„VICOVET“ nennt sich ein Partnerschaftsprojekt für virtuelle Lernort-Kooperation in der praktischen Aus- und Weiterbildung für Gesundheits- und Sozialberufe. Mag.a Hilde Lugstein, die Leiterin der Schule für Sozialberufe am BFI Vöcklabruck, lud kürzlich zu einer internationalen Tagung in die Bezirksstadt ein.

„Ziel des Projekts VICOVET ist es, in den Gesundheitsberufen eine professionelle Ausbildungsqualität im Bereich des Theorie- und Praxistransfers zwischen schulischem und praktischem Lernen sicherzustellen“, sagt Mag.a Lugstein. Begeisterung kam bei den Tagungsteilnehmern aus mehreren EU-Ländern auf, als sie abends das Schmiedemuseum der Familie Müller und den unteren Stadtturm mit herrlichem Panoramablick besichtigen durften.
Im Anschluss organisierten Kilian Müller und seine Gattin Angela im Privatmuseum einen Sektempfang und ein regionales, typisch oberösterreichisches Abendessen im historischen Ambiente, in dem noch Teile der alten Stadtmauer bewundert werden können.
Foto: BFI