Tausende österreichische Schüler treten dieser Tage zur Matura an. Viele haben es bereits hinter sich. Einige noch vor sich. Jene, die es schon hinter sich haben, feiern schon auf ihrer Maturareise. Österreichweit steht für rund 42.000 Schüler heuer die Matura auf dem Stundenplan.
6900 Schüler treten alleine in Oberösterreich zur Matura an. 2700 davon sind Gymnasiasten, 4200 besuchen eine berufsbildende höhere Schule, etwa eine HTL oder eine HAK. Die schriftliche Matura dauerte bis zum 17. Mai, die mündlichen Prüfungen starteten am 3. Juni, die letzten mündlichen Reifeprüfungen werden am 28. Juni abgehalten.
In zahlreichen Schulen werden einige Fächer bereits als Zentralmatura abgewickelt. 48 Gymnasien gibt es in Oberösterreich, 66 berufsbildende höhere Schulen und fünf Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik.
Die meisten Schüler legen ihre Reifeprüfung an einer berufsbildenden höheren Schule (BHS) ab, gefolgt von den AHS sowie den Bildungsanstalten für Kindergarten- bzw. Sozialpädagogik.
Stetiger Zuwachs
Im Vorjahr besuchten rund 41.500 Jugendliche eine Maturaklasse, für heuer wird wie auch noch in den kommenden Jahren mit einem Zuwachs gerechnet. Zum Vergleich: 1990 saßen noch knapp 32.000 Schüler in einer Maturaklasse, 2000 waren es rund 38.000.
Mehrheit weiblich
Die Matura ist schon seit Jahren eindeutig weiblich dominiert: Mittlerweile sind rund 56 Prozent der Maturanten Frauen. Erstmals hatten die Frauen Anfang der 1980er Jahre die Mehrheit gestellt.
Erhebung: Luxus private Nachhilfe
Mehr als ein drittel aller Schüler besucht zumindest regelmäßig Nachhilfeunterricht. Dieser wird für viele Eltern aber immer mehr zur Kostenfalle. Für private Nachhilfe müssen Eltern tief ins Geldbörsel greifen. Eine Stunde privat Lernen kostet durchschnittlich 19 Euro. Bei Lerninstituten zahlen Eltern für den Einzelunterricht noch mehr: fast 32 Euro, für den Gruppenunterricht durchschnittlich 15 Euro. Das zeigt ein aktueller AK Preistest bei 133 privaten Anbietern und 33 Nachhilfe-Institute.
In Oberösterreich beginnen die Sommerferien am 06.07. und Dauern bis zum 07.09.2013.
Das gesamte salzi-Team drückt allen Maturanten für ihre bevorstehenden Prüfungen die Daumen.