Die Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH hat gemeinsam mit dem WIFI Gmunden ein eigenes Bildungsangebot für die Gastronomie erarbeitet. Die Angebotspalette reicht von Betriebswirtschaft über Kochkurse, Weinseminare, bis hin zu zahlreichen Sprachkursen.
Insgesamt umfasst das Kursprogramm mehr als 110 Speziallehrgänge. Durch die jährliche Anpassung des Kursprogramms auf die Bedürfnisse der Tourismusbetriebe kann für die Besucher der Akademie der berufliche Vorsprung gegenüber Mitbewerber am Arbeitsmarkt gesichert werden.
Neu im Kursprogramm ist die Tourismus-Lehrlingsakademie mit einer attraktiven Förderhöhe von 75 % für Lehrbetriebe. Die Tourismus-Lehrlingsakademie richtet sich an Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr der hotel- und gastgewerblichen Lehrberufe. Lehrlinge, die in einem Betrieb als Nachwuchsführungs-kräfte aufgebaut werden, erhalten mit dieser Ausbildung schon während der Lehrzeit die Chance auf eine Zusatzqualifikation. Die Lehrlinge profitieren von erfahrenen Trainern und dem praxisnahen Unterricht.
„Die Tourismusbetriebe können dadurch mit gut qualifizierten Arbeitskräften bei den Gästen punkten“, so Robert Oberfrank, Leiter des WIFI Gmunden. Die Kurse werden sowohl im WIFI Gmunden und WIFI Bad Ischl, aber auch an externen Vortragungsorten, z.B. im Kochstudio Ingrid Pernkopf, abgehalten.
Besondere Highlights im Jahr 2013/14 sind folgende Seminare:
- Ausbildung zum diplomierten Gastronomiemanager (ab Mai 2014)
- Erfolgreicher Verkauf an der Rezeption (15. November 2013)
- Sommelier Ausbildung (11. November 2013)
- Vom Koch zum Küchenmanager (26.2.2014)
Für Betriebe und private Kursbesucher gelten alle steuerlichen Vorteile in Zusammenhang mit der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Weiters gibt es die Möglichkeit Förderungen über das Bildungskonto des Landes Oberösterreich oder über das AMS zu beantragen.
Informationen zu Förderungen und zum genauen Kursangebot erhalten Sie beim:
WIFI Gmunden, Fr. Katja Schmid, 05–7000-5260, katja.schmid@wkooe.at
WIFI Bad Ischl, Fr. Loidl Andrea, 05–7000-5300, andrea.loidl@wkooe.at