salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 13. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Festival der Regionen 2015 unter dem Motto: “Schichtwechsel — Hackeln in Ebensee”

12. Februar 2014
in Bezirk Gmunden, Ebensee, Kultur, Nachrichten
0
Festival der Regionen 2015 unter dem Motto: “Schichtwechsel — Hackeln in Ebensee”
Share on FacebookShare on Twitter

Festival der Regionen 2015 unter dem Motto: "Schichtwechsel - Hackeln in Ebensee"Das nächs­te Fes­ti­val der Regio­nen wird von 19. bis 28. Juni 2015 in der Salz­kam­mer­gut-Gemein­de Eben­see statt­fin­den. Unter dem Mot­to “Schicht­wech­sel – Hackeln in Eben­see” beschäf­tigt sich das Fes­ti­val mit künst­le­ri­schen und gesell­schaft­lich-kul­tu­rel­len Aspek­ten des Arbei­tens. Im Rah­men der heu­te ver­öf­fent­lich­ten inter­na­tio­na­len Aus­schrei­bung kön­nen bis 16. Mai 2014 Pro­jekt­vor­schlä­ge ein­ge­reicht wer­den. Das Fes­ti­val der Regio­nen ist seit 1993 eines der pro­fi­lier­tes­ten zeit­ge­nös­si­schen Kunst- und Kul­tur­fes­ti­vals in Öster­reich und fin­det bien­nal an wech­seln­den Orten in Ober­ös­ter­reich statt.

Der Fes­ti­val­ort Ebensee
Wer Orts­kun­di­ge zur Iden­ti­tät der Regi­on befragt, bekommt bald zu hören, dass die Sit­ten hier etwas rau­er sei­en als anders­wo. Tat­säch­lich hat das „rote“ Eben­see eine lan­ge Tra­di­ti­on des Wider­stands und den Ruf der Unan­ge­passt­heit und Wider­bors­tig­keit, aber auch der Soli­da­ri­tät. Der Ort wur­de um 1607 mit Beginn der Salz­pro­duk­ti­on als Arbei­ter­sied­lung errich­tet; die Sali­ne ist bis heu­te die domi­nan­te Arbeit­ge­be­rin in der Region.

Die Lage am Süd­ufer des Traun­sees ist eigent­lich idyl­lisch, wird aber beein­träch­tigt durch die stark befah­re­ne Stra­ße, die den Ort vom See­ufer abschnei­det. Die Exis­tenz von 99 Ver­ei­nen deu­tet dar­auf hin, dass das kul­tu­rel­le gemein­schaft­li­che Leben ein wich­ti­ger Fak­tor ist. Wie üblich beim Fes­ti­val der Regio­nen, fun­giert der öffent­li­che Raum als künst­le­ri­scher Akti­ons­raum und gast­li­cher Anlauf­punkt. Für Per­for­man­ces und Instal­la­tio­nen ste­hen auch viel­fäl­ti­ge Innen­räu­me und Indus­trie­bau­ten im Ort und in der Umge­bung zur Verfügung.

„Schicht­wech­sel“ und „Hackeln“
sind die Mot­tos des Fes­ti­vals der Regio­nen in Eben­see. Umgangs­sprach­lich steht der Begriff hackeln für „arbei­ten“, „malo­chen“. Das The­ma kreist also um alle mög­li­chen Facet­ten des Arbei­tens in ihren sinn­rei­chen wie absur­den Refle­xio­nen und Aus­for­mun­gen. Gibt es noch die legen­dä­re Arbei­ter­kul­tur? Exis­tiert die Arbei­ter­schaft noch als her­me­ti­sche Schicht? Gibt es noch Soli­da­ri­tät, Zusam­men­halt? – Das Fes­ti­val der Regio­nen will sich hin­ein­ar­bei­ten in die Regi­on, gesell­schaft­li­che, urba­ne, kul­tu­rel­le The­men auf­grei­fen und sie in Form künst­le­ri­scher Inter­ven­tio­nen abhan­deln. Das Fes­ti­val wird kurz­fris­tig die kul­tu­rel­le Schicht­ar­beit in der Regi­on über­neh­men und freut sich auf auf­re­gen­de Kunst­ar­bei­ten in einer inten­si­ven, gut gesal­ze­nen Werkschau.

Ein­la­dung zur Pro­jekt­ein­rei­chung bis 16. Mai 2014
Im Rah­men einer inter­na­tio­na­len Aus­schrei­bung lädt das Fes­ti­val der Regio­nen Inter­es­sier­te nun ein, Pro­jek­te zu ent­wi­ckeln und ein­zu­rei­chen. Will­kom­men sind Pro­jekt­vor­schlä­ge aus allen künst­le­ri­schen Berei­chen und Gen­res. Vor­ha­ben für orts­spe­zi­fi­sche Arbei­ten wer­den bevor­zugt, oder Ambi­tio­nen, die sich gene­rell mit dem The­ma „Arbeit“ oder mit gesell­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Ver­hält­nis­sen von Eben­see beschäf­ti­gen. Gerin­ge Chan­cen haben fer­ti­ge Pro­duk­tio­nen ohne nähe­re Bezü­ge zum Ort oder zum vor­ge­ge­be­nen Thema.

Kom­po­nen­ten der Projektvorschläge 
Kur­ze Zusam­men­fas­sung des Vor­ha­bens (max. 500 Zei­chen) • Beschrei­bung des Pro­jek­tes mit mög­lichst aus­sa­ge­kräf­ti­ger Visua­li­sie­rung in Form von Skiz­zen, Fotos, Plä­nen, Vor­stel­lun­gen zur Ver­mitt­lung • Räum­lich-situa­ti­ve, orga­ni­sa­to­ri­sche und tech­ni­sche Anfor­de­rung • Selbst­dar­stel­lung der Pro­jekt­ver­fas­ser und/oder der Prot­ago­nis­ten • Zeit­plan für die Ent­wick­lung und Umset­zung • Kal­ku­la­ti­on und Finanz­plan • Adres­se, Tele­fon­num­mern, E‑Mail-Adres­se, Web­site • Ein­rei­chun­gen in deut­scher oder eng­li­scher Spra­che (Umfang max. sie­ben Seiten)

Abga­be bis spä­tes­tens 16. Mai 2014
(Post­stem­pel) per Post oder per E‑Mail als Word- oder PDF-Datei an: Fes­ti­val der Regio­nen, Markt­platz 12, 4100 Ottensheim/Austria • einreichung@fdr.at • Tele­fon +43 (0)7234 85 2 85

Aus­wahl­mo­dus
Vor­stand und Lei­tung des Fes­ti­vals der Regio­nen unter­neh­men mit Unter­stüt­zung eines unab­hän­gi­gen über­re­gio­nal besetz­ten Pro­gramm­bei­ra­tes eine Vor­auswahl. Der künst­le­ri­sche Lei­ter gestal­tet aus den aus­ge­wähl­ten Pro­jek­ten das Fes­ti­val­pro­gramm. Alle pro­gram­ma­ti­schen Ent­schei­dun­gen erfol­gen unter Aus­schluss des Rechtsweges.

Lokal­au­gen­schein
Am Frei­tag, 4. April 2014 ver­an­stal­tet das Fes­ti­val der Regio­nen eine Orts­be­sich­ti­gung in Eben­see und bie­tet die Mög­lich­keit, gemein­sam mit den Orga­ni­sa­to­rin­nen und Orga­ni­sa­to­ren des Fes­ti­vals und loka­len Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern einen Ein­druck vom Fes­ti­val­ort zu gewin­nen. Treff­punkt: 14:45 Uhr Bahn­hof Lan­dungs­platz Eben­see (Zug von Linz ab 13:21 Uhr, Ankunft Eben­see 14:44 Uhr)

Per­sön­li­che Gesprächstermine
mit der künst­le­ri­schen Lei­tung des Fes­ti­vals wer­den ange­bo­ten am Mitt­woch, 9. April zwi­schen 13:00 und 18:00 Uhr in Linz, Hotel Wol­fin­ger; und am Don­ners­tag, 10. April zwi­schen 13:00 und 18:00 Uhr in Eben­see, Gast­haus Emseea. Anmel­dun­gen bit­te unter +43 (0)7234 83 3 90 od. +43 (0)664 523 9 209.

Fes­ti­val der Regionen
Das Fes­ti­val der Regio­nen erkun­det und erobert alle zwei Jah­re eine Regi­on oder einen Ort in Ober­ös­ter­reich. Abseits städ­ti­scher Bal­lungs­räu­me und kul­tu­rel­ler Zen­tren wird ein Pro­gramm mit zeit­ge­nös­si­scher Kunst und Kul­tur als Ange­bot für die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner und für ein brei­tes, neu­gie­ri­ges Publi­kum gestal­tet und ver­mit­telt. Neben regio­na­ler, über­re­gio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Betei­li­gung von Kunst­schaf­fen­den wer­den Koope­ra­tio­nen mit loka­len Ver­ei­nen, Insti­tu­tio­nen und ein­zel­nen guten Kräf­ten ange­strebt, um das Fes­ti­val im Ort zu ver­an­kern und mög­lichst deut­li­che Spu­ren zu hinterlassen.

Neben der Stär­kung und För­de­rung regio­na­ler Initia­ti­ven im Feld der Kul­tur­ar­beit gehört die Sen­si­bi­li­sie­rung für aktu­el­le künst­le­ri­sche Ent­wick­lun­gen zu den Zie­len des Fes­ti­vals; mit den Aspek­ten der Ver­mitt­lung, des offe­nen Dia­lo­ges und der Ver­bin­dung von All­tags­kul­tur und Kunst. Vor allem aber soll ein gro­ßes Fest der Küns­te gefei­ert wer­den, bei dem die Kom­po­nen­ten inhalt­li­che Schär­fe, künst­le­ri­sche Sub­stanz, Humor und kul­tu­rel­les Zusam­men­le­ben eine Liai­son eingehen.

Dank an För­de­rer und Sponsoren
Das Fes­ti­val der Regio­nen bedankt sich bei der Markt­ge­mein­de Eben­see für die tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung, bei sei­nen För­der­ge­bern Land Ober­ös­ter­reich, BMUKK und der Stadt Linz und bei sei­nem Spon­sor Schä­fer Shop.

Kern­team
Künst­le­ri­sche Lei­tung: Gott­fried Hat­tin­ger, Kauf­män­ni­sche Lei­tung: Bar­ba­ra Mit­ter­leh­ner, Kom­mu­ni­ka­ti­on: Tho­mas Krei­se­der, Gestal­tung: Nor­bert Art­ner, Spon­so­ring: Wal­traud Steinlechner.

Fotos: Fes­ti­val der Regionen

ÄhnlicheBeiträge

Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster
Altmünster

Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

13. Mai 2025
Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN
Gmunden

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

13. Mai 2025
Laakirchen

13. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

13. Mai 2025
Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

13. Mai 2025
Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

13. Mai 2025

13. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!