Demenz — Auf die Angehörigen wird meist vergessen
Spezielle Vortragsreihe der M.A.S Alzheimerhilfe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Verein M.A.S Alzheimerhilfe setzt sich nun bereits seit über 16 Jahren für die Anliegen und Bedürfnisse von Personen mit Demenz und deren Angehörigen ein.
Um mit einer Krankheit und deren Folgen im Alltag gut umgehen zu können, ist es wichtig, sich mit der Diagnose vertraut zu machen und Informationen darüber einzuholen.
Bei einer demenziellen Erkrankung sind es oft vor allem die Angehörigen, die vor einer großen Ratlosigkeit und Unsicherheit darüber stehen, was die Diagnose nun bedeutet und wie es weitegehen wird.
Um der Unsicherheit entgegenzuwirken bietet die Demenzservicestelle Bad Ischl zur Zeit eine Vortragsreihe zum Thema Demenz an. An weiteren drei Abenden, die sich den unterschiedlichsten Themen widmen, erfahren Interessierte kostenlos, was sie zum Thema Demenz wissen möchten und werden mit dem nötigen Werkzeug für den Umgang mit Herausforderungen ausgestattet. Genauere Informationen und Anmeldung unter: 06132/21 41 016 (Sozialarbeiterin Magdalena Held). www.alzheimerhilfe.at
11. Februar 2014 Kommunikation und schwieriges Verhalten
18. Februar 2014 Entlastungsmöglichkeiten und sozialrechtliche Fragen
25. Februar 2014 101 Möglichkeiten der Beschäftigung
Mit der M.A.S Alzheimerhilfe geistig fit in den Frühling
Spezielle Trainings für Menschen mit Demenz
Ein gut funktionierendes Gehirn ist unerlässlich für Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alter. Leider nehmen auch altersbedingte Krankheiten zu. An einer Demenz leiden in Österreich zur Zeit 120.000 Menschen. Alleine in Oberösterreich schätzt man die Zahl auf 17.000. Die M.A.S Alzheimerhilfe, Demenzservicestelle Bad Ischl, bietet daher spezielle Trainings für Menschen mit Demenz und für Personen, die sich geistig fit halten möchten, an. Am Mittwoch, den 5. Februar 2014, von 15.30 bis 17.30 Uhr gibt es in den Räumlichkeiten des Mesnerhauses der Pfarre Bad Ischl (Kirchengasse 3) wieder die Möglichkeit eines kostenlosen Schnuppertrainings. Interessierte können sich bei Sozialarbeiterin Magdalena Held (06132/214106) anmelden.
„Es gibt konkrete Anleitungen, um das Gehirn fit zu halten und das Ganze verpackt in gemütlicher Atmosphäre. Auch Bewegung und Spaß werden nicht zu kurz kommen“, kündigt M.A.S Trainerin Weinbacher das Spezialtraining an.
Rückfragen an:
M.A.S Alzheimerhilfe
Demenzservicestelle Bad Ischl
4820 Bad Ischl, Lindaustraße 28
Magdalena Held
Tel.: 06132/2141016
E‑Mail: magdalena.held@mas.or.at
www.alzheimerhilfe.at
Über die M.A.S AlzheimerhilfeDer gemeinnützige Verein M.A.S Alzheimerhilfe (gegründet 1997) sieht sich als Impulsgeber für eine fortschrittliche bedürfnisgerechte Begleitung von Personen mit Demenz unter Einbeziehung der Familien und des Umfeldes, sowie als kompetenter Ansprechpartner auch im Aus- und Weiterbildungsbereich und in der Forschung. Darüber hinaus entwickelt der Verein praxisorientierte Konzepte, die Personen mit Demenz und ihren Angehörigen wieder Lebensqualität und Lebensfreude erleben lassen.
Die M.A.S Alzheimerhilfe ist österreichweit tätig. In Oberösterreich bietet die M.A.S bsplw. 6 Servicestellen an: Bad Ischl, Micheldorf, Ottensheim, Gmunden-Regau, Pregarten, Ried im Innkreis. www.alzheimerhilfe.at
Zahlen/Daten/Fakten
Die Zahl der Demenzerkrankungen nimmt ständig zu. So sind EU-weit derzeit rund 6 Millionen Menschen betroffen. In Österreich leben ca. 120 000 Personen mit einer Demenz. Durch die steigende Lebenserwartung kommen pro Jahr zehntausende dazu. Im Jahr 2050 soll sich die Zahl der Menschen mit Demenz laut Weltalzheimerbericht 2013 verdreifachen!