salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus — Feuerwehr und Rotes Kreuz bestens vorbereitet

5. Mai 2013
in Bezirk Gmunden, Ohlsdorf
1
Share on FacebookShare on Twitter

Am Sams­tag, 04. Mai 2013 fand auf der Ohls­dor­fer Lan­des­stra­ße (L1303) im Bereich Fried­hofs­kur­ve eine Groß­ein­satz­übung der Feu­er­weh­ren aus der Gemein­de Ohls­dorf sowie den umlie­gen­den Gemein­den und dem Roten Kreuz statt. Ange­nom­men wur­de ein Ver­kehrs­un­fall mit einem Rei­se­bus und einer gro­ßer Anzahl an Ver­letz­ten. War­um und wes­halb die­se Übung durch­ge­führt wur­de wird kurz berichtet.

Rück­blick in das Jahr 2004
Das Jahr 2004 war für die Feu­er­wehr Ohls­dorf ein Ver­kehrs- Unfall­rei­ches Jahr. Neben einer Mas­sen­ka­ram­bo­la­ge auf der A1 im Ohls­dor­fer Gemein­de­ge­biet kam es im sel­ben Jahr zu einen schwe­ren Ver­kehrs­un­fall mit einem Stap­ler und einen Todes­op­fer in Peis­kam. Zu Pfings­ten wur­de unser Rüst-Lösch Fahr­zeug bei der Heim­fahrt von einen Alko­ho­li­sier­ten Fahr­zeug­len­ker fron­tal abge­schos­sen und schwerst beschä­digt. Wie durch ein Wun­der gab es sei­tens der Feu­er­wehr kei­ne schwer Verletzten.

Am vor­letz­ten Dezem­ber Tag wur­de am spä­ten Nach­mit­tag die FF Ohls­dorf zu einer Fahr­zeug­ber­gung alar­miert. Auf­grund star­ker Schnee­fäl­le galt es ein Fahr­zeug in Unter­thal­ham zu Ber­gen. Nach­dem das Fahr­zeug gebor­gen wur­de, rück­ten die Kame­ra­den in das Gerä­te­haus ein. Wäh­rend sich die Kame­ra­den umzo­gen heul­te bereits wie­der die Sire­ne. “Ver­kehrs­un­fall Höhe Fried­hof – ein­ge­klemm­te Per­son“, so der Alar­mie­rungs­auf­trag der Lan­des­warn­zen­tra­le. Am Ein­satz­ort ange­kom­men wur­de uns allen klar das hier gera­de eine Kata­stro­phe durch die Reak­ti­on eines Schul­bus­len­kers ver­hin­dert wor­den ist.

Ein Pkw kam in Fahrt­rich­tung Ohls­dorf ins Schleu­dern und prall­te gegen einen ent­ge­gen­kom­men­den Schul­bus, wel­cher mit Kin­dern besetzt war. Dem Len­ker des Bus­ses gelang es den Bus Mil­li­me­ter genau auf der Böschungs­kan­te zum Still­stand zu brin­gen. Zehn Zen­ti­me­ter wei­ter rechts und der Bus samt den Kin­dern wäre über die Böschung gestürzt. Die Kin­der sowie der Bus­len­ker wur­den damals nicht ver­letzt. Der Pkw Len­ker muss­te von unse­rer Wehr aus dem völ­lig demo­lier­ten Fahr­zeug geschnit­ten werden.

Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus
[Fotos als Lis­te anzeigen]
Fotos: Feu­er­wehr Ohls­dorf & Peter Sommer

Auf­grund die­ses Ereig­nis­ses und der zufäl­li­gen Beschaf­fung des Bus­ses wur­de die­ses Übungs­sze­na­rio erstellt. Dies soll­te kei­ne Nach­ah­mung des Unfal­les aus dem Jahr 2004 sein, son­dern die Rich­ti­ge Ber­gung sowie die Zusam­men­ar­beit meh­re­rer Ein­satz­kräf­te und Orga­ni­sa­tio­nen festigen.

Ein­satz­übung
Ein Pkw fährt bei der Eis­bahn auf die Ohls­dor­fer Lan­des­stra­ße und wird von einem Schü­ler­bus erfasst und in den Gra­ben gedrückt. Das hin­ter dem Schul­bus fah­ren­de Fahr­zeug kann nicht mehr aus­wei­chen und prallt dabei gegen das Heck des Bus­ses. Dabei wer­den rund 16 Per­so­nen im Bus und im hin­te­ren Fahr­zeug ein­ge­klemmt. Für die bei­den vor­de­ren Fahr­zeug­insas­sen kommt lei­der jede Hil­fe zu spät. So die Übungs­an­nah­me am Flo­ria­ni­sams­tag auf der Ohls­dor­fer Landesstraße.

Um 13:00 Uhr wur­de die Feu­er­wehr sowie das Rote Kreuz von zahl­rei­chen Erst­hel­fern über die­sen Unfall alar­miert. Das Rote Kreuz ent­sen­det aus Gmun­den das ers­te Fahr­zeug, die Bezirks­warn­stel­le in Gmun­den alar­miert zeit­gleich die Feu­er­wehr Ohls­dorf und Aurach­kir­chen. Bei­de Ein­satz­lei­ter (Feu­er­wehr und Rotes Kreuz) mach­ten sich am Ein­satz­ort ein Bild der Lage und ent­schie­den hier wei­te­re Kräf­te nach­zu­ru­fen. Dies wur­de sei­tens des Roten Kreu­zes durch die Leit­stel­le erle­digt, wel­che ver­schie­de­ne Dienst­stel­len, sowie einen Not­arzt ent­sand­te. Sei­tens der Feu­er­wehr wur­de der tech­ni­sche Alarm­plan Stu­fe 2 und 3 aus­ge­löst. Eine ört­li­che Umlei­tung wur­de eingerichtet.

Nach der Erkun­dung wur­de sei­tens der Feu­er­wehr begon­nen nach und nach die Fahr­zeu­ge zu sichern, das Rote Kreuz bei der Pati­en­ten­be­treu­ung bzw. der Ber­gung der Unver­letz­ten Per­so­nen mit­zu­hel­fen. Dabei wur­den zahl­rei­chen Hebe­kis­sen der nach und nach ein­tref­fen­den Feu­er­weh­ren benö­tigt. Zahl­rei­ches Bölz­ma­te­ri­als stand eben­falls auf der Mate­ri­al­lis­te. Jede Teil­neh­men­de Feu­er­wehr ist mit dem tech­ni­schen Fahr­zeug im Alarm­plan hin­ter­legt, wel­che zahl­rei­che Werk­zeu­ge bzw. Sche­ren und Sprei­zer zur Ber­gung mitführen.

Alle leicht­ver­letz­ten Per­so­nen konn­ten rasch aus dem Bus gebracht wer­den. Die­se wur­den zum Sam­mel­platz des Roten Kreu­zes gebracht. Mit Hil­fe der Pati­en­ten­leit­kar­te wur­de jeder Ver­letz­te bzw. auch unver­letz­te regis­triert und auf­ge­lis­tet. Somit wuss­te man sofort wo, wel­che Per­son hin­ge­kom­men ist. Eine ver­letz­te im Schock ste­hen­de Per­son konn­te noch bevor die Pati­en­ten­leit­kar­te aus­ge­ge­ben wur­de im Anfangs­tu­mult unter den Ein­satz­kräf­ten abhau­en. Die­se wur­de erst nach einer Gründ­li­chen Zäh­lung und durch Hin­wei­se aufgefunden.

Die Ber­gung des im hin­te­ren Fahr­zeug ein­ge­klemm­ten Man­nes konn­te nach Not­ärzt­li­cher Ver­sor­gung gemein­sam mit hydrau­li­schen Ret­tungs­ge­rä­ten durch­ge­führt wer­den. Die bei­den ande­ren im Fahr­zeug anwe­sen­den Per­so­nen wur­den ohne hydrau­li­sches Gerät gebor­gen. Da bereits am Anfang der Tod der bei­den im vor­ders­ten Fahr­zeug ein­ge­klemm­ten Per­so­nen sei­tens des Arz­tes fest­ge­stellt wur­de, kon­zen­trier­te sich die Ber­gung in ers­ter Linie die der rest­lich, im Bus ein­ge­klemm­ten Per­so­nen. Die­se muss­ten teil­wei­se mit hydrau­li­schem Gerät oder mit Hil­fe des Werk­zeug­kof­fers befreit werden.

Zwi­schen­zeit­lich wur­den immer wie­der klei­ne­re Bespre­chun­gen mit den Ein­satz­lei­ter RK und Feu­er­wehr, der Gemein­de­füh­rung und den Grup­pen­kom­man­dan­ten der Ein­satz­fahr­zeu­ge abge­hal­ten. Die­se inter­nen Bespre­chun­gen sind für einen guten Ablauf des Ein­sat­zes unbe­dingt erfor­der­lich. Hier­bei ist es wich­tig auf jede Lage­än­de­rung sofort reagie­ren zu können.

Nach der Ret­tung aller Opfer aus dem Bus wur­de mit der Ber­gung der bei­den ange­nom­me­nen Todes­op­fer im vor­de­ren Fahr­zeug begon­nen. Auch hier wird wie bei ver­letz­ten Per­so­nen wei­ter­hin so weit wie mög­lichst scho­nend gear­bei­tet. So wur­den das Fahr­zeug und der Bus wei­ter­hin gesi­chert. Nach die­ser Arbeit konn­te die Ber­gung aller Fahr­zeu­ge durch­ge­führt werden.

Der Zeit­rah­men für die Übung wur­de ange­sichts der gestell­ten Auf­ga­ben mit zwei Stun­den gesetzt. Tat­säch­lich konn­te nach rund einer Stun­de mit den Auf­räum­ar­bei­ten begon­nen wer­den, wel­che wie­der­um eine Stun­de dau­er­te. Im Anschluss wur­de im Ohls­dor­fer Gerä­te­haus eine Nach­be­spre­chung durch­ge­führt. Sei­tens der Übungs­ver­ant­wort­li­chen Roten Kreu­zes und der Feu­er­wehr ver­lief die Übung rea­lis­tisch und ziel­füh­rend. Herz­li­chen Dank an alle teil­neh­men­den Feu­er­weh­ren, dem Roten Kreuz, dem Schmink­team, den Unfall­op­fern, den Pas­san­ten und jenen wel­che die Umlei­tung in Kauf neh­men mussten.

Im Ein­satz standen:
Ein­satz­kräf­te Feuerwehr
FF Ohls­dorf, 33 Mann, 5 Fzg. (KDO, MTF, LAST, LFB-A2, RLF‑A 2000)
FF Aurach­kir­chen, 15 Mann, 2 Fzg. (KLF‑A, TLF‑A 2000)
FF Wie­sen, 9 Mann, 1 Fzg. (TLF‑A 2000)
FF Gmun­den, 6 Mann, 1 Fzg. (LFB-A2)
FF Laa­kir­chen, 9 Mann, 2 Fzg. (KDO, RLF‑A 2000)
FF Wind­ern, 9 Mann, 1 Fzg. (TLF‑A 2000)
FF Rut­zen­moos, 4 Mann, 1 Fzg. (RÜST)
BTF Stey­rer­mühl, 3 Mann, 1 Fzg. (TLF‑A 2000)
Bezirks­warn­stel­le Gmun­den, 1 Mann
2 Abschlep­per, 2 Mann
Ein­satz­kräf­te Rotes Kreuz
25 Mit­ar­bei­ter RK
2 Notärzte
6 SEW (Sani­täts- Einsatzwägen)
1 NEF (Not­arzt- Einsatzfahrzeug)
1 MTW
1 OvD (Offi­zier vom Dienst)
Gemeindeführung
BGMin Chris­ti­ne Eisner
VzBgm. Johann Halbmaier
Übungs­be­ob­ach­ter Feu­er­wehr: HAW Ste­fan Pamminger
Übungs­be­ob­ach­ter Rotes Kreuz: Alfred Magiera
sowie zahl­rei­che Pres­se­ver­tre­ter und Zuse­her aus der Gemeinde!

Ein gro­ßer Dank ergeht an die Feu­er­wehr Vorch­dorf wel­che uns den Bus zur Übung ver­mach­te. Dies war bereits die zwei­te Groß­übung an der die­ser Bus teil­nahm. Eben­so Dan­ke an Ger­hard Jud für die bei­den Unfall­au­tos und dem promp­ten Trans­port mit den bei­den Abschlep­pern. Dem RK- Schmink­team gebührt eben­falls ein gro­ßer Dank für die rea­lis­ti­sche Dar­stel­lung der Verletzungen.

Die Fir­ma Asa­mer unter­stütz­te groß­zü­gig die Feu­er­wehr Ohls­dorf mit der Bereit­stel­lung des Park­plat­zes für den Bus über einen gro­ßen Zeit­raum sowie für den Kran- Lkw zum Trans­port. Dan­ke an die Opfer wel­che aus ver­schie­de­nen Feu­er­weh­ren und Ver­ei­nen stammten.

ÄhnlicheBeiträge

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz
Ebensee

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt
Gmunden

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025

Comments 1

  1. Stefan says:
    12 Jahren ago

    Also Bil­der aus­sor­tie­ren ist echt kei­ne Lieb­lings­be­schäf­ti­gung vom salzi-Team


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

4. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!