Die Besucher des 44. Ebenseer Volksfestes erwartet heuer ein ganz besonders dicht gedrängtes Programm: Der Start der Veranstaltung erfolgt am Freitag, 26. Juli 2013, mit der „Schlagernacht am Traunsee“ veranstaltet durch ZUK-Concert.
Die Größen des heimischen Schlagers wie Petra Frey, Simone, Udo Wenders und Nordwand sind erstmals in Ebensee live zu hören. Vorverkaufskarten sind noch in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen, bei ö‑Ticket, Skribo Loidl, Trafik Kalitzky und Zuk Kartenservice (06133 / 6317, www.zuk.at) zu erhalten. Nach den Schlagerklängen gibt es die After-Show-Party mit DJ Alesi ab 23 Uhr bei freiem Eintritt.
Der Samstag beginnt bereits ab 13 Uhr mit dem Traktorgeschicklichkeitswettbewerb, der von der Landjugend Ebensee am Festgelände Trauneck mit tatkräftiger Unterstützung des Autohauses Lahnsteiner durchgeführt wird. Nach der Anmeldung ab 13 Uhr können ab 14 Uhr alle begeisterten Traktorfahrer (und solche, die es noch werden wollen) an verschiedenen Stationen ein ruhiges Händchen und ihr Geschick beim Traktorfahren unter Beweis stellen. Für alle technisch nicht so Interessierten gibt es auch einen Bierkistenwettstapelwettbewerb im Zeitraum von 13 Uhr bis 18 Uhr – die Siegerehrung für beide Bewerbe findet im Anschluss an die Veranstaltung im Festzelt statt.
Im Festzelt geht es dann ab 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen des Musikvereines Neukirchen bei Altmünster rund, ab 20 Uhr ist die im Salzkammergut und dem Ausseerland bekannte Stimmungsmusikgruppe „Die Siaßreither“ zu hören.
Auf Einladung der Marktgemeinde Ebensee findet am Sonntag, den 28.07.2013, ab 9:45 Uhr ein Wortgottesdienst und ein Festakt unter dem Motto „Ebensee sagt DANKE!“ statt. Die musikalische Umrahmung wird jeweils durch die Feuerwehrmusikkapelle Langwies erfolgen. Seitens der Marktgemeinde Ebensee möchte man sich bei allen Feuerwehren und den weiteren Einsatzorganisationen wie Rotes Kreuz, Polizei, Bergrettung und auch den Gemeindebediensteten, die allesamt vorbildlich bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe unter großem persönlichen Einsatz tätig waren, bedanken.
Danach kann bei einem gemütlichen Frühschoppen mit der Bezirksböhmischen, einer neuen Formation junger Musikerinnen und Musiker der Blasmusikbezirkes Gmunden, gemeinsam gefeiert werden. Auch die Ebenseer Bevölkerung ist zur Mitfeier des Gottesdienstes und des Festaktes ganz herzlich eingeladen!
Am Sonntag findet auch die Stahelschützen Ortsmeisterschaft, veranstaltet durch den Trachtenverein „D´Sunstoana“ im Festzelt statt – die Siegerehrung wird im Festzelt erfolgen. Ab 15 Uhr spielt traditionellerweise die Feuerwehrmusikkapelle Langwies Unterhaltungsmusik im Festzelt, bevor es um 19 Uhr mit Stimmungsmusik der Gruppe „Bergweltschwung“ weitergeht.
Die Feuerwehrmusikkapelle Langwies als Veranstalter des 44. Ebenseer Volksfestes bedankt sich bereits jetzt ganz herzlich bei allen Firmen aus Ebensee und dem ganzen Bezirk, die die Veranstaltung mit Werbungen unterstützen. Der Reinerlös des Festes wird ausschließlich zur Anschaffung der Ausstattung und Musikinstrumente sowie zur Jugendförderung der Langwiesermusik verwendet!
Ein ganz besonderer Dank auch an die Firma Zuk Concert als Partner bei der Schlagernacht am Traunsee sowie der Landjugend Ebensee und dem Trachtenverein „D´Sunstoana“, die sich allesamt gemeinsam mit den Langwiesern bemüht haben ein attraktives Rahmenprogramm für die Besucher im Festgelände Trauneck zu organisieren.
Hingewiesen wird darauf, dass das Ebenseer Volksfest heuer von Freitag bis einschließlich Sonntag stattfindet. Die Feuerwehrmusikkapelle Langwies und alle mitwirkende Vereine laden herzlich ein und würden sich über einen zahlreichen Besuch freuen!