Die Sanierung der Volksschule Gampern und die Situierung des Schülerhorts in der Volksschule können nun endlich durchgeführt werden. Schon vor zwei Jahren wurde von Bürgermeister Hermann Stockinger das Projekt begonnen, damals war im Gemeinderat dafür aber keine Mehrheit zu bekommen.
„Der Hort konnte bisher leider nur als Provisorium geführt werden. Jetzt haben wir es beim Land Oberösterreich geschafft, dass wir den Hort fix ins Dachgeschoß der Volksschule integrieren können. Das ist übrigens beinahe einzigartig in ganz Oberösterreich, denn in keiner Gemeinde sonst wird heute noch ein Hort genehmigt“, erklärt der Bürgermeister.
Da habe es im Vorfeld harte und intensive Verhandlungen mit dem Land OÖ gegeben. Gleichzeitig mit dem Bau des Horts, der 2014 beginnen wird, wird auch die Volksschule umfangreich saniert und modernisiert. Eine thermische Sanierung auf mehreren Ebenen sei selbstverständlich und darüber müsse nicht diskutiert werden, betont der Bürgermeister der Gemeinde Gampern.
Eine hinterlüftete Fassade mit natürlicher Dämmung sei heute ohnehin Stand der Technik. Auch der Tausch der stromfressenden Nachtspeicheröfen sei völlig logisch, meint Stockinger. „Wir brauchen hier eine moderne, umweltfreundliche Heizung. Welche genau das sein wird, darüber müssen wir noch diskutieren.“ Alle sinnvollen und finanziell vertretbaren Sanierungsmaßnahmen werden 2014 in einem ersten Schritt in Angriff genommen. Durch den Bau des Horts bekomme auch die Volksschule selbst eine „enorme Aufwertung“, sagt der Bürgermeister.
So wird zum Beispiel der Werkraum der Schule vergrößert und modernisiert. „Als Bürgermeister freut es mich, dass nun offensichtlich alle in der Gemeinde bei der Sanierung der Volksschule und beim Bau des Horts an einem Strang ziehen und wir eine gemeinsame und zukunftsweisende Lösung gefunden haben“, erklärt der Bürgermeister. Fertigstellung der Baumaßnahmen und der Volksschul-Sanierung soll im Jahr 2015 sein.