salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 31. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete Gesellenstücke

20. Dezember 2013
in Bezirk Vöcklabruck, Lenzing, Mondseeland
0
Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete Gesellenstücke
Share on FacebookShare on Twitter

 Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete Gesellenstücke Glas-Graviermaschine von Alexander Hutterer aus Lenzing und Schachroboter von Michael Heber aus St. Georgen im Fach Mechatronik. Eine automatisierte Lösung für die Gravur von Gläsern – das war die Idee von Alexander Hutterer aus Lenzing für sein Gesellenstück. Michael Heber aus St. Georgen im Attergau wollte hingegen einen Schachroboter herstellen. Die Herausforderung haben die beiden erfolgreich gemeistert. Die technisch höchst anspruchsvollen Werkstücke wurden mit „Sehr gut“ bewertet.

Glas-Eichmaschine von Alexander Hutterer aus Lenzing
Die Maschine, die Gläser nach der Platzierung in den vorgegebenen Fächern und einer kurzen Einstellung über den dazugehörigen Touchscreen graviert, gilt als Meisterleistung. Das Gesellenstück von Alexander Hutterer für das Fach Maschinenbau zeichnet sich durch höchste Komplexität aus: Einerseits war das sensible Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Programmierung eine große Herausforderung – die der Schüler erfolgreich meisterte. Zusätzlich ist der Werkstoff Glas sehr sensibel, sodass die computergesteuerte Maschine sehr präzise arbeiten muss.

Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete GesellenstückeDie Gläser werden mittels Sensor und über einen Kompressor exakt vor einer Sandstrahlanlage positioniert, sodass im nächsten Schritt die Gravur durchgeführt werden kann. Eine weitere Herausforderung bei der Umsetzung des komplexen Projektes war die schmutzfreie Zuführung und Entsorgung von überflüssigem Sand – auch das ist Hutterer gelungen. „Chess Robot“ von Michael Heber aus St. Georgen Auch der Schachroboter von Michael Heber aus St. Georgen im Attergau ist eine Meisterleistung.

Die hochwertige Mechanik funktioniert im Zusammenspiel mit der ausgefeilten Elektronik und platziert die Schachfiguren auf den jeweils vorgesehenen Plätzen. Eine besondere Herausforderung bei der Umsetzung stellte die Programmierung des Schach-Algorithmus dar – mit dem Ziel, dass die teils komplexen Spielzüge im Computer gespeichert werden. Die Schachfiguren hat der Schüler selbst mit einem 3-DDrucker hergestellt.

Handwerkliches Können in den Fachrichtungen Mechatronik,
Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik unter Beweis gestellt

Diese beiden Projekte sind zwei von 28 Gesellenstücken der Abschlussklasse 2014 des Werkschulheims Felbertal. Zwölf dieser anspruchsvollen Werkstücke aus den Fachrichtungen Mechatronik, Maschinenbautechnik oder Tischlereitechnik wurden mit „Sehr gut“ oder „Gut“ benotet. Die Schüler des Privatgymnasiums mit Handwerksausbildung beginnen die Planung ihrer Gesellenstücke bereits in der achten Klasse mit einem zweiwöchigen Projekt.

Umgesetzt werden die Werkstücke in der neunten Schulstufe und gelten somit als Abschluss der fundierten handwerklichen Ausbildung. Die Schüler bringen ihre eigenen Ideen in das Projekt mit ein und setzen es mit hoher Selbstständigkeit um. Damit beweisen sie ihr handwerkliches Können und ihr solides Wissen über die technischen Grundlagen.

Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete GesellenstückeMondseer Schülerin des Werkschulheims Felbertal fertigte ausgezeichnetes Gesellenstück
Technisch und optisch gelungene Wandbar im Fach Tischlereitechnik von Marietta Schmitzberger
Eine optisch und technisch anspruchsvolle Wandbar zu fertigen – das war die Idee von Marietta Schmitzberger aus Mondsee für ihr Gesellenstück. Die Herausforderung ist ihr gelungen, denn das Projekt wurde mit der Note „Sehr gut“ bewertet.

Bei der Auswahl der Holzarten entschied sich Marietta Schmitzberger für massives Nussholz in Kombination mit gebeizter Eiche. Die Schwierigkeit lag demnach in der harmonischen Verarbeitung der beiden Hölzer über alle Flächen der Wandbar hinweg. Die Schülerin hat dies mit Bravour gemeistert und zum Beispiel den Übergang von den Schubladen zum oberen Boden hin mit Gärungen perfekt gestaltet. Eine weitere Herausforderung stellten Einlagefächer für Weinflaschen im Inneren des Korpus dar. Die wellenartige Form konnte mit Hilfe einer speziellen Presstechnik erreicht werden.

Handwerkliches Können in den Fachrichtungen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik unter Beweis gestellt
Die Wandbar von Marietta Schmitzberger ist eines von 28 Gesellenstücken der Abschlussklasse 2014 des Werkschulheims Felbertal. Zwölf dieser anspruchsvollen Werkstücke aus den Fachrichtungen Mechatronik, Maschinenbautechnik oder benotet.

Die Schüler des Privatgymnasiums mit Handwerksausbildung beginnen die Planung ihrer Gesellenstücke bereits in der achten Klasse mit einem zweiwöchigen Projekt. Umgesetzt werden die Werkstücke in der neunten Schulstufe und gelten somit als Abschluss der fundierten handwerklichen Ausbildung. Die Schüler bringen ihre eigenen Ideen in das Projekt mit ein und setzen es mit hoher Selbstständigkeit um. Damit beweisen sie ihr handwerkliches Können und ihr solides Wissen über die technischen Grundlagen.

Das Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg ist ein Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht. Es verfolgt ein Bildungskonzept mit doppelter Ausbildung: Matura und Handwerksabschluss in Maschinenbautechnik, Mechatronik oder Tischlereitechnik. Das Werkschulheim Felbertal lädt am Freitag, 17.1.2014, zum Tag der offenen Tür ein. Jede halbe Stunde finden Führungen durch Schule, Internat und Werkstätten statt. Die Anmeldung für das Schuljahr 2014/15 ist noch bis 31.1.2014 möglich.

Weitere Informationen unter: www.werkschulheim.at und www.facebook.com/werkschulheim

ÄhnlicheBeiträge

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein
Timelkam

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach
Mondseeland

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!