Am 28. Februar 2014 ab 15:00 Uhr werden im Rüstorfer VAZ bei Kaffee und Kuchen vier Zukunftsprojekte weiterentwickelt. Aus den zahlreichen Ideen, die im Rahmen der Rüstorfer Agenda 21 diskutiert wurden, sind 4 konkrete Projekte ausgewählt worden, die nun losstarten sollen. Alle vier haben ein gemeinsames Ziel: Die Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern und das gemeinsame Leben zu bereichern.
Das Rüstorfer Projekt-Café bietet ein buntes Zukunftsmenü für alle Rüstorfer, das zur Mitarbeit einlädt:
• Das „Rüstorfer Straßen-Café“ soll ein großes Gemeindefest für Jung und Alt werden, bei dem man in gemütlicher Straßen-Café- Atmosphäre Leute trifft, das Miteinander belebt und die vielen Angebote Rüstorfs bestaunen und ausprobieren kann.
• Gemeinsam einen Obstbaumweg anlegen und betreuen und dadurch sowohl den Naturbezug als auch die Nachbarschaft stärken, das ist Ziel eines weiteren Projektes. Viele Ideen dazu sind bereits geboren und werden beim Projekt-Café verfeinert.
• Die Rüstorfer mit Rüstorfer Produkten versorgen – eine Vision, die im Bereich „Nahversorgung der Zukunft“ weiter gesponnen werden soll. Wie könnte so eine Nahversorgung mit lokalen Produkten aussehen, wie lässt sie sich organisieren? Das soll beim Projekt-Café Thema sein.
• In Rüstorf gibt es Menschen, die so manches können und Menschen, die bei so manchem Hilfe nötig hätten. Die Idee einer Nachbarschaftshilfe-Börse steckt hinter dem Begriff „Die Rüstigen Rüstorfer“. Diese Idee soll beim Projekt-Café konkrete Züge annehmen.
„Uns ist es wichtig, dass wir GEMEINSAM etwas entstehen lassen, dass das Miteinander in Rüstorf stärkt“ meint Kernteamleiter Franz Aigner und freut sich auf das gemeinsame Arbeiten beim Rüstorfer Projekt-Café.
Der Startschuss für die Projektarbeit fällt am 28.2. um 15h beim Projekt-Café im VAZ. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre ihre Lieblingsprojekte mit zu gestalten und weiter zu entwickeln. Damit auch Eltern mit kleinen Kindern teilnehmen können, hat das Agenda-Team auch für eine Kinderbetreuung gesorgt!

Foto: Gemeinde Rüstorf