salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Wasserrettung Laakirchen leistet 2750 Arbeitsstunden

23. April 2013
in Bezirk Gmunden, Laakirchen
0
Wasserrettung Laakirchen leistet 2750 Arbeitsstunden
Share on FacebookShare on Twitter

Am 19. April 2013 fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Was­ser­ret­tung Orts­stel­le Laa­kir­chen statt. Schrift­füh­re­rin der Orts­stel­le, Alex­an­dra Dienst­hu­ber leg­te aus pri­va­ten Grün­den ihr Amt zurück und es wur­de unser lang­jäh­ri­ger Jugend­lei­ter Ber­ger Andre­as als Nach­fol­ger gewählt. An sei­ne Stel­le als Jugend­lei­te­rin rück­te Koth­bau­er Vik­to­ria mit Stell­ver­tre­ter Schif­fer Chris­tof auf, wel­cher in drit­ter Gene­ra­ti­on der Was­ser­ret­ter nun schon sei­nem Groß­va­ter und sei­nem eben­falls anwe­sen­dem Vater (Ehren-Orts­stel­len­lei­ter Schif­fer Chris­ti­an, der bis 2011 — 30 Jah­re lang die Geschi­cke der OS gelei­tet hat­te) nach­folgt, um eine Posi­ti­on im Vor­stand ein­zu­neh­men. Groß­ar­ti­ge Zah­len waren da zu hören, wel­che alle ehren­amt­lich und unent­gelt­lich für die Bevöl­ke­rung und die Sicher­heit im Ein­satz­ge­biet geleis­tet wurden.

„1–2‑3 – zum Ein­satz eilt her­bei….“
So oder ähn­lich hieß es des Öfte­ren im abge­lau­fe­nen Kalen­der­jahr für die Ein­satz­mann­schaft der Orts­stel­le Laa­kir­chen der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung, Lan­des­ver­band Ober­ös­ter­reich! Aber bevor wir uns den Ein­sät­zen, die uns das Jahr 2012 brach­ten, wid­men, begin­nen wir doch von vorne.

In der letz­ten Sai­son wur­den ins­ge­samt 2750 Ein­satz­stun­den von den Mit­glie­dern der Orts­stel­le — Laa­kir­chen geleis­tet. Das beinhal­tet die Über­wa­chung des Frei­ba­des Laa­kir­chen und des Frei­ba­des Lam­bach, um einen rei­bungs­lo­sen Betrieb zu sichern, sowie Wildwasser‑, Tauch- und ande­re tech­ni­sche Ein­sät­ze. Die wei­te­ren Trai­nings- und Aus­bil­dungs­stun­den, sowie die Wei­ter­bil­dungs­stun­den im Bereich Ers­te Hil­fe und Ret­tungs­tech­ni­ken belau­fen sich auf wei­te­re 828 Stun­den – nicht zu spre­chen vom admi­nis­tra­ti­ven Auf­wand. Zudem wur­den 25 Ers­te-Hil­fe-Leis­tun­gen getä­tigt. Davon war eine Lebens­ret­tung zu ver­zeich­nen und vier ande­re tech­ni­sche Einsätze.



Bei den Schwimm­kur­sen, die wir im Som­mer und Win­ter 2012 abhiel­ten, konn­ten in unse­rer Ortstel­le ins­ge­samt 79 Kin­der aus­ge­bil­det wer­den: 45 Anfän­ger, 17 Früh­schwim­mer, 8 Frei­schwim­mer, sowie 8 Fahr­ten­schwim­mer und 1 Allroundschwimmer.

Volks­wirt­schaft­lich gerech­net müss­te die­ser „Auf­wand“ mit einer Sum­me von rund 90.000 Euro begli­chen wer­den – unser ehren­amt­li­cher, frei­wil­li­ger und unent­gelt­li­cher Bei­trag für die Öffent­lich­keit! Des­we­gen stel­len wir uns auch gegen jede Form der bezahl­ten „Frei­wil­lig­keit“ wie sie uns gera­de das letz­te Jahr sei­tens der Regie­rung und den Medi­en sug­ge­riert wird, um Kos­ten zu spa­ren. Bezahl­te und „Frei­wil­lig“ bezahl­te Ein­satz­kräf­te stel­len das Modell der Ehren­amt­lich­keit in Fra­ge, und wer will schon „frei­wil­lig“ 20 bis 30 Minu­ten auf einen Ret­tungs­wa­gen wie es teils in Bel­gi­en oder Groß­bri­tan­ni­en mit pro­fes­sio­nel­len Ret­tungs­kräf­ten der Fall ist, war­ten müssen?

Die Höhe­punk­te des Jah­res 2012 fas­sen wir nun kurz zusam­men:
Anfang Febru­ar star­te­ten wir zwei­mal mit vol­ler Aus­rüs­tung zu unse­ren Tsche­chi­schen Kol­le­gen an den Mold­aus­tau­see, um bei opti­ma­len Bedin­gun­gen wie­der die Ret­tung ver­un­glück­ter Per­so­nen im Eis zu üben. Beim zwei­ten Mal beglei­te­ten uns auch unse­re Kol­le­gen der FF Ohls­dorf, mit wel­chen wir bereits eine tol­le Part­ner­schaft haben, zur Eis­ret­tungs­kon­fe­renz Dabei konn­ten sie sich ein Bild von unse­rem Aus­bil­dungs­stand, den Ret­tungs­tech­ni­ken und Maß­nah­men aber auch der Kame­rad­schaft machen, die wir nun seit 2005 mit unse­ren Tsche­chi­schen Kol­le­gen üben und pflegen.

Die Aus­rüs­tung gerei­nigt, ver­staut und wie­der ein­satz­be­reit gemacht, ging es im März wei­ter mit dem ers­ten Echt­ein­satz des Jah­res. Wir star­te­ten mit einer Per­so­nen­such- und Ret­tungs­ak­ti­on an der Traun nahe dem alten Höl­ler Eisen Gebäu­de in Ober­weis. Nach kur­zer Zeit konn­te die Per­son gefun­den wer­den und gemein­sam mit der Feu­er­wehr erfolg­reich geret­tet und dem Roten Kreuz zur wei­te­ren Ver­sor­gung über­ge­ben werden.

Zurück von die­sem Ein­satz fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung im April statt. Zwei Ret­tungs­schwimm­kur­se wur­den abge­hal­ten, einer im Frei­bad Laa­kir­chen und einer im Frei­bad Lam­bach jeweils im Juni und im August. Auf­grund der schlech­ten Wit­te­rung Mel­de­te­ten sich lei­der kei­ne Teil­neh­mer – ein Ret­tungs­schwim­mer kann sich aber das Wet­ter nicht aus­su­chen und so hof­fen wir dafür im nächs­ten Jahr auf rege Teilnahme. 

Anfang Juni nah­men wir an der Kata­stro­phen­hilfs­dienst­übung „Kalyp­so 2012“ in Gars­ten bei Steyr teil. Wir waren mit unse­rem Ein­satz­boot und eini­gen Fliess- und Wild­was­ser­ret­tern ver­tre­ten. Unser Ein­satz- Schlauch­boot mit nahe­zu kei­nem Tief­gang (21cm) und einem 25 PS Vier­takt Ben­zin­mo­tor wur­de extra für unse­ren Ein­satz­be­reich an der Traun oder ande­ren Flüs­sen und eben für den Kata­stro­phen­hilfs­dienst­fall ange­kauft. Es eig­net sich her­vor­ra­gend zur Ergän­zung unse­rer Wild­was­ser­ret­ter, weil es im extrem seich­ten Gewäs­ser genau­so bewegt wer­den kann wie — soll­te es nötig sein – an einem See. Das Ein­satz­boot wur­de allen Erwar­tun­gen mehr als gerecht und bewähr­te sich im Zuge die­ser Übung voll und ganz.

Mit­te Juni konn­ten wir dann der Laa­kirch­ner Öffent­lich­keit im Rah­men des Stadt­fes­tes Laa­kir­chen unse­re Ein­satz­be­reit­schaft und Aus­rüs­tung anhand von Schau­ta­feln und per­sön­li­chen Gesprä­chen näher­brin­gen. Ende Juni hiel­ten wir dann den all­jähr­li­chen Anfän­ger­schwimm­kurs ab und konn­ten auch hier wie­der tol­le Erfol­ge bei den Kin­dern verbuchen.

In den Genuss mit unse­rem Ein­satz­boot auf einem See zu fah­ren kamen wir dann im Juli wo wir spe­zi­ell für unse­re Jugend und deren Eltern eine klei­ne Spritz­tour am Traun­see unter­nah­men. Am 12. August hiel­ten wir dann einen „Tag der Was­ser­ret­tung“ mit dem Ein­satz­boot und einem Info Stand im Frei­bad Lam­bach ab.

Am 15.08. betei­lig­ten wir uns mit einem „Action Day“ an der Feri­en­pass Akti­on mit Kin­dern aus Laa­kir­chen, wo wir ihnen Ret­tungs­ge­rä­te und das Ein­satz­boot näherbrachten.

Am 08. Sep­tem­ber wur­den wir (der LV Ober­ös­ter­reich) sei­tens der Kame­ra­den des LV Salz­burgs alar­miert und hal­fen dort einem gan­zen Tag bei der Suche nach einem 9 jäh­ri­gen Bur­schen, der bei der Burg Wer­fen in die Salz­ach fiel. Fliess- und Wild­was­ser­ret­ter der OS Laa­kir­chen kamen dabei zum Ein­satz. Trotz allen Bemü­hens muss­te die Suche bei Ein­bruch der Dun­kel­heit erfolg­los ein­ge­stellt wer­den, der Bub konn­te lei­der erst eine Woche spä­ter bei einem Salz­ach Kraft­werk auf­ge­fun­den werden. 

Am 12. und 15. Sep­tem­ber 2012 wur­de dann die Orts­stel­le Laa­kir­chen wie­der­rum alar­miert um bei der Suche nach einem ver­miss­ten Rude­rer am Traun­see in Gmun­den teil­zu­neh­men. Wir nutz­ten unser Boot um eine Sonar­su­che durch­zu­füh­ren sowie unse­re Tau­cher um am Unter­was­ser­such­ein­satz teil­zu­neh­men. Tei­le der Ver­pfle­gung wur­den gestellt sowie auf­grund einer Tätig­keit für den Abschnitt eines unse­rer Kame­ra­den der Einsatzleiter.

Am 21. Sep­tem­ber fuh­ren wir wie­der zu unse­ren Kame­ra­den nach Tsche­chi­en um den Tag der Euro­päi­schen Zusam­men­ar­beit mit die­sen am im Jahr zuvor eröff­ne­ten Tsche­chisch-Öster­rei­chi­sche Aus­bil­dungs­zen­trum zu fei­ern. Poli­ti­ker des Krei­ses (Lan­des) Süd­böh­men sowie des Ober­ös­ter­rei­chi­schen Land­ta­ges konn­ten sich ein Bild von der Zusam­men­ar­beit und Schlag­kraft der gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten machen. Wir demons­trier­ten dort mit den hie­si­gen Kame­ra­den die Zusam­men­ar­beit und Pro­fes­sio­na­li­tät, in der wir mitt­ler­wei­le nach 8 Jah­ren gemein­sa­mer Trai­nings­tä­tig­keit agieren.

Am 10. Okto­ber hal­fen wir eben­falls wie­der den Tsche­chi­schen Kol­le­gen den Inter­na­tio­na­len Kru­mau River Mara­thon zu über­wa­chen. Fliess- und Wild­was­ser­ret­ter unse­rer Orts­stel­le betei­lig­ten sich an der Über­wa­chung und Ret­tung ver­un­glück­ter ent­lang der Mol­dau. Die Stre­cke führt dabei  nahe der Gren­ze bei Vys­si Brod (Hohen­furth) bis nach Krumau.

Das rest­li­che Jahr ver­lief eher ruhig und wur­de mit nor­ma­ler Über­wa­chungs­tä­tig­keit und Instand­hal­tungs­ar­bei­ten ver­bracht. Wie sich aber auch heu­er ganz klar her­aus­stell­te, wird mit­tel­fris­tig nun ein Ein­satz­fahr­zeug für die ÖWR Laa­kir­chen immer dring­li­cher und not­wen­di­ger. Den Abschluss der Sai­son bil­de­te im Novem­ber der Kin­der­schwimm­kurs für den Eltern­ver­ein Gschwandt, den wir an je zwei Tagen an zwei Wochen­en­den abhiel­ten und bei dem wir zahl­rei­che Schwimm­schei­ne aus­stel­len konnten. 

Mit der klei­nen aber schlag­kräf­ti­gen Mann­schaft ein nicht unwe­sent­li­cher Bei­trag zu mehr Sicher­heit in unse­rem Ein­satz­ge­biet – und das frei­wil­lig und ehren­amt­lich, also unent­gelt­lich und auch nicht nur regio­nal, son­dern auch inter­na­tio­nal. Manch einer fragt sich vielleicht

„War­um wir das alles tun? Nun ja — Weil wir es können!“

ÄhnlicheBeiträge

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen
Gmunden

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

30. Juni 2025
Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern
Bad Goisern

Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

30. Juni 2025
Campus Ort — Feierliche Eröffnung der MINT & BIO-Learning Labs
Gmunden

Campus Ort — Feierliche Eröffnung der MINT & BIO-Learning Labs

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025
Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

30. Juni 2025
Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

30. Juni 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!