Bereits zum dritten Mal eröffneten die „Reindlmühler Musizwerge“ am vergangenen Samstag das Frühjahrskonzert des Musikvereins Reindlmühl. Unter der Leitung von Lukas Spiessberger demonstrierten die jungen Musiker ihr Talent und vor allem ihre Freude am gemeinsamen Musizieren. Belohnt durch den stürmischen Applaus des zahlreich erschienen Publikums übergaben die „Jüngstmusiker“ die Bühne dem Musikverein Reindlmühl.
Die Welt der Berge war das zentrale Thema des diesjährigen Konzertprogramms. So entführte Kapellmeister Christoph Wiesenberger die Zuhörer mit einer musikalischen Wanderung durch die heimischen Alpen gefolgt von einer rasanten Hundeschlittenfahrt durch eine winterliche Berglandschaft aus dem Stück „Schmelzende Riesen“. Mit dem Werk „Montanas del Fuego“ begeisterten die Musiker, wie auch bereits bei der mit „Auszeichnung“ bestanden Konzertwertung im November, die Anwesenden. Und wer beim Zuhören alleine nicht schon von der Bergwelt träumte, wurde im Stück „Yellow Mountains“ mit der dazu passenden Diapräsentation verzaubert.
Nicht nur das Publikum wurde für sein Kommen belohnt. Auch einige Mitglieder des Musikvereins wurden vom Blasmusikverband vertreten durch Karl Prüwasser geehrt. Pichler Theresia und Leitner Florian erhielten für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit die bronzene Blasmusikverdienstmedaille. Pangerl Walter und Treml Josef konnten die silberne Medaille für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in Empfang nehmen. Für sein langjähriges Engagement wurde Hinterhölzl Josef mit dem Verdienstkreuz in Gold, die höchste Auszeichnung des Blasmusikverbandes, belohnt.
Mit zwei vom Publikum laut geforderten Zugaben bedankte sich der Musikverein bei seinen Gästen. Doch der Abend war noch nicht zu Ende! Mit vereinten Kräften wurde der Konzertsaal in windes Eile in eine gesellige Gaststube verwandelt. Diese Aufforderung zum Bleiben nutzen viele Besucher und feierten mit dem Musikverein Reindlmühl noch gemeinsam den gelungenen Konzertabend.
Fotos: Musikverein Reindlmühl