Bereits seit Spätsommer arbeiten die Traunstoana Glöckler an ihren wunderschönen Glöcklerkappen, besser gesagt Kunstwerken, die in unzähligen Stunden aus Holzstäben geformt und mit Motiven aus der Umgebung Gmunden versehen, hergestellt wurden. Jährlich müssen auch alle Glöcklerkappen überarbeitet und ausgebessert werden.
Für die aufwendige Herstellung einer Glöcklerkappe werden vorerst ca. 1 cm starke Holzstäbe einige Tage in Wasser eingelegt, um sie geschmeidig zu machen. Dann formt man diese Stäbe mit Hilfe einer Schablone zum Grundgerüst einer Glöcklerkappe. Die Motive werden auf schwarz lackiertem Papierkarton aufgezeichnet, doppelt ausgeschnitten, sodass schwarze Stege stehen bleiben und anschließend die ausgeschnittenen Zwischenräume mit Buntpapier hinterlegt. Diese Motive werden dann links und rechts auf das Grundgerüst befestigt, die Sternzacken ebenfalls mit fertigen Motiven versehen und am Schluss dann die Ränder mit weißen „Franserl“ verziert. Das ganze Kunstwerk wird mit Klarlack besprüht, um Schutz vor Feuchtigkeit zu bekommen. Als Abschluss kommen in jede Glöcklerkappe noch 5 echte Kerzen, die bei beginnender Dunkelheit angezündet werden und so die ganze Pracht der Kappe zum Leuchten bringt.
Ein Tag vor dem Dreikönigstag, dies ist der 5.1., jeden Jahres ist es dann endlich soweit. Die Glöckler treffen sich beim Glöcklerheim, bei den Traunstoanan ist dies bei Familie Monika und Heinrich Enichlmayr „vulgo Bauchtbauer“, treffen die letzten Vorbereitungen, singen für die Hausherren die bekannten Glöcklerlieder wie „Oh Wuna über Wuna, Oh Bruda liaba Bruada mein, Es wird scho glei dumpa“ und nach dem Neujahrswunsch geht es auf die ca. 15 Km lange Runde durch Gmunden, um von Haus zu Haus die Neujahrswünsche zu überbringen und durch das Geläute den Winter auszutreiben. Der Höhepunkt ist dann gegen 18 Uhr am Rathausplatz Gmunden, wo sich alle Glöcklerpassen zum gemeinsamen Lauf und Singen treffen.
Der Glöcklerlauf ist wohl eines der schönsten Bräuche im Salzkammergut und erfreulicher Weise nimmt die Zahl der Glöcklerpassen in vielen Orten zu. Dies beweist auch das enorme Interesse der Tausenden Zuschauer, die am Abend des 5. Jänner dem Glöcklerlauf im Salzkammergut beiwohnen. In Gmunden versammeln sich zwischen 300 und 400 Glöckler am Rathausplatz und drehen dort ihre Kreise und singen gemeinsam die Glöcklerlieder!
Fotos: Peter Sommer