salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Sine — eine Erfolgsgeschichte aus dem Salzkammergut

8. November 2013
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
0
Sine - eine Erfolgsgeschichte aus dem Salzkammergut

Max Ulrich (Trainer SINE Projekt), Manfred Schubert (Teilnehmer SINE Projekt), Jacqueline Beyer, Mag. Andreas Rothmann (Geschäftsführer BFZ SINE), Hermann Schauer (Alkoholberatung Land Oberösterreich)

Share on FacebookShare on Twitter

Das Pro­jekt “Sine”, ein Pro­jekt für sucht­kran­ke und sucht­ge­fähr­de­te Per­so­nen im Bezirk Gmun­den geht in das 4. Jahr und kann auf ein sehr erfolg­rei­ches 3. Jahr zurück­bli­cken. Im Febru­ar 2010 star­te­te das vom AMS Gmun­den geför­der­te Pro­jekt „Sine“ erst­mals im Bezirk Gmun­den, wel­ches einen wei­te­ren Schritt zur umfas­sen­den Sucht­prä­ven­ti­on und ‑bekämp­fung bedeu­te­te. Das Sine-Team unter­stützt seit­her arbeits­su­chen­de Per­so­nen mit einer Sucht­er­kran­kung am Weg zurück in den (Arbeits-)Alltag. Auf­grund des gro­ßen Inter­es­ses an der Teil­nah­me an die­sem Pro­jekt wur­de es 2012 um 3 zusätz­li­che Plät­ze auf­ge­stockt. Seit Beginn konn­ten so zir­ka 150 Per­so­nen von unse­rem Team betreut, trai­niert und gecoacht werden.

Das Jahr 2012 — eine wei­te­re Erfolgs­ge­schich­te des Pro­jekts
2012 besuch­ten 34 Per­so­nen den Tages­kurs und arbei­te­ten dabei inten­siv an ihrer Sucht­pro­ble­ma­tik, an ihren viel­schich­ti­gen Pro­ble­men wie sozia­le Aner­ken­nung, Obdach­lo­sig­keit, finan­zi­el­le Pro­ble­me und an der Reinte­gra­ti­on in den ers­ten Arbeits­markt. Von die­sen 34 Per­so­nen waren (sie­he auch Abbildung):

- 9 Per­so­nen in Sub­sti­tu­ti­on
— 3 Per­so­nen kon­su­mier­ten Dro­gen wie Haschisch, Koka­in und Hero­in
— 22 Per­so­nen waren alkoholabhängig

Auf­fäl­lig war, dass die sozia­le Ver­wahr­lo­sung und die Fol­ge­er­kran­kun­gen einer Alko­hol und/oder einer Dro­gen­ab­hän­gig­keit mas­siv anstie­gen. Durch eine sehr gute Ver­net­zung zur Dro­gen­ko­or­di­na­ti­ons­stel­le des Lan­des OÖ sowie zu wei­te­ren Pro­jek­ten der Regi­on (Bera­tungs­stel­le Ika­rus, Base Camp Gmun­den, Woh­nungs­lo­sen­hil­fe Mosa­ik, Neu­start Wels) und vor allem durch geziel­te und kon­ti­nu­ier­li­che Arbeit gelang es dem Team rund um Mag. Andre­as Roth­mann und DSA Maxi­mi­li­an Ulrich über 36 % der Teil­neh­mer nach­hal­tig am frei­en Arbeits­markt zu inte­grie­ren sowie 8 % in einer sinn­brin­gen­den Qua­li­fi­zie­rung unter­zu­brin­gen, 16 der 34 Teil­neh­mer (47 %) mach­ten zuvor einen Ent­zug oder Ent­gif­tung und immer­hin 12 Per­so­nen (35,3 %) gin­gen anschlie­ßend auf eine The­ra­pie, wel­che min­des­tens sechs Wochen dau­er­te. Ein beson­de­rer Erfolgs­ga­rant ist hier­bei sicher die Mischung im Trai­ner-Team, wel­ches sich aus einer Psy­cho­lo­gin (Mag. Bir­git Reja), einer Sozi­al­päd­ago­gin (Sabi­ne Kersch­baum, BA) und einem diplo­mier­ten Sozi­al­ar­bei­ter (DSA Maxi­mi­li­an Ulrich) zusammensetzt.

Sine - eine Erfolgsgeschichte aus dem Salzkammergut
Max Ulrich (Trai­ner SINE Pro­jekt), Man­fred Schu­bert (Teil­neh­mer SINE Pro­jekt), Jac­que­line Bey­er, Mag. Andre­as Roth­mann (Geschäfts­füh­rer BFZ SINE), Her­mann Schau­er (Alko­hol­be­ra­tung Land Oberösterreich)

Das gesam­te Pro­jekt (2010–2013) im Über­blick
In Sum­me durch­lie­fen in den ers­ten drei Jah­ren bis­her 147 Per­so­nen das Pro­jekt, wobei nur 18 (!) davon weib­lich waren. Die Alters­struk­tur war im Pro­jekt, wie das Dia­gramm neben­bei zeigt, sehr durch­mischt. Der Groß­teil der Teil­neh­mer befand sich im Alter zwi­schen 30 und 39 Jahren(28%). Die Art der Sucht­er­kran­kun­gen ver­än­der­te sich in den letz­ten Jah­ren. Hat­ten zu Beginn des Pro­jekts noch bei­na­he 50% der Teil­neh­mer eine Dro­gen­sucht, so waren dies in den letz­ten Kurs­staf­feln nur noch ca. 10% davon. 90% waren somit alkoholkrank.

Ins­ge­samt absol­vier­ten 56% aller Teil­neh­mer wäh­rend der Kurs­zeit ein Prak­ti­kum. Eine Arbeits­auf­nah­me konn­ten wir bei 34 % der gesam­ten Teil­neh­mer ver­zeich­nen, 10 % star­te­ten eine wei­ter­füh­ren­de Qua­li­fi­zie­rung und 5% tra­ten aus dem Arbeits­markt aus.

Alko­hol­be­ra­tung Land OÖ

Die Alko­hol­be­ra­tung des Lan­des Ober­ös­ter­reich bie­tet kos­ten­lo­se und ver­trau­li­che Bera­tung und Beglei­tung von Alko­hol­kran­ken, Alko­hol­ge­fähr­de­ten, deren Ange­hö­ri­gen und Interessierten.

Kon­takt­mög­lich­kei­ten für all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen über das Ange­bot in 14 Bezir­ken von OÖ:
Tel. 0664/60072–89563
e‑mail: alkoholberatung@ooe.gv.at
www.land-oberoesterreich.at

Für den Bezirk Gmun­den ste­hen fol­gen­de Bera­tungs­stel­len
Zur Ver­fü­gung:
Bera­tungs­stel­le Bad Ischl: Frau DSA Ulri­ke Lai­mer, Tel. 0664/60072–89555, 4820 Bad Ischl, Bahn­hof­stra­ße 10, e‑mail: ulrike.laimer@ooe.gv.at

Bera­tungs­stel­le Gmun­den: Herr DSA Her­mann Schau­er, Tel. 0664/60072–89554, 4810 Gmun­den, Miller‑v.-Aichholzstraße 49 (Kran­ken­haus), e‑mail: hermann.schauer@ooe.gv.at

Die Alko­hol­be­ra­tung des Lan­des Ober­ös­ter­reich ist kei­ne Behör­de und erstellt kei­ne Gut­ach­ten bzw. Stel­lung­nah­men. Auf Wunsch wird eine Bestä­ti­gung über die Bera­tungs­ter­mi­ne ausgestellt.

Tel. Erreich­bar­keit: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 12:30 – in die­ser Zeit wird der Anruf bei Nicht­er­reich­bar­keit der Bera­ter zum Jour­nal­dienst umge­lei­tet, wo jeweils ein/e Mitarbeiter/in unse­res Teams für Aus­künf­te und Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Alko­hol sowie für Ter­min­ver­ein­ba­run­gen zur Ver­fü­gung steht.

Unse­re Grund­sät­ze in der Alko­hol­be­ra­tung:
Ver­schwie­gen­heit
Wir behan­deln die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen und Daten streng ver­trau­lich. Wert­schät­zung und Respekt Wert­schät­zen­der und respekt­vol­ler Umgang sind für uns die Basis einer guten Vertrauensbeziehung.

Opti­mis­mus
Auch wenn die Situa­ti­on oft aus­weg­los
scheint, ist Ver­än­de­rung den­noch mög­lich. Bera­tung kann dabei hel­fen.
Hil­fe zur Selbst­hil­fe
Wir för­dern die Selb­stän­dig­keit der Betrof­fe­nen und stär­ken ihr Ver­trau­en in ihre Fähig­keit zur Selbst­hil­fe. Indi­vi­du­el­le Ziel­ori­en­tie­rung Unser Ziel ist es, gemein­sam mit Ihnen Lösun­gen zu finden.

Bei der Alko­hol­be­ra­tung sind Sie rich­tig, wenn:
o Sie sich über das The­ma Alko­hol infor­mie­ren
wollen.

o Sie Sor­ge und Befürch­tun­gen wegen des
Alko­hol­kon­sums eines Ange­hö­ri­gen oder
Bekann­ten haben.

o Sie mehr Alko­hol kon­su­mie­ren, weil sie mehr
ver­tra­gen als früher.

o Sie auf­grund Ihres Alko­hol­kon­sums ver­mehrt
unter gesund­heit­li­chen Pro­ble­men leiden.

o Sie Alko­hol kon­su­mie­ren, um Schlaf­lo­sig­keit,
Angst­zu­stän­de und Depres­sio­nen zu bewältigen.

o Sie glau­ben, Ihr Leben nur mit Alko­hol bewältigen/
ertra­gen zu können.

o Ihre beruf­li­che, fami­liä­re, finan­zi­el­le Situa­ti­on
durch Alko­hol gefähr­det ist.

o Es im Zusam­men­hang mit Alko­hol­kon­sum zu
Geset­zes­ver­let­zun­gen oder Ver­kehrs­über­tre­tun­gen
gekom­men ist.

o Sie in der Vor­be­rei­tung auf eine sta­tio­nä­re
Ent­zugs­be­hand­lung oder Ent­wöh­nungs­the­ra­pie
pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung möchten.

o Sie Ihre Abs­ti­nenz sichern wollen.

Netz­werk Alko­hol:
Dar­über hin­aus bemüht sich die Alko­hol­be­ra­tung beson­ders, das Netz­werk zum The­ma Alko­hol im Bezirk Gmun­den — Vöck­la­bruck zu ver­stär­ken und die Zusam­men­ar­beit zu fördern:

Im Kran­ken­haus Gmun­den steht ein beson­ders enga­gier­tes Ärz­te- und Pfle­ge­team zur Behand­lung von Alko­hol­kran­ken zur Ver­fü­gung. Vor allem durch das uner­müd­li­che Enga­ge­ment von Frau OA Dr. Susan­ne Schuh­mei­er und vie­len ehren­amt­lich enga­gier­ten Per­so­nen haben sich im Kran­ken­haus zahl­rei­che Alko­hol-Selbst­hil­fe­grup­pen ent­wi­ckelt, die zusätz­lich zum Alko­hol­frei­en Club Gmun­den, dem Blau­en Kreuz und den Anony­men Alko­ho­li­kern in wöchent­li­chen Tref­fen einen inten­si­ven Erfah­rungs­aus­tausch und ein fach­kun­di­ges Reflek­tie­ren des The­men­kom­ple­xes Alko­hol ermög­li­chen und för­dern. Der­zeit bestehen allei­ne im Bezirk Gmun­den 12 Alko­hol-Selbst­hil­fe­grup­pen – ein außer­ge­wöhn­lich dich­tes Ange­bot. Für die groß­ar­ti­ge För­de­rung der Selbst­hil­fe­grup­pen wur­de dem Kran­ken­haus Gmun­den auch die Aus­zeich­nung zum selbst­hil­fe­freund­li­chen Kran­ken­haus verliehen.

Im Kran­ken­haus Vöck­la­bruck besteht eine inten­si­ve Koope­ra­ti­on der Abtei­lung Psych­ia­trie mit der Alko­hol­be­ra­tung. Ein wei­te­res Ange­bot für Alko­hol­kran­ke bie­tet das GOA—Männerwohnhaus Gmun­den und das GOA-Frau­en­wohn­haus Att­nang (Gemein­schaft ohne Alko­hol, eine Ein­rich­tung des Ver­eins zur För­de­rung von Arbeit und Beschäf­ti­gung, BBRZ-Gruppe).

Die Ver­tre­ter der ver­schie­de­nen Bera­tungs- Betreu­ungs- und Behand­lungs­ein­rich­tun­gen und Selbst­hil­fe­grup­pen im Alko­hol­be­reich der Bezir­ke Gmun­den und Vöck­la­bruck bil­den gemein­sam ein star­kes Netz­werk das sich vier mal jähr­lich zu einem inten­si­ven Fach­aus­tausch trifft und das Ange­bot für die­se Regi­on wei­ter entwickelt.

Wenn auch die bes­ten Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te kei­ne Erfolgs­ga­ran­tie geben kön­nen – das dich­te Netz in unse­rer Regi­on bie­tet sehr gute, unkom­pli­ziert zugäng­li­che Unter­stüt­zun­gen zur Bewäl­ti­gung von Alkoholproblemen.

Foto: AMS

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!