salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Hochwassersituation im Salzkammergut weiterhin angespannt

3. Juni 2013
in Bezirk Gmunden, Nachrichten
0
Share on FacebookShare on Twitter

Die Pegel­stän­de der hei­mi­schen Flüs­sen stei­gen wei­ter­hin an und ste­hen unter stän­di­ger Beob­ach­tung. Der Hydro­gra­fi­sche Dienst des Lan­des ist rund um die Uhr besetzt und in Bereitschaft.

Wei­ter­hin kri­tisch ist die Situa­ti­on amTraun­see. Die Schei­tel­punk­te der Pegel­höchst­stän­de wer­den lt. Pro­gno­sen am Mon­tag im Lau­fe des Tages erreicht. Bis Mon­tag­mit­tag wer­den wei­te­re Regen­fäl­le erwartet.

Der in der Nacht auf Sonn­tag, 2. Juni 2013 ein­ge­setz­te star­ke Regen hat den Bezirk Gmun­den schwer erwischt und sorg­te für kata­stro­pha­le Zustän­de im Bezirk. Vor allem in der Nacht kam es im inne­ren Salz­kam­mer­gut zu groß­flä­chi­gen Über­flu­tun­gen wel­che sich im Lau­fe der Zeit auf den gesam­ten Bezirk aus­ge­brei­tet haben. Nicht nur das Was­ser son­dern auch die zahl­rei­chen Muren­ab­gän­ge stel­len die Ein­satz­kräf­te vor schwie­ri­ge Auf­ga­ben. Der Pegel der Traun im Bereich Bad Ischl hat sich auf der Rekord­mar­ke von rund sechs Metern eingependelt.

Jahr­hun­dert­hoch­was­ser von 2002 überstiegen
Zustrom erhält die Traun wei­ter­hin vom Hall­stät­ter­see. Der Traun­see ist bereits mehr­fach über die Ufer getre­ten. Die Mar­ke stand mit Stand (16:30 Uhr) rund 15 Zen­ti­me­ter unter dem Jahr­hun­dert­hoch­was­ser von 2002. Bis in die Abend­stun­den wur­de die Jahr­hun­dert­hoch­was­ser­mar­ke man­cher­orts über­stie­gen. Alle Feu­er­weh­ren des Bezir­kes sind bzw. waren bei bereits hun­der­ten Ein­sät­zen im Dienst. Neben den Über­flu­tungs­ein­sät­zen gab es auch bereits zahl­rei­che Per­so­nen­ret­tun­gen wel­che teil­wei­se fahr­läs­sig aus­ge­löst wur­den und die Ein­satz­kräf­te selbst in Gefahr brachten.

So muss­ten bereits mehr­fach Per­so­nen aus Pkw´s gebor­gen wor­den wel­che in abge­sperr­te Ein­satz­ge­bie­te ein­fuh­ren. Unter­stützt wer­den die Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr von der Poli­zei sowie vom Roten Kreuz. In Eben­see unter­stützt das Bun­des­heer bereits die Ein­satz­kräf­te mit Fahr­zeu­gen um zu den abge­schnit­te­nen Per­so­nen vor­drin­gen zu kön­nen. Die Arbei­ten wer­den mit Sicher­heit den heu­ti­gen und den mor­gi­gen Tag andauern.

In Gmun­den kämpf­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr bis in die Mor­gen­stun­den um die Tief­ga­ra­ge. Ein von den frei­wil­li­gen Hel­fern errich­te­ter Damm konn­te eine Flu­tung der Tief­ga­ra­ge ver­hin­dern. In Eben­see muss­ten die zwei Orts­tei­le See­win­kel und Roith eva­ku­iert wer­den. Im Orts­teil See­win­kel droh­te die Stra­ße von den Flu­ten der Traun mit­ge­ris­sen zu werden.

salzi.tv | Salz­kam­mer­gut Fernsehen

Hochwassersituation im Salzkammergut weiterhin angespanntAuch in Bad Ischl hieß es “Land unter”
Vor allem über­flu­te­te Kel­ler for­der­ten die Ein­satz­kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren und Feu­er­wa­chen. Jedoch ist der Grund für die zahl­rei­chen Kel­ler­über­flu­tun­gen der Hohe Grund­was­ser­spie­gel, sodass ein aus­pum­pen der Kel­ler meist noch nicht sinn­voll ist.

Dies wird erst in den nächs­ten ein bis zwei Tagen mög­lich sein, dass heißt für die Ein­satz­kräf­te, dass die Auf­räu­mungs­ar­bei­ten ver­mut­lich noch eini­ge Tage andau­ern wer­den. Mit­tels Sand­sä­cken wur­den Gebäu­de vor Was­ser­ein­bruch geschützt.

In der Schot­ter­gru­be der Fir­ma Fal­ken­stei­ner wur­de eine Füll­sta­ti­on ein­ge­rich­tet, wo die Sand­sä­cke an die Ein­satz­kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren ver­teilt wur­den. Ins­ge­samt wur­den über 100 Ton­nen Sand für die Befül­lung der Sand­sä­cke benötigt.

Jedoch waren die Sand­sack­re­ser­ven im Pflicht­be­reich Bad Ischl gegen die Mit­tags­zeit fast zur Gän­ze auf­ge­braucht. So muss­te man die­se von der FF St. Wolf­gang bzw. vom Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Salz­burg anfor­dern. Im Lau­fe des Tages kam es auch zu Hang­rut­schun­gen in der Ort­schaft Stein­bruch bzw. am Kai­ser­sitz. Beson­ders am Kai­ser­sitz ist die Situa­ti­on sehr ange­spannt, da von die­sem Hang­rutsch Wohn­häu­ser unmit­tel­bar bedroht sind.

Hochwasseralarm in Ebensee
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl
Hochwasseralarm in Bad Ischl

[Als Slide­show anzeigen]

Über das genaue Scha­dens­aus­maß kann noch kei­ne genaue Anga­be gemacht wer­den. Die Bad Isch­ler Bevöl­ke­rung wur­de bereits am Mor­gen über Rund­funk auf­ge­for­dert, ihre Fahr­zeu­ge aus Tief­ga­ra­gen sowie aus nie­der gele­ge­nen Park­plät­zen, in höhe­re Lagen in Sicher­heit zu brin­gen. Jedoch gelang dies so man­chem Fahr­zeug­be­sit­zer nicht mehr rechtzeitig.

In den frü­hen Mor­gen­stun­den muss­ten Fahr­zeu­ge des städ­ti­schen Wirt­schafts­ho­fes, wel­che in der Gara­ge auf der Kai­ser­in­sel unter­ge­bracht sind, in den höher gele­ge­nen Bau­er­park eva­ku­iert wer­den, da der Ischl­fluss über die Ufer trat. Eben­falls muss­ten im Wirt­schafts­hof selbst, Werk­zeu­ge und diver­se Gerä­te im Dach­bo­den ver­staut wer­den, da dort der Was­ser­spie­gel am Mor­gen ca. 50 cm und im Lau­fe des Tages 1 Meter betrug.

Auto­fah­rer miss­ach­te­ten Fahrverbot
Obwohl die B145, die Salz­kam­mer­gut­bun­des­stra­ße ab der Ort­schaft Roith gesperrt war (spä­ter ab Höhe Kreuz­stein) bzw. auch das Wei­ßen­bach­tal, hielt sich so man­cher Fahr­zeug­len­ker nicht an die­se Sper­re. So muss­ten zahl­rei­che Fahr­zeu­ge von den Kame­ra­den der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren gebor­gen wer­den. Spä­ter war dies aber nicht mehr mög­lich, da der Was­ser­spie­gel selbst für die schwe­ren Feu­er­wehr­ein­satz­fahr­zeu­ge zu hoch war. So muss­te das Feu­er­wehr­boot der FF Bad Goi­sern zu Unter­stüt­zung ange­for­dert wer­den, um die Per­so­nen ret­ten zu können.

Eine Per­son wur­de mit einer Unter­küh­lung ins LKH Bad Ischl trans­por­tiert. Ein ande­rer Fahr­zeug­len­ker wur­de im Wei­ßen­bach­tal zwi­schen 2 Muren ein­ge­schlos­sen, konn­te sich jedoch nach eini­ger Zeit selbst aus sei­ner miss­li­chen Lage befrei­en. Auch der Kel­ler der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bad Ischl blieb von den Was­ser­mas­sen nicht ver­schont. Mit­tels Sand­sä­cken konn­te das schlimms­te ver­hin­dert wer­den. Um 12.02 Uhr wur­den die Kame­ra­den der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren Bad Ischl und Pfandl, sowie der Feu­er­wa­che Rei­tern­dorf zu einem Brand­mel­de­alarm im Bezirks­al­ten­heim in der Max­quell­gas­se gerufen.

Hochwassersituation im Salzkammergut weiterhin angespannt | Foto: Wolfgang Spitzbart 
Kraft­werk in Gmunden

Da sich die Kame­ra­den der FF Lauf­fen sowie der FW Sulz­bach in der Max­quell­gas­se befan­den, wur­den die­se sofort von der Ein­satz­leit­stel­le „Flo­ri­an Bad Ischl“ zum Ein­satz­ort beor­dert. Jedoch stell­te sich her­aus, dass auf Grund des Was­ser­ein­bruchs die Brand­mel­de­an­la­ge Alarm aus­lös­te. Gegen Mit­tag schien sich die Wet­ter­la­ge zu bes­sern bzw. ließ der Nie­der­schlag nach. Die Pegel­stän­de stie­gen nicht mehr weiter.

Somit wur­de es erst­mals zur Mit­tags­zeit für die Feu­er­wehr­ein­satz­kräf­te ruhi­ger. Jedoch war die Freu­de war nur von kur­zer Dau­er, denn um ca. halb 3 Uhr wur­den die Nie­der­schlä­ger wie­der inten­si­ver. Somit wur­de auch die Ein­satz­in­ten­si­tät wie­der dich­ter. Zur­zeit ist noch kein des Hoch­was­ser­ein­sat­zes in Sicht.

Aktu­el­le Situation:
Der­zeit immer­noch zahl­rei­che Stra­ßen­sper­ren — detail­lier­te Anga­ben wer­den lau­fend im regio­na­len Ver­kehrs­funk bekanntgegeben

- B145 Salzkammergutstraße,
— B151 Atter­see­stra­ße, B153 Wei­ßen­ba­cher Straße,
— B120 Scharn­stei­ner Straße,
— B166 Pass Gschütt Straße,
— B144 Gmun­de­ner Straße
— B153 in Wei­ßen­bach am Attersee
— B154 zwi­schen Mond­see und St. Gilgen
— In Mond­see ist die Thal­gau­stra­ße gesperrt
— Alm­see stra­ße Scharn­stein und dem Almsee
— Aurach­tal­stra­ße zwi­schen Neu­kir­chen – Reindlmühl
— Aha­mer­stra­ße im Bereich der Ager­brü­cke zwi­schen Att­nang Puch­heim und Desselbrunn

Gefahr einer Hang­rut­schung droht in Mond­see, Hall­statt und Ober­traun sind nicht mehr erreichbar.

- Gos­au ist wie­der erreich­bar über Abteinau
— Bad Ischl ist über St. Gil­gen erreichbar
— Traun­kir­chen und Eben­see sind nicht mehr erreichbar
— In Hall­statt ist das Fest­netz­te­le­fon und das A1 Netz ausgefallen

Stre­cken­un­ter­bre­chung
— Alm­tal­bahn zwi­schen Voits­dorf und Grün­au im Almtal
— Salzkkam­mer­gut­bahn zwi­schen Alt­müns­ter/­Traun­see-Ober­traun Dachsteinhöhlen

 

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!