salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 13. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Lenzing AG baut 600 Stellen ab — 390 in Lenzing selbst

14. Juli 2015
in Nachrichten, Politik / Wirtschaft
3
Lenzing AG baut 600 Stellen ab - 390 in Lenzing selbst
Share on FacebookShare on Twitter

Die Lenzing Grup­pe, welt­weit füh­ren­der Her­stel­ler indus­tri­ell gefer­tig­ter (Man- made) Cel­lu­lo­se­fa­sern, hat trotz wid­ri­ger Markt­la­ge auf­grund von bereits lau­fen­den Gegen­steue­rungs­maß­nah­men in den ers­ten drei Quar­ta­len 2013 ein erwar­tungs­ge­mä­ßes Ergeb­nis ein­ge­fah­ren. Der Umsatz lag mit EUR 1.447,0 Mio um 7,7% unter dem Vor­jah­res-Ver­gleichs­wert von EUR 1.567,5 Mio.

Allei­ne am Stand­ort Lenzing wer­den bis zu 15 Pro­zent der 2.600 Jobs, also bis zu 390 Stel­len gestri­chen, wie das Unter­neh­men Mitt­woch­abend mit­teil­te. Welt­weit sol­len 600 Arbeits­plät­ze weg­fal­len, ein Teil der Stel­len durch Pen­sio­nie­run­gen und Abgän­ge frei wer­den. Der ope­ra­ti­ve Gewinn (EBIT) wird heu­er nur 75 bis 85 Mil­lio­nen Euro betra­gen. Ange­kün­digt waren zunächst 160 Mil­lio­nen Euro.

Das 9‑Mo­nats- EBIT­DA war mit EUR 223,8 Mio (nach EUR 281,5 Mio) 20,5% unter Vor­jahr, die EBIT­DA-Mar­ge mit 15,5% (nach 18,0%) nach wie vor auf gutem Niveau. Das Betriebs­er­geb­nis (EBIT) der ers­ten neun Mona­te sank um 33,0% auf EUR 136,4 Mio (nach EUR 203,4 Mio). Für das Gesamt­jahr revi­diert Lenzing auf­grund des vor­aus­sicht­lich noch­mals schwä­che­ren 4. Quar­tals sei­ne Jah­res­gui­dance. Für das EBIT­DA wer­den nun zwi­schen EUR 220 bis 230 Mio erwar­tet (letz­te Gui­dance EUR 280 Mio).

Vor dem Hin­ter­grund der wei­ter­hin schwie­ri­gen Markt­la­ge hat Lenzing pro­ak­tiv ein weit­rei­chen­des, mas­si­ves Kos­ten­op­ti­mie­rungs­pro­gramm beschlos­sen. Es wird Kos­ten­ver­bes­se­run­gen von EUR 120 Mio p.a. bis 2015 ermög­li­chen und damit die lang­fris­ti­ge Wett­be­werbs­fä­hig­keit von Lenzing am glo­ba­len Markt für Man-made Cel­lu­lo­se­fa­sern absi­chern. Damit reagiert Lenzing auf die aktu­ell schwie­ri­ge­re Markt­la­ge, die in den letz­ten Mona­ten zu einem immer schär­fe­ren Preis­wett­be­werb geführt hat.

Lenzing Vor­stands­vor­sit­zen­der Peter Unter­sper­ger: “Die schwie­ri­ge Markt­la­ge wird 2014 und mög­li­cher­wei­se auch bis ins Jahr 2015 anhal­ten. Wir wer­den die­ser Situa­ti­on mit aller Ent­schlos­sen­heit ent­ge­gen­steu­ern und unse­re Kos­ten­struk­tu­ren den neu­en Gege­ben­hei­ten schnells­tens anpas­sen. Unser Ziel muss sein, nicht nur unse­re Qua­li­täts­füh­rer­schaft und unse­re Inno­va­ti­ons­kraft lang­fris­tig aus­zu­bau­en, son­dern auch die Kos­ten­füh­rer­schaft in unse­rer Indus­trie wie­der­zu­er­lan­gen. Wir sehen unver­än­dert attrak­ti­ve Wachs­tums­po­ten­zia­le für unse­re Pro­duk­te, rüs­ten uns aber heu­te schon best­mög­lich für den schär­fer gewor­de­nen Wett­be­werb. Kos­ten­dis­zi­plin und Cash-Gene­rie­rung sind die Vor­ga­ben der nächs­ten Jahre.”

Im Rah­men der aktu­ell lau­fen­den Reor­ga­ni­sa­ti­ons­pro­jek­te wird ins­be­son­de­re die Ver­kaufs- und Mar­ke­ting­or­ga­ni­sa­ti­on gestärkt. Es wird eine noch fokus­sier­te­re Aus­rich­tung der gesam­ten Orga­ni­sa­ti­on auf die wich­tigs­ten Faser­märk­te Asi­en und Tür­kei geben. Ins­be­son­de­re Chi­na wird noch­mals mit tech­ni­schen Exper­ten und zusätz­li­chen Markt­be­ar­bei­tungs­ka­pa­zi­tä­ten wei­ter ausgebaut.

salzi.aktuell — Nach­rich­ten vom 14.11.2013

Lenzing wird wei­ter inves­tie­ren, vor allem in TENCEL®für hoch­wer­ti­ge Tex­til­an­wen­dun­gen und für nach­hal­ti­ge Non­wo­vens-Appli­ka­tio­nen. Die Nach­fra­ge nach Lenzing Modal®ist wei­ter­hin gut.

Das erwei­ter­te Kos­ten­op­ti­mie­rungs­pro­gramm „excel­LENZ 2.0″ ist nach dem seit Jah­res­be­ginn lau­fen­den ers­ten Ein­spa­rungs­pro­gramm „excel­LENZ” sowie der orga­ni­sa­to­ri­schen Neu­ord­nung des Kon­zerns ein wei­te­rer, umfas­sen­der Schritt zur lang­fris­ti­gen Absi­che­rung der Ertrags­la­ge und der zukünf­ti­gen Inves­ti­ti­ons­vor­ha­ben. In den ver­gan­ge­nen Wochen wur­den Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­le für alle Kos­ten­mo­du­le, inklu­si­ve aller Stand­or­te definiert.

15% des Beleg­schafts­stan­des in Lenzing wer­den gestri­chen oder nicht mehr nachbesetzt
Die dar­auf basie­ren­den Maß­nah­men wer­den neben Ein­spa­run­gen bei Mate­ri­al­kos­ten mas­si­ve Reduk­tio­nen des Sach­auf­wan­des und im Over­head­be­reich, umfas­sen­de ope­ra­ti­ve Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen sowie Per­so­nal­ein­spa­run­gen mit sich brin­gen. Davon sind welt­weit alle Stand­or­te betrof­fen. Für den größ­ten Stand­ort Lenzing ist vor­aus­sicht­lich mit Per­so­nal­kür­zun­gen von bis zu 15% des Beleg­schafts­stan­des von aktu­ell rd. 2.600 zu rech­nen (inkl. anste­hen­der Pen­sio­nie­run­gen und nicht nach­be­setz­ter Stel­len). Ins­ge­samt wer­den welt­weit bis zu 600 Stel­len abge­baut bzw. nicht mehr nachbesetzt.

Die ein­zel­nen Maß­nah­men wer­den in den kom­men­den Mona­ten zügig imple­men­tiert und somit schon im Jah­res­ver­lauf 2014 teil­wei­se ergeb­nis­wirk­sam wer­den. Für die Umset­zung des Pro­gram­mes „excel­LENZ 2.0″ rech­net Lenzing mit Ein­mal­auf­wen­dun­gen im mitt­le­ren zwei­stel­li­gen Mio-EUR-Bereich.

Umsatz und Ergeb­nis der ers­ten drei Quar­ta­le erwartungsgemäß 
Die Lenzing Grup­pe blickt trotz der immer schwie­ri­ger wer­den­den Markt­ver­hält­nis­se auf einen erwar­tungs­ge­mä­ßen Geschäfts­ver­lauf in den ers­ten drei Quar­ta­len 2013 zurück. Mit einer deut­lich höhe­ren Faser­ver­sand­men­ge, Kos­ten­ein­spa­run­gen sowie einer Mar­ke­ting­of­fen­si­ve bei den Spe­zi­al­fa­sern Lenzing Modal®und TENCEL®konnte dem Preis­druck zumin­dest teil­wei­se ent­ge­gen­ge­hal­ten werden.

Die Faser­pro­duk­ti­on war in den ers­ten drei Quar­ta­len voll aus­ge­las­tet. Die Ver­sand­men­ge stieg auf­grund von Kapa­zi­täts­er­wei­te­run­gen auf rund 660.000 Ton­nen (nach 590.000 Ton­nen, plus 12%). Aller­dings muss­te in der Lenzing Grup­pe in den ers­ten neun Mona­ten gegen­über dem Ver­gleichs­zeit­raum des Vor­jah­res ein um rund 14% nied­ri­ge­rer Faser­durch­schnitts­preis von EUR 1,73 je kg regis­triert wer­den. Ursa­che dafür war vor allem der Preis- und Mar­gen­druck in Chi­na auf­grund von Über­ka­pa­zi­tä­ten. Die­se Ent­wick­lung inten­si­vier­te sich im 3. Quar­tal und beein­fluss­te alle ande­ren wesent­li­chen Absatzmärkte.

Das EBIT­DA von EUR 223,8 Mio sowie das Betriebs­er­geb­nis von EUR 136,4 Mio beinhal­ten im Wesent­li­chen den ein­ma­li­gen Ertrag aus den Ver­kaufs­er­lö­sen der Busi­ness Unit Pla­s­tics von EUR 24,8 Mio. Der Finanz­erfolg betrug in den ers­ten drei Quar­ta­len 2013 minus EUR 19,1 Mio (nach minus EUR 7,4 Mio im Ver­gleichs­zeit­raum 2012). Dies führ­te zu einem Peri­oden­ge­winn von EUR 86,6 Mio, was einen Rück­gang von 44,2% im Ver­gleich zum Peri­oden­ge­winn 2012 (EUR 155,1 Mio) bedeu­tet. Das Ergeb­nis je Aktie lag bei EUR 3,21 nach EUR 5,67 in den ers­ten drei Quar­ta­len des Vor­jah­res, berech­net auf die Anzahl der Akti­en in der jewei­li­gen Periode.

Die Inves­ti­tio­nen in Sach­an­la­gen und imma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de (CAPEX) lagen in den ers­ten neun Mona­ten 2013 mit EUR 180,6 Mio unter dem Vor­jah­res­ver­gleichs­wert von EUR 213,7 Mio. Schwer­punkt der Inves­ti­ti­ons­tä­tig­keit im Kon­zern war der Bau der TENCEL®Großanlage in Lenzing, die Fer­tig­stel­lung der Umbau­ar­bei­ten im Zell­stoff­werk Paskov/CZ sowie Infrastrukturinvestitionen.

Das berei­nig­te Eigen­ka­pi­tal per Ende Sep­tem­ber 2013 stieg leicht auf EUR 1.163,4 Mio und lag um 0,9% über dem Wert zu Jah­res­en­de 2012 von EUR 1.153,1 Mio. Dies ent­sprach einer berei­nig­ten Eigen­ka­pi­tal­quo­te von 46,2% der Bilanz­sum­me (nach 43,8% zu Jah­res­en­de 2012). Auf­grund der Inves­ti­ti­ons­tä­tig­keit erhöh­te sich die Net­to­fi­nanz­ver­schul­dung in den ers­ten neun Mona­ten 2013 auf EUR 461,2 Mio (nach EUR 346,3 Mio zu Jah­res­en­de 2012). In der Fol­ge stieg das Net Gea­ring auf 39,6% (nach 30,0% Ende 2012).

Die Lenzing Grup­pe beschäf­tig­te zum 30. Sep­tem­ber 2013 ins­ge­samt 6.772 Mit­ar­bei­ter (nach 7.033 zu Jah­res­en­de 2012 und 6.958 zum Ende des drit­ten Quar­tals 2012).

Revi­dier­te Gui­dance für 2013 
Am Welt­fa­ser­markt ist kei­ne unmit­tel­ba­re Ände­rung der schwie­ri­gen Rah­men­be­din­gun­gen in Sicht. Die anhal­tend hohen Baum­woll­la­ger­be­stän­de haben auf die gesam­te Faser­in­dus­trie ungüns­ti­ge preis­li­che Aus­wir­kun­gen. Das Inter­na­tio­nal Cot­ton Advi­so­ry Com­mit­tee (ICAC) rech­net mit einem wei­te­ren Anstieg der Lager­be­stän­de um 2 Mil­lio­nen Ton­nen auf ins­ge­samt 20,8 Mio Ton­nen bis zum Ende der lau­fen­den Sai­son (Ende Juli 2014)*.

Lenzing erwar­tet für das vier­te Quar­tal 2013 wei­te­ren star­ken Preis­druck. Aus die­sem Grund passt Lenzing sei­ne Gui­dance für das Geschäfts­jahr 2013 an. Dem­nach wird der Kon­zern­um­satz bei rund EUR 1,9 Mrd (letz­te Gui­dance EUR 2,0 Mrd) zu lie­gen kom­men. Auf­grund von ope­ra­ti­ven Restruk­tu­rie­rungs­auf­wen­dun­gen ist mit einem EBIT­DA zwi­schen EUR 220 bis 230 Mio (EUR 280 Mio) und auf­grund von ein­ma­li­gen Auf­wen­dun­gen aus Abwer­tun­gen mit einem EBIT zwi­schen EUR 75 bis 85 Mio zu rech­nen (letz­te Gui­dance EUR 160 Mio).

ÄhnlicheBeiträge

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke
Almtal

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025
Kollision im Frühverkehr
Laakirchen

Kollision im Frühverkehr

12. Mai 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

Alkofahrt: Kollision auf Bahnhofsparkplatz in Traunkirchen

11. Mai 2025

Comments 3

  1. maxi says:
    11 Jahren ago

    Man müss­te ein­mal eine genaue Steu­er­prü­fung bei der Lenzing A.G durch­füh­ren ! Wenn wir über­haupt ” Finan­zer ” hät­ten , die sich über die­se Dimen­si­on drü­ber trau­en — Ev. wür­den dann nicht so vie­le Arbeits­plät­ze ver­lo­ren gehen ! Aber da ist ja noch das Wei­sungs­recht des Jus­tiz­mi­nis­te­ri­ums ? Die Gewerk­schaft ist wie immer Macht­los und die Dum­men sind wie­der ein­mal die klei­nen Leu­te !! 600 Schik­sa­le — aber das ist den gros­sen Bos­sen Wurscht !! Haupt­sa­che Ihre Koh­le stimmt !! — So schaut‘s aus !! LEIDER

  2. Josef Aigner says:
    11 Jahren ago

    Das ist libe­ra­le Markt­wirt­schaft, Leu­te, und Mana­ger wie Herr Unter­sper­ger wer­den von uns als Hel­den gefei­ert. Lässt der Gewinn nach, wer­den sofort die Men­schen gefeu­ert, nach gutem Rat von US-Betriebs­be­ra­tern. Men­schen, die man in schlech­te­ren Zei­ten auch behal­ten könn­te, sind im Spiel der Kon­zer­ne nur Mate­ri­al, Ein­satz oder, wie Unter­sper­ger in einem OÖN-Inter­view meint, “Fett”. Dort hat er gemeint, der Kon­zern, sei beim schnel­len Wach­sen (Ja, genau, das ist ja das Ziel allen Wirt­schaf­tens: WACHS­TUM) zu fett geworden.

  3. sportiat says:
    11 Jahren ago

    “Der ope­ra­ti­ve Gewinn (EBIT) wird heu­er nur 75 bis 85 Mil­lio­nen Euro betra­gen”, naja da ver­ste­he ich schon das man ein paar Hun­dert Leu­te abbau­en muss, bei so einem klei­nen Gewinn. Über­all nur Gau­ner die den Hals nicht voll genug bekom­men kön­nen, irgend­wann wer­den genau die an ihrem Gewinn ersticken.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen

Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen

12. Mai 2025
Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt

Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt

12. Mai 2025
FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste

FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste

12. Mai 2025
„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!