salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 6. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Polizeireform — Bangen um Polizeiposten im Salzkammergut

14. Juli 2015
in Nachrichten, Politik / Wirtschaft
8
Polizeireform - Bangen um Polizeiposten im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

Polizeireform - Bangen um Polizeiposten im Salzkammergut Noch ist nicht offi­zi­ell bekannt, wel­che Poli­zei­pos­ten in Ober­ös­ter­reich im Zuge der Reform von Innen­mi­nis­te­rin Johann Mikl-Leit­ner (VP) geschlos­sen wer­den. Auch nicht, wie vie­le davon betrof­fen sein wer­den. Das nährt natür­lich den Boden für Spe­ku­la­tio­nen. Ers­te Schlie­ßungs­lis­ten soll es aber bereits geben.

Auf die­sen zu fin­den sind auch Dienst­stel­len im Salz­kam­mer­gut. Vor allem die klei­ne­ren Poli­zei­in­spek­tio­nen in den Tou­ris­mus­or­ten Hall­statt, Gos­au und St. Wolf­gang, aber auch die Dienst­stel­len Ampfl­wang und Ott­nang im Bezirk Vöck­la­bruck stün­den vor einer die­ser Schlie­ßungs­lis­te. Die­se Dienst­stel­len sol­len nur mehr als “sai­so­na­le” Dienst­stel­le geführt wer­den und könn­ten schließ­lich auch aus Kos­ten­grün­den als Con­tai­ner-Dienst­stel­le wei­ter­ge­führt wer­den. Beam­te wer­den kei­ne ent­las­sen, heißt es. Hin­ge­gen sol­len dadurch mehr Beam­te auf die Straße.

Die kleins­te Dienst­stel­le ober­ös­ter­reichs ist jene in St. Wolf­gang. Dort ver­se­hen vier Poli­zis­ten ihren Dienst. Auf den vier Pos­ten Gos­au, Hall­statt, Ampfl­wang und Hin­ter­sto­der wird die Arbeit von fünf Beam­ten gemacht. Wel­che Poli­zei­dienst­stel­len nun schließ­lich geschlos­sen und mit ande­ren Inspek­tio­nen zusam­men­ge­legt wer­den, ist noch nicht klar. Poli­zei­in­tern kur­sie­ren jedoch unter­schied­li­che Zusam­men­le­gungs­mo­del­le. Fix ist aber, dass es eher klei­ne Dienst­stel­len mit nur weni­gen Beam­ten tref­fen wird. Als klein wer­den Poli­zei­pos­ten betrach­tet, bei denen maxi­mal acht Beam­te ihren Dienst verrichten.

Mit den Mit­teln, die durch die Neu­struk­tu­rie­rung frei wer­den, wol­le man unter ande­rem die tech­ni­sche Aus­rüs­tung der Poli­zei moder­ni­sie­ren. Die Teams sol­len durch das Zusam­men­fas­sen ein­zel­ner Inspek­tio­nen grö­ße­re Ein­hei­ten wer­den und mehr Spe­zia­lis­ten vor Ort zur Ver­fü­gung haben. Laut Lan­des­haupt­mann Josef Püh­rin­ger sei­en zwi­schen zwölf und 25 Pos­ten in Ober­ös­ter­reich von der Schlie­ßung betroffen.

Bür­ger­meis­ter war­nen vor Schließungen
Der­zeit ver­geht eben kein Tag, an dem nicht ein Bür­ger­meis­ter davor warnt, die Poli­zei­in­spek­ti­on in sei­ner Gemein­de zu schlie­ßen. Spö Bezirks­vor­sit­zen­der LAbg. Her­mann Krenn und Ott­nangs Bür­ger­meis­ter Josef Sen­zen­ber­ger sind sich einig: Wegen 3 Minu­ten mehr Prä­senz auf der Stra­ße eine Dienst­stel­le zu schlie­ßen ist inak­zep­ta­bel und unüber­legt! Für Krenn und Sen­zen­ber­ger feh­len die kla­ren Para­me­ter für die kol­por­tier­te Schlie­ßung der Poli­zei­in­spek­ti­on Ottnang.

„Wir haben im Gemein­de­vor­stand bereits einen ein­stim­mi­gen Beschluss für den Erhalt der Dienst­stel­le gefasst und haben die volls­te Unter­stüt­zung der Ver­tre­ter der Gemein­de Wolf­segg und Atz­bach. Die Sicher­heit in unse­rer Gemein­de ist mir äußerst wich­tig. Dar­über kann nicht ein­fach am poli­ti­schen Reiß­brett ent­schie­den wer­den. Ich for­de­re eine offe­ne Dis­kus­si­on und Offen­le­gung aller Infor­ma­tio­nen, war­um es gera­de Ott­nang tref­fen soll“ betont Sen­zen­ber­ger. „Ände­run­gen in der Poli­zei­struk­tur müs­sen part­ner­schaft­lich mit den Gemein­den bespro­chen wer­den. Feh­len­de Trans­pa­renz min­dert das Sicher­heits­ge­fühl der Bür­ger und Bür­ge­rin­nen. Wenn am Ende nur 3 Minu­ten mehr an Poli­zei­prä­senz her­aus­kom­men, war das Gan­ze kei­ne Ver­bes­se­rung, son­dern eine rei­ne Spar­maß­nah­me. Das leh­ne ich ab. Nur mehr Per­so­nal bringt mehr Poli­zei­prä­senz – alles ande­re ist Augen­aus­wi­sche­rei“, meint Krenn.

Wenn Innen­mi­nis­te­rin Mikl-Leit­ner von 200.000 Stun­den mehr Poli­zei­prä­senz spricht, mag sich das gut anhö­ren. Aber auf die Ein­zel­si­tua­ti­on vor Ort her­ab­ge­bro­chen sind das 3 (!) Minu­ten mehr an Prä­senz pro Beam­ten und Dienst. Dazu braucht es kei­ne Pos­ten­schlie­ßun­gen. Das ist mit einer ein­fa­chen inter­nen Anord­nung auch leicht mach­bar. Um die Sicher­heits­la­ge auf Dau­er zu ver­bes­sern ist eine Erhö­hung des Per­so­nal­stan­des unum­gäng­lich. Des­halb ist eine zen­tra­le For­de­rung der SPÖ des Bezir­kes Vöck­la­bruck, dass ein­ge­spar­te finan­zi­el­le Mit­tel unmit­tel­bar wie­der in die Sicher­heit inves­tiert wer­den. Nur dann machen Orga­ni­sa­ti­ons­än­de­rung Sinn. Obers­tes Ziel muss es sein, das Sicher­heits­ge­fühl der Men­schen im Bezirk zu erhö­hen. Dazu ist eine offe­ne Dis­kus­si­on erfor­der­lich, die wir ein­for­dern. Wir wol­len wis­sen, war­um gera­de die­se Dienst­stel­le in Zukunft nicht mehr erfor­der­lich ist.

Kein kate­go­ri­sches Nein der Grü­nen zur Umstruk­tu­rie­rung von Polizeiposten
„Wir Grü­ne sind offen für eine Reform im Poli­zei­be­reich und die­se wird auch die Umstruk­tu­rie­rung von Poli­zei­pos­ten brin­gen. Das bedeu­tet aber nicht auto­ma­tisch einen Abbau von Dienst­pos­ten und damit weni­ger Poli­zis­ten. Es geht viel­mehr dar­um, die­se per­so­nel­len Res­sour­cen noch effek­ti­ver zu nut­zen. Von uns Grü­nen gibt es daher kein kate­go­ri­sches Nein zur Umstruk­tu­rie­rung von Poli­zei­pos­ten“. Klar wen­det sich der Grü­ne Sicher­heits­spre­cher LAbg. Mar­kus Reit­sa­mer gegen die Posi­ti­on der FPÖ, deren Antrag auf Stopp der Schlie­ßung von Poli­zei­pos­ten im heu­ti­gen Land­tag an den Innen­aus­schuss wei­ter­ge­reicht wird.

Reit­sa­mer spricht sich dafür aus, die Dis­kus­si­on um die Pos­ten­schlie­ßun­gen sach­lich zu füh­ren und die Bevöl­ke­rung nicht zu ver­un­si­chern. „Vor immer mehr Ost­ban­den zu war­nen und wei­te­re Bedro­hungs­sze­na­ri­en auf­zu­wer­fen, ist wenig hilf­reich und schlicht Panik­ma­che. Aber es geht nicht um einen Kahl­schlag bei der Poli­zei, es geht um Umschich­tun­gen, es geht um eine Poli­zei­prä­senz dort, wo sie stra­te­gisch wirk­lich Sinn macht“, betont Reitsamer.

Selbst­ver­ständ­lich hat auch für die Grü­nen bei all den geplan­ten Maß­nah­men die Sicher­heit der Bevöl­ke­rung abso­lu­te Prio­ri­tät: „Natür­lich müs­sen die Maß­nah­men sinn­voll sein, muss die Umset­zung mit Augen­maß erfol­gen und muss das Sicher­heits­be­dürf­nis der Men­schen eine tra­gen­de Rol­le spie­len“, betont Reit­sa­mer und weist hier spe­zi­ell auf man­ches Unbe­ha­gen in den länd­li­chen Regio­nen hin: „Eine Aus­dün­nung durch Pos­ten­schlie­ßun­gen im länd­li­chen Raum darf es natür­lich nicht geben, auch dort muss die Sicher­heit der Bevöl­ke­rung umfas­send und in jedem Fall sicher­ge­stellt sein“.

ÄhnlicheBeiträge

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung
Nachrichten

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

5. Juli 2025
Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt
Mondseeland

Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

5. Juli 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht
Desselbrunn

Sechsjähriger allein mit Fahrrad unterwegs – Polizei bringt Buben nach Hause

5. Juli 2025

Comments 8

  1. Adonis says:
    11 Jahren ago

    Ein­fach zum nachdenken.
    Ja,.….…. unse­re Gau­ner haben wohl schon überzuckert
    das in Öster­reich vie­le Poli­zei­pos­ten geschlos­sen werden.
    Ein hoch der Gau­ner und Einbrecherkonjunktur!!!!!??????
    Viel­leicht den­ke ich ja falsch, aber die neuen
    Spar­maß­nahm und die im Gegen­satz ste­hen­den Inves­ti­tio­nen und Aus­ga­ben sind mei­ner Mei­nung nicht ein­mal zu 10% richtig.
    Beson­ders Banken.…Spekulanten.…Betrüger sollten
    wir noch mehr fördern.…decken… und schützen.
    Aber hier sind die Geset­ze ja so auf­ge­stellt, das man
    zumin­dest den rich­tig gro­ßen Gau­nern nichts anha­ben kann.
    Und was soll­ten hier diver­se Poli­zei­pos­ten schon helfen.….….….….….…
    Ja, ja, Geld regiert die Weld, …und es gibt ja den
    klei­nen Steu­er­zah­ler, mit dem man alles wie­der richten
    kann.
    Nöti­gen­falls kann man ja bei der Sicher­heit des kleinen
    Man­nes ja auch noch sparen .….……

  2. Franz N. says:
    11 Jahren ago

    Die Poli­zei sagt uns ja lau­fend wie wir unse­re Woh­nun­gen und Häu­ser absi­chern sollen.Wir sol­len uns Git­ter vor die Fens­ter und Türen machen!Dann wären wir hin­ter GIT­TERN und die Ver­bre­cher wer­den sowie­so wie­der freigelassen.

  3. Karin says:
    11 Jahren ago

    Natür­lich wird im gespart.
    Wir brau­chen die Kri­mi­nel­len dann nicht mehr in unse­ren Gefäng­nis­sen durch­füt­tern — weil wir sie ja gar nicht mehr erwischen!!
    Die wis­sen doch alle schon, dass es in Öster­reich immer leich­ter wird, sich bei uns zu “bedie­nen”.

  4. Hans Johann says:
    11 Jahren ago

    es wird kein Cent ein­ge­spart, sagt Mikl-Leit­ner. Es ist also nur die Sicher­heit um dies geht, hält die alle Öster­rei­cher für blöde?

  5. Alex says:
    11 Jahren ago

    Hier wird gespart, dort wird gespart, Leh­rer wer­den ein­ge­spart, Kran­ken­häu­ser wer­den zusam­men­ge­legt und Abtei­lun­gen eingespart…wo wird denn mal was sinn­vol­les investiert?

    • Michael d. says:
      11 Jahren ago

      Es wir doch eh sinn­voll investiert!
      Schauns nur zur Hypo­AA-20 Mil­li­ar­den nur zum Woh­le des Volkes!

  6. soistes says:
    11 Jahren ago

    Gut das bei sol­chen Ent­schei­dun­gen die Bevöl­ke­rung so viel zum Mit­re­den hat!

  7. Mike says:
    11 Jahren ago

    Ja, spit­ze !
    Spa­ren wir wie­der mal bei der Sicher­heit ! Dann braucht in der Nacht eine Strei­fe nicht mehr 40 min son­dern nur mehr 60 min.…. Bra­vo Politik !


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

5. Juli 2025
Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

5. Juli 2025
Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Suche nach vermisster Stand-Up-Paddlerin löste sich in Wohlgefallen auf

5. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!