salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Festival der Regionen 2015 unter dem Motto: „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“

12. Februar 2014
in Bezirk Gmunden, Ebensee, Kultur, Nachrichten
0
Festival der Regionen 2015 unter dem Motto: „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“
Share on FacebookShare on Twitter

Festival der Regionen 2015 unter dem Motto: "Schichtwechsel - Hackeln in Ebensee"Das nächste Festival der Regionen wird von 19. bis 28. Juni 2015 in der Salzkammergut-Gemeinde Ebensee stattfinden. Unter dem Motto „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“ beschäftigt sich das Festival mit künstlerischen und gesellschaftlich-kulturellen Aspekten des Arbeitens. Im Rahmen der heute veröffentlichten internationalen Ausschreibung können bis 16. Mai 2014 Projektvorschläge eingereicht werden. Das Festival der Regionen ist seit 1993 eines der profiliertesten zeitgenössischen Kunst- und Kulturfestivals in Österreich und findet biennal an wechselnden Orten in Oberösterreich statt.

Der Festivalort Ebensee
Wer Ortskundige zur Identität der Region befragt, bekommt bald zu hören, dass die Sitten hier etwas rauer seien als anderswo. Tatsächlich hat das „rote“ Ebensee eine lange Tradition des Widerstands und den Ruf der Unangepasstheit und Widerborstigkeit, aber auch der Solidarität. Der Ort wurde um 1607 mit Beginn der Salzproduktion als Arbeitersiedlung errichtet; die Saline ist bis heute die dominante Arbeitgeberin in der Region.

Die Lage am Südufer des Traunsees ist eigentlich idyllisch, wird aber beeinträchtigt durch die stark befahrene Straße, die den Ort vom Seeufer abschneidet. Die Existenz von 99 Vereinen deutet darauf hin, dass das kulturelle gemeinschaftliche Leben ein wichtiger Faktor ist. Wie üblich beim Festival der Regionen, fungiert der öffentliche Raum als künstlerischer Aktionsraum und gastlicher Anlaufpunkt. Für Performances und Installationen stehen auch vielfältige Innenräume und Industriebauten im Ort und in der Umgebung zur Verfügung.

„Schichtwechsel“ und „Hackeln“
sind die Mottos des Festivals der Regionen in Ebensee. Umgangssprachlich steht der Begriff hackeln für „arbeiten“, „malochen“. Das Thema kreist also um alle möglichen Facetten des Arbeitens in ihren sinnreichen wie absurden Reflexionen und Ausformungen. Gibt es noch die legendäre Arbeiterkultur? Existiert die Arbeiterschaft noch als hermetische Schicht? Gibt es noch Solidarität, Zusammenhalt? – Das Festival der Regionen will sich hineinarbeiten in die Region, gesellschaftliche, urbane, kulturelle Themen aufgreifen und sie in Form künstlerischer Interventionen abhandeln. Das Festival wird kurzfristig die kulturelle Schichtarbeit in der Region übernehmen und freut sich auf aufregende Kunstarbeiten in einer intensiven, gut gesalzenen Werkschau.

Einladung zur Projekteinreichung bis 16. Mai 2014
Im Rahmen einer internationalen Ausschreibung lädt das Festival der Regionen Interessierte nun ein, Projekte zu entwickeln und einzureichen. Willkommen sind Projektvorschläge aus allen künstlerischen Bereichen und Genres. Vorhaben für ortsspezifische Arbeiten werden bevorzugt, oder Ambitionen, die sich generell mit dem Thema „Arbeit“ oder mit gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnissen von Ebensee beschäftigen. Geringe Chancen haben fertige Produktionen ohne nähere Bezüge zum Ort oder zum vorgegebenen Thema.

Komponenten der Projektvorschläge
Kurze Zusammenfassung des Vorhabens (max. 500 Zeichen) • Beschreibung des Projektes mit möglichst aussagekräftiger Visualisierung in Form von Skizzen, Fotos, Plänen, Vorstellungen zur Vermittlung • Räumlich-situative, organisatorische und technische Anforderung • Selbstdarstellung der Projektverfasser und/oder der Protagonisten • Zeitplan für die Entwicklung und Umsetzung • Kalkulation und Finanzplan • Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Website • Einreichungen in deutscher oder englischer Sprache (Umfang max. sieben Seiten)

Abgabe bis spätestens 16. Mai 2014
(Poststempel) per Post oder per E-Mail als Word- oder PDF-Datei an: Festival der Regionen, Marktplatz 12, 4100 Ottensheim/Austria • einreichung@fdr.at • Telefon +43 (0)7234 85 2 85

Auswahlmodus
Vorstand und Leitung des Festivals der Regionen unternehmen mit Unterstützung eines unabhängigen überregional besetzten Programmbeirates eine Vorauswahl. Der künstlerische Leiter gestaltet aus den ausgewählten Projekten das Festivalprogramm. Alle programmatischen Entscheidungen erfolgen unter Ausschluss des Rechtsweges.

Lokalaugenschein
Am Freitag, 4. April 2014 veranstaltet das Festival der Regionen eine Ortsbesichtigung in Ebensee und bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Organisatorinnen und Organisatoren des Festivals und lokalen Vertreterinnen und Vertretern einen Eindruck vom Festivalort zu gewinnen. Treffpunkt: 14:45 Uhr Bahnhof Landungsplatz Ebensee (Zug von Linz ab 13:21 Uhr, Ankunft Ebensee 14:44 Uhr)

Persönliche Gesprächstermine
mit der künstlerischen Leitung des Festivals werden angeboten am Mittwoch, 9. April zwischen 13:00 und 18:00 Uhr in Linz, Hotel Wolfinger; und am Donnerstag, 10. April zwischen 13:00 und 18:00 Uhr in Ebensee, Gasthaus Emseea. Anmeldungen bitte unter +43 (0)7234 83 3 90 od. +43 (0)664 523 9 209.

Festival der Regionen
Das Festival der Regionen erkundet und erobert alle zwei Jahre eine Region oder einen Ort in Oberösterreich. Abseits städtischer Ballungsräume und kultureller Zentren wird ein Programm mit zeitgenössischer Kunst und Kultur als Angebot für die Bewohnerinnen und Bewohner und für ein breites, neugieriges Publikum gestaltet und vermittelt. Neben regionaler, überregionaler und internationaler Beteiligung von Kunstschaffenden werden Kooperationen mit lokalen Vereinen, Institutionen und einzelnen guten Kräften angestrebt, um das Festival im Ort zu verankern und möglichst deutliche Spuren zu hinterlassen.

Neben der Stärkung und Förderung regionaler Initiativen im Feld der Kulturarbeit gehört die Sensibilisierung für aktuelle künstlerische Entwicklungen zu den Zielen des Festivals; mit den Aspekten der Vermittlung, des offenen Dialoges und der Verbindung von Alltagskultur und Kunst. Vor allem aber soll ein großes Fest der Künste gefeiert werden, bei dem die Komponenten inhaltliche Schärfe, künstlerische Substanz, Humor und kulturelles Zusammenleben eine Liaison eingehen.

Dank an Förderer und Sponsoren
Das Festival der Regionen bedankt sich bei der Marktgemeinde Ebensee für die tatkräftige Unterstützung, bei seinen Fördergebern Land Oberösterreich, BMUKK und der Stadt Linz und bei seinem Sponsor Schäfer Shop.

Kernteam
Künstlerische Leitung: Gottfried Hattinger, Kaufmännische Leitung: Barbara Mitterlehner, Kommunikation: Thomas Kreiseder, Gestaltung: Norbert Artner, Sponsoring: Waltraud Steinlechner.

Fotos: Festival der Regionen

ÄhnlicheBeiträge

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus
Altmünster

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden
Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung
Laakirchen

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!