Seit „Kaisers Zeiten“ gibt es eine direkte Zugverbindung („Kurswagen“) Wien – Bad Ischl und weiter nach Stainach-Irdning. Noch in den fünfziger und sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde meiner Erinnerung zufolge diese direkte Zugverbindung mehrfach am Tag geführt, später nur mehr einmal täglich. Aber trotzdem, eine ideale Tagesrandverbindung. Einfach hinsetzen, sitzenbleiben und aussteigen. und in den letzten Jahren auch Computer ans Stromnetz anschliessen und die Zeit sinnvoll zum Arbeiten nützen.
Kein mehrfaches, mühsames Hochhieven der Gepäckstücke in die – auch wenn sie neu sind – unbequemen ÖBB-Waggons, kein Hetzen in Attnang-Puchheim treppauf-treppab durch finstere Gänge, um den Anschlusszug zu erreichen, um dann festzustellen, daß er sowieso verspätet ist. Daher auch kein Warten am zugigen Bahnsteig. Beliebt bei Alt und Jung, bei Tagesausflüglern aus dem Linzer und Welser Zentralraum ebenso wie bei Kurgästen, Schülern und Studenten. Insbesondere bei den Urlaubsgästen „im älteren Semester“ stellte die Möglichkeit der direkten Anreise mit dem Zug wohl einen wichtigen Entscheidungsfaktor zugunsten eines der zahlreichen Fremdenverkehrsorte des Salzkammergutes als Urlaubsziel dar.
Diese direkte Zugverbindung, die auf Grund ihrer Bequemlichkeit mich und vermutlich auch viele andere dazu angeregt hat, das Auto in der Garage zu lassen, wird mit Winterfahrplan 2013/14 eingestellt. Kommentarlos. Auf Nachfrage wird es wohl heißen „aus Einsparungsgründen“. Welche Einsparung? Die Züge fahren wie ehedem zur gleichen Zeit auf den gleichen Streckenabschnitten. Einzig ca. 20 Minuten an Verschubarbeiten fallen weg. Aber das Personal hiezu wird wohl an einem wichtigen Bahnknotenpunkt wie Attnang-Puchheim sowieso vorhanden sein müssen. Und selbst wenn nicht, mit einer solchen Betriebsmentalität sollten die ÖBB den gesamten Zugverkehr einstellen – das wäre wohl die effizienteste Sparmassnahme – keine Zugführer, Zugbegleiter und sonstiges Personal mehr.
Jedenfalls, mit 16.Dezember a.D. 2013 hat die Bundesbahn auf der Strecke Attnang-Puchheim – Wien und zurück einen zahlenden Passagier weniger. Und hoffentlich viele andere auch. Es gibt nämlich auch die „Westbahn“ als Alternative. Denn wenn schon umsteigen, dann wenigstens in eine beheizte Zugsgarnitur (die Beheizung der Züge hat die ÖBB offensichtlich schon eingestellt, heute und auch in den letzten Wochen war bei keiner meiner Reisen der Waggon ordentlich geheizt). Bequemes niveaugleiches Einsteigen, den Koffer einfach vom Bahnsteig in den Zug schieben, Ruhiges Gleiten des Zuges statt Dröhnen und Ächzen wie gerade jetzt.
Mit besten Grüssen aus dem fahrenden Zug
Dr. Harald W. Kotschy
Botschafter a.D.
4820 Bad Ischl, Gassnerweg 2
Die ÖBB jetzt auf der Salzkammergutbahn-Stecke zu boykottieren, halte ich eher für den falschen Weg. Jede® weiß, daß diese Strecke bei der ÖBB sowiso keine hohe Priorität besitzt. Wenn jetzt die Fahrgäste auch noch wegbleiben, werden sie diese Strecke, die wohl zu den schönsten in Österreich gehört, auch noch zusperren. “Ideen” dazu gibt es ja schon lange.
Generell wäre es aber eine interessante Idee, wenn diese Strecke auch von “Privatanbietern” befähren würde, sei es die “Westbahn” oder sonst irgendeine andere Gesellschaft. Die ÖBB braucht Konkurrenz. Nur so kommen sie von ihrem hohen Roß schön langsam runter.
Ich finde es als Frechheit das man die Neuerungen im Bad Ischler Stadtrat nicht kommentieren kann
Also sollen wir mit der Westbahn fahren und dafür 45 bzw. in der Gegenrichtung 48 Minuten in Attnang warten, und zusätzlich als Vorteilscard-Besitzer für die separaten Fahrkarten (Westbahn Wien-Attnang, ÖBB Attnang-Ischl) auch noch mehr zahlen als für eine durchgehende ÖBB-Fahrkarte für die Gesamtstrecke Wien-Ischl? Nein, da fahren wir lieber weiter mit der ÖBB, zahlen weniger und verbringen nur 13/14 Minuten in Attnang.
Am Wochenende fahren übrigens auch weiterhin die direkten Waggons. Während der Woche werden die Schnellzugwaggons wahrscheinlich für die zusätzlichen NÖ-Wien-Pendler benötigt, die die WESTbahn ja gerade vertreibt (durch Austritt aus den Verkehrsverbünden).
Sehr geerhter Herr Kotschy, die Westbahn holt sie sicher nicht von Bad-Ischl ab,fährt auserdem nur Salzburg-Wien. Zur Info anschluß von ÖBB zur Westbahn (45 minuten).Der Knotenbahnhof Attnang (Verschubarbeiten)sind zu wenig daher verlagert sich alles nach Wels.