Mit der warmen Jahreszeit steigt das Bedürfnis, seinen Körper für die anstehende Bade-Saison in Form zu bringen. Egal für welche Diät man sich auch entscheidet, jede verspricht in wenigen Wochen die gewünschte Traumfigur. Will man jedoch dauerhaft Gewicht verlieren und es auch halten, reicht das bloße Kalorien reduzieren meist nicht aus.
„Nur ein Mix aus Ernährungsumstellung, Ausdauer- und Krafttraining bringt die gewünschten, nachhaltigen Effekte“, weiß Physiotherapeut Richard Neuper vom LKH Bad Ischl. Durch das Weniger an Nahrung verlangsamt sich der Stoffwechsel, der Grundumsatz (Energieverbrauch in Ruhe) sinkt und der Organismus wechselt in ein „Notprogramm“, um die Körperfunktionen trotz weniger Essen aufrecht zu erhalten.
Um abzunehmen muss der Körper jedoch mehr Energie (Kalorien) verbrennen, als ihm durch Nahrung zugeführt wird. Dass die Pfunde zunächst häufig auch ohne zusätzliche Bewegung purzeln, liegt daran, dass der Körper vor allem an Muskelmasse und Wasser verliert, bevor er auf die gespeicherten Fettreserven, die er für vermeintlich schlechte Zeiten angelegt hat, als Energielieferanten zurückgreift.
„Daher ist regelmäßige und gezielte Bewegung als Ergänzung bei der Umstellung der Ernährung für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme äußerst zielführend“, betont Richard Neuper, leitender Physiotherapeut am LKH Bad Ischl. „Durch Sport baut sich Muskelmasse auf, der Grundumsatz wird auch in Ruhe erhöht. Zudem hebt Bewegung die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden im Allgemeinen – ein sehr guter Motivator, nicht nur, um das Diätprogramm durchzuhalten, sondern auch, um die Lebensqualität dauerhaft zu steigern.“
Bewegung im Freien Der Experte empfiehlt EinsteigerInnen nach ärztlicher Abklärung der Gesundheit zwei- bis dreimal wöchentlich je 20 Minuten lang leichtes Ausdauertraining wie Laufen, Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren. „Nutzen Sie dabei die Fitnessgeräte der Natur am Wegesrand. So können zum Beispiel eine Parkbank oder ein querliegender Baumstamm als Basis für Liegestütze dienen.
„Letztendlich zählen jeder Schritt und jede Aktion, um ihren Stoffwechsel auf Touren zu bringen“, ermutigt der Physiotherapeut. Überwinden lässt sich der innere Schweinehund übrigens leichter im Team: Suchen Sie sich einen Partner, mit der/dem sie sich fixe Zeiten zum Sporteln ausmachen. Kombiniert mit Krafttraining und einer Ernährungsumstellung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist dies, so Neuper, ein optimaler Mix, um dem Zuviel an Pfunden dauerhaft den Kampf anzusagen.
Bildtext 1 (10.jpg): Richard Neuper, Physiotherapeut und Bereichsleiter, Institut für Physikalische Medizin, LKH Bad Ischl. Bildtext 2 (005.jpg oder 050.jpg): Auch eine Parkbank kann als Fitnessgerät genutzt werden. Der Experte empfiehlt: Trainieren Sie zu fixen Zeiten und wenn möglich zu zweit.