salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 10. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus

30. März 2013
in Bezirk Gmunden, Nachrichten
0
Share on FacebookShare on Twitter

Zum diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag am Mittwoch, 27. März 2013 konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Benda im restlos gefüllten Veranstaltungssaal im ALFA Steyrermühl nicht nur mehr als 300 Kameraden von den Feuerwehren des Bezirkes Gmunden begrüßen, sondern auch eine große Anzahl an Ehrengästen.

Der Einladung gefolgt waren Bundesrat Sepp Steinkogler, LAbg. Sabine Promberger, Bgm. OStR. Mag. Anton Holzleitner, Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, Landesfeuerwehrkommandant LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner, Landesfeuerwehrkommandant Stv. LBD Stv. Robert Mayer, Landes- Feuerwehrinspektor LBD Stv. Ing. Alois Affenzeller, Ehren- Landesfeuerwehrkommandant LBD Johann Huber, Bezirksfeuerwehrkurat KAN Johannes Schickelberger, Bezirksfeuerwehrarzt Medizinalrat Dr. Leopold Bimminger, Landesfeuerwehrarzt Dr. Lothar Leitner, zahlreiche Bezirks- und Abschnittskommandanten aus Oberösterreich sowie aus dem benachbarten Salzburg und zahlreiche Vertreter befreundeter Hilfsorganisationen.

Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus Salzkammergut: Feuerwehren rückten zu 3163 Einsätzen aus
[Fotos als Liste anzeigen]
Fotos: BFK Gmunden

Für die musikalische Umrahmung zeichnete sich die Feuerwehrmusikkapelle Langwies aus. Fast von jeder Gemeinde aus dem Bezirk Gmunden konnten die Bürgermeister begrüßt werden, besonders Bürgermeister Ostr. Mag. Anton Holzleitner als Hausherr der Stadtgemeinde Laakirchen. Nach dem Totengedenken führte OBR Robert Benda mit seinem Bericht durch den Abend.

Die 50 (47 freiwillige und 3 Betriebsfeuerwehren) Feuerwehren des flächen- größten Bezirkes des Landes Oberösterreich, standen auch im Jahr 2012 für die rund 100.000 Einwohner des Bezirkes zu jeder Tages und Nachtzeit im Einsatzdienst. Dieser Bezirksfeuerwehrtag wird alljährlich dazu genützt um Rückblick auf die Geschehnisse zu nehmen.

Ausbildung
Im Jahr 2012 wurden von den 4145 Feuerwehrkameraden des Bezirkes Gmunden 198 verschiedene Lehrgänge besucht. 103 Teilnehmer zählte der zweitägige Truppführerlehrgang jeweils in Gmunden und Bad Ischl, 42 Teilnehmer besuchten erfolgreich den Funklehrgang. Auf Landesebene legten 15 Mann die Feuerwehrmatura (FLA Gold) erfolgreich ab. Im Bewerb um das FULA erreichten 9 Mann Bronze, 6 Mann Silber und 4 Mann Gold. Auch am Wasser waren die Kameraden des Bezirkes Gmunden mit dabei. Insgesamt 20 Zillenbesatzungen nahmen in Bronze und Silber teil, um das Wasserwehrleistungsabzeichen zu erreichen.

Auch die Teilnahme am Atemschutzleistungsabzeichen stand für die Florianijünger am Programm. 46 Mann bestanden in Bronze und 16 Mann in Silber und 17 Mann in Gold diese Prüfung. Auch beim THL wurden zahlreiche Abzeichen vergeben. 44 Mann in Bronze, 30 in Silber und 15 Mann in Gold erhielten das THL.

Einsatzzahlen
Zu 3.163 Einsätzen (um 32,7 Prozent weniger als 2011) wurden die Feuerwehren des Bezirkes Gmunden im Jahr 2012 alarmiert. Davon wurden 2.281 Technische Einsätze und 882 Brandeinsätze erfolgreich gemeistert. Bei allen 3.163 Einsätzen wurden 113 Menschen und 22 Tiere gerettet. Der Rückgang der Einsatzzahlen bedeutet aber nicht dass das Jahr 2012 ein ruhiges Jahr für die Feuerwehren des Bezirkes war. Die Gesamtstunden betrugen rund um das Feuerwehrwesen im Bezirk Gmunden 2012 knapp 349.352 Stunden. Diese beachtliche Anzahl an Stunden wurde von den Kameraden in der Freizeit aufgewendet. Umgerechnet war jedes Mitglied im Bezirk Gmunden im Jahr 2012 rund 84 Stunden im Feuerwehrdienst tätig, so Oberbrandrat Robert Benda in seinem Bericht.

Unsere Feuerwehrjugend
Von den 47 Freiwilligen Feuerwehren führten mit Jahresende 2012 bereits 43 Feuerwehren Jugendgruppen. Mit den 5 Jugendgruppen der Feuerwachen der Stadt Bad Ischl sind es sogar 48 Feuerwehrgruppen. Von den insgesamt 493 Jungfeuerwehrmitgliedern sind 37 Mädchen im Jugendfeuerwehrdienst aktiv. Beachtlich sind auch die Gesamtstunden für die Jugendarbeit. 81.394 Stunden wurden im Jahr 2012 dafür aufgewendet. Beim 29. Wissenstest in Bad Ischl nahmen insgesamt 261 Jungfeuerwehrmitglieder teil (120 in Bronze, 81 in Silber und 60 in Gold), den alle durch die gute Vorbereitung seitens der Jugendbetreuer und Jugendhelfer bestanden. Beim Landes- Feuerwehrleistungsbewerb nahmen 324 Mann in Bronze und Silber teil.

Politik entfachte Feuer – Brandwache aufrecht
„Wenn ich eingangs festgestellt habe, dass das Jahr 2012 einsatzmäßig ruhig verlaufen ist, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass die Zeiten keine bewegten waren. Gerade im letzten Quartal kam es zum Showdown im Feuerwehrreformprozess. Dank des kühlen Kopfes und des Verhandlungsgeschicks unseres Landesfeuerwehrkommandanten konnten tiefgreifende, das Selbstverwaltungs- und Selbstbestimmungsrecht bis in die Grundfesten erschütternde, Vorhaben vorerst einmal erfolgreich hintan gehalten werden.

Vorerst einmal, denn wir haben zwar eine große oder vielleicht die größte Schlacht für uns entschieden, aber den Krieg deswegen noch nicht gewonnen.
Seitens der Politik werden Strategien geändert und das Gefechtsfeld umstrukturiert und umso wichtiger wird die zitierte „Brandwache“ nach dem medial verkündeten „Brand aus“ sein, und die zentrale Rolle dieses Brandwächters kommt in diesem Fall dem Landesfeuerwehrkommando zu, denn wenn wir Bezirkskommandanten uns noch so gut vernetzen, es wird uns nicht gelingen, all die einzelnen „Kleinbrände und Glutnester“ stets zeitgerecht aufzuspüren und abzulöschen, dafür ist eine zentrale Überwachung erforderlich,“ so der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Benda.

Nach dem ausführlichen Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten folgte ein Rückblick in das Jahr 2012 in Form einer Fotopräsentation. Im Anschluss wurden zahlreiche Feuerwehren mit Plaketten für die Teilnahme an dem Landesbewerben ausgezeichnet. Auch Feuerwehrmänner erhielten in diese Zuge Auszeichnungen aus Bezirks- und Landesebene. Der Bezirks- sowie die beiden Abschnittskommandanten erhielten nach den Ehrungen durch den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner persönlich folgende Auszeichnung: BR Stefan Schiendorfer erhielt das Verdienstabzeichen des ÖBFV 2. Stufe, BR Christian Huemer das Verdienstabzeichen des ÖBFV 1. Stufe und OBR Robert Benda das Oö. Feuerwehr- Verdienstkreuz 1. Stufe überreicht.

Bewerbsplaketten für 5-malige Teilnahme ununterbrochene Teilnahme am Landesbewerb:

Jugend Silber
FF Diethaming, FF St. Konrad
Aktiv Silber
FF Rahstorf, FF Bad Ischl, FF Kirchham, FF Rußbach

Ernennung zum Feuerwehrtechniker A
Dipl. Ing. (FH) BM Günther Gut – FF Wiesen

Florianiplakette in Bronze
Dipl. Ing. Dr. Clemens Honeder, Standortleiter der MIBA AG
Bezirksmedaille 2. Stufe
Chefinsp. Franz Riedl, Kommandant der Polizeiinspektion Laakirchen

Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes, 3. Stufe
ABI Hubert Kürner, FF Gmunden
HBI Karl Beisskammer, FF Rahstorf
HBI Erwin Redl, FF Rindbach
HBI Johann Wampl, FF Gschwandt
HBI Otmar Tischler jun., FF Laakirchen
OBI Josef Bachinger, FF Traunkirchen
OBI Josef Lahnsteiner, FF Roith
Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes, 2.Stufe
HBI Rudolf Laimer, FF Lauffen
BR Stefan Schiendorfer, AFKdt. Bad Ischl
Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes, 1. Stufe
BR Christian Huemer, AFKdt. Gmunden
Oö. Feuerwehr-Verdienstkreuz 3. Stufe
OBI Josef Weißmann, FF Gschwandt
OBI Wolfgang Spiessberger, FF Rindbach
BM Johann Limbacher, FF Rußbach
Oö. Feuerwehr-Verdienstkreuz 1. Stufe
OBR Robert Benda, BFKdt. Gmunden

Ansprachen der Ehrengäste
In den Ansprachen der Ehrengäste wurde den Kameraden für die Bereitschaft dem nächsten zu helfen gedankt. Zum Abschluss bedankte sich OBR Robert Benda bei allem Teilnehmer, besonders bei der Feuerwehrmusikkapelle Langwies die diese Veranstaltung Musikalisch umrahmte.

Den Ausführlichen Jahresbericht 2012 finden Sie unter www.bfkdo-gmunden.at

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Mondseeland

1,78 Promille: Betrunkener LKW-Lenker rammt Hausdach in Oberwang

10. November 2025
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)
Gmunden

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden
Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

1,78 Promille: Betrunkener LKW-Lenker rammt Hausdach in Oberwang

0
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

0
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

1,78 Promille: Betrunkener LKW-Lenker rammt Hausdach in Oberwang

10. November 2025
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

8. November 2025
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!