbach
BM Johann Lim­ba­cher, FF Rußbach
Oö. Feu­er­wehr-Ver­dienst­kreuz 1. Stufe
OBR Robert Ben­da, BFKdt. Gmunden

Anspra­chen der Ehrengäste
In den Anspra­chen der Ehren­gäs­te wur­de den Kame­ra­den für die Bereit­schaft dem nächs­ten zu hel­fen gedankt. Zum Abschluss bedank­te sich OBR Robert Ben­da bei allem Teil­neh­mer, beson­ders bei der Feu­er­wehr­mu­sik­ka­pel­le Lang­wies die die­se Ver­an­stal­tung Musi­ka­lisch umrahmte.

Den Aus­führ­li­chen Jah­res­be­richt 2012 fin­den Sie unter www.bfkdo-gmunden.at

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!