salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 28. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden: Traunbrücke wird mautpflichtig

31. März 2014
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
56
Gmunden: Traunbrücke wird mautpflichtig
Share on FacebookShare on Twitter

Die Gmundner Traunbrücke verbindet die Uferseiten des Traunsees und ist eine wichtige Verkehrsader für die Gmundner Innenstadt. Ab 1. April wird die Straße mautpflichtig, das hat der Gemeinderat in der heutigen Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. „Wir haben auf der Brücke ein hohes Verkehrsaufkommen und dementsprechend in der Innenstadt auch viel Co2 und Feinstaub, deshalb müssen wir reagieren“, begründet Verkehrsstadtrat Wolfgang Sageder die Entscheidung.

30 Mio. Euro für die Stadtkassa
Täglich frequentieren rund 15.000 Pkws die Brücke, die Maut-Einnahmen werden so der Stadt Gmunden pro Jahr die beachtliche Summe von 30 Mio. Euro bescheren. Eine einfache Fahrt wird 3 Euro kosten, Hin und zurück schlägt mit 5,50 Euro zu Buche. Selbstverständlich kommt man den Vielfahrern mit Vignetten entgegen, die es als Wochen, Monats und Jahresvignette zu 20, 50 und 100 Euro zu kaufen gibt.

salzi.tv | Salzkammergut Fernsehen

Durch die Einführung der Mautgebühr verspricht sich der Verkehrsstadtrat auch eine Entspannung der Parkplatzsituation in der Innenstadt. Wer die Maut nicht zahlen will, der kann in Zukunft auf die Straßenbahn oder die Umfahrung ausweichen. Die Vignetten gibt es übrigens in der Gmundner Bürgerservicestelle zu kaufen, immer am Donnerstag von 8.00 bis 8.30.

ÄhnlicheBeiträge

Der Bann ist gebrochen – hart umkämpfter 2:1 Sieg der Cam4Dent Sharks Gmunden gegen WEV Wien!
Gmunden

Der Bann ist gebrochen – hart umkämpfter 2:1 Sieg der Cam4Dent Sharks Gmunden gegen WEV Wien!

27. Oktober 2025
Landjugend Altmünster: Engagement, Abschied und Neubeginn
Altmünster

Landjugend Altmünster: Engagement, Abschied und Neubeginn

27. Oktober 2025
Gmundnerinnen stürmten in neuen Dressen zum Herbstmeistertitel!
Gmunden

Gmundnerinnen stürmten in neuen Dressen zum Herbstmeistertitel!

27. Oktober 2025

Comments 56

  1. Accordone says:
    12 Jahren ago

    wie traurig die Aggressivität und Humnorlosigkeit der meisten RückmelderInnen…die Rechtschreibung läßt ja auf einen entsprechenden IQ schließen…ich hab mich köstlich über den Aprilscherz amusiert! Leidln lochts bevor’s zspot is!!

  2. Elke E. says:
    12 Jahren ago

    Herr Köppl, Sie sollten diese geniale Idee zur Sanierung der Gemeindefinanzen unbedingt aufgreifen! Ich an Ihrer Stelle würde die Maßnahme sogar noch erweitern und auch alle anderen Brücken (Marienbrücke, Nordumfahrung) ebenfalls mautpflichtig machen, sodass kein Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger, Kinderwagen oder Rollstuhl mehr kostenfrei durch oder an Gmunden vorbei kommt. Lediglich die Brücke zum Schloss Ort könnte man aussparen, da man neuerdings ohnedies 3 € Eintritt für das Schloss zu zahlen hat, da sollte die Brückenbenutzung doch inklusive sein. Würde dazu eine „Gmunden- 3 Brücken- Vignette “ vorschlagen. Vielleicht könnte man – wie bei der neuen Rodelbahn -auch einen Wettbewerb für die Namensgebung bzw. Optik der neuen Plakette veranstalten und als Gewinn eine Gratis- Brücken-Jahresvignette in Aussicht stellen!

    • Frau G. says:
      12 Jahren ago

      …nicht zu vergessen eine Traunsee-Vignette, falls sich jemand per Schiff oder schwimmend der Stadt nähern sollte.

      • Urs says:
        12 Jahren ago

        sehr richtig! nicht zu vergessen die Ausatem-Steuer!…

  3. egal says:
    12 Jahren ago

    hahawos dadn demn mir gmundner moi waun laakirchen und regau sogn se mochan des bei de aotobahn abfahrten das wos verlangen

  4. Ernst says:
    12 Jahren ago

    Ich weiß zwar, dass das ganze ein Aprilscherz ist, aber in Wirklichkeit ist die Gmundner Tintenburg ein einziger Käfig voller Narren. Anscheinend funktioniert in Gmunden das ganze wie bei Bodyswitch, am 11.11. ziehen die Narren in Gmunden ins Rathaus ein und bleiben in Wirklichkeit das ganze Jahr dort drinnen, denn nur Narren können sich so was ausdenken wie eine Straßenbahn für eine Handvoll Leute um 30 Mio €, und eine Bahnunterführung um 2 Mio wird nicht gebaut usw. Leider kann man hier nicht alle Narreteien der Gmundner „Stadtväter“ anführen, denn dies würde alle Ketten sprengen.
    Auf jeden Fall wird es heuer im November wieder interessant, welche neuen Narreteien in die Gmundner Tintenburg einziehen.

  5. Adriana says:
    12 Jahren ago

    unverschämt sowas einfach unverschämt, da werden die Buskosten von Scharnstein nach Gmunden noch viel teurer !!!!!!!! -.-

  6. Borgia says:
    12 Jahren ago

    köppl, jetzt wirds ernst, sie werden bald von mir hören!

  7. VanHier says:
    12 Jahren ago

    und bitte eine Radarbox dazu

  8. KHK says:
    12 Jahren ago

    Also ich bin der Meinung, es sollte am OKA-Turm und bei der Evangelischen Kirche „Gmunden-Eintritt“ für Auswärtige kassiert werden.
    Da zahlt jeder gern, um sich mal an paar von den „geistigen Sonderlingen“ anzusehen, die hier so ihre Postings abgeben.

  9. Carneval says:
    12 Jahren ago

    Man könnte ja auch eine Gondel-Überfuhr machen, ala Venedig, (denk da als Idee für die Fa Frauscher-Gondelbau) dementsprechend die Preise angepasst…
    und die leeren Innenstadtgeschäfte: Werbung in China machen, da könnten die Standler nicht nur am Portiunkula-Markt ihr Geschäft machen sondern das ganze Jahr
    wär ja ned schlecht die Idee, oder?

  10. Carneval says:
    12 Jahren ago

    Man könnte ja auch eine Gondel-Überfuhr machen, ala Venedig, (denk da als Idee für die Fa Frauscher-Gondelbau) dementsprechend die Preise angepasst…und die leeren Innenstadtgeschäfte: Werbung in China machen, da könnten die Standler nicht nur am Portiunkula-Markt ihr Geschäft machen sondern das ganze Jahr
    wär ja ned schlecht die Idee, oder?

  11. Erster April! says:
    12 Jahren ago

    So gut gemacht, dass man anfänglich schon ins Zweifeln kommt. Es gabt ja nix, dass es nicht gibt!
    Gratulation für diesen Scherz……….LIKE

  12. Träumer says:
    12 Jahren ago

    Sehr amüsant wie die Leser hier über die Gmundner Politik schimpfen, wobei sich salzi als außenstehender Nachrichtendienst einen Spaß erlaubt.
    Glaubwürdige Arbeit, kann man als Kompliment nehmen.

  13. Gerald says:
    12 Jahren ago

    Einnahmequelle mag es ja eine gute sein, jedoch außerordentlich geschäftsschädigend für den Tourismus. Das wird in kurzer Zeit in jeden Tourismusführer stehn und dann fahren die Touristen außen rum – und die Geschäfte in der Innenstadt sperren zu.
    Schade, wiedermal nur kurzfristig gedacht.

  14. Sa says:
    12 Jahren ago

    Gott sei dank kann gmunden,diese entscheidung nicht treffen, da die brücke nicht gmunden gehört, sondern dem land oö…d.h. das ganze müsste zuerst über den landtag gehn

  15. WASTL v. STOA says:
    12 Jahren ago

    Warum kann ich nur nicht lachen zu einen Aprilscherz der schon am 31. März zum Besten(?) gegeben wird und der letztendlich durch seine Phantasielosikeit nur blamabel ist?… FREMDSCHAM
    :-(

  16. R.l. says:
    12 Jahren ago

    1. April :-)

  17. Blacky says:
    12 Jahren ago

    APRIL, APRIL!! So ist halt Gmunden – die ganze Stadt ist ein Scherz!
    Man kann doch nicht am erst am 31.3. melden, dass am nächsten Tag eine Maut in Kraft tritt. Außerdem ist eine Ausweichung auf die Straßenbahn nicht möglich, da sie ja noch nicht da ist. Und was für ein Scherz, die Vignette kann man nur Donnerstags von 8 bis 8.30 kaufen. HA HA HA

  18. J. Neßtroi says:
    12 Jahren ago

    ???…EINEN JUX WILL er SICH MACHEN …????

  19. April,April says:
    12 Jahren ago

    Guter Aprilscherz, super gelungen wie man an einigen Reaktionen sieht. Ein Hoch dem salzi-team.

    • A.Ch. says:
      12 Jahren ago

      jawohl, das ist Qualitätsjournalismus aus der Provinz wie man ihn sich vorstellt

  20. Hollywood says:
    12 Jahren ago

    Bald wird Gmunden nur noch von den Reichen bewohnt!!
    Teure Häuser bzw. Wohnungen, Teure Modegeschäfte, usw.
    Und jetzt noch zahlen wegen einer BRÜCKE!?
    Danke, mit dieser Aktion rottet ihr Gmunden noch mehr aus!!
    Komme mir schon vor wie in Hollywood – „Gmunden die Stadt der Schönen und REICHEN!!“
    UND großes DANKE an die beteiligten der Gemeinderatsitzung, für die kurzfristige Entscheidung :-)

  21. Sooooooooooo lustig says:
    12 Jahren ago

    Ist das aber lustig! Salzi ist sooooooo lustig!
    Und der Köppl ist auch lustig!
    Und die Straßenbahn ist auch lustig!
    Und Salzi ist sowieso lustig!
    Hohohohohohohohohohohohohohohohoho!
    Hihihihihihihihihihihihihihihihihi!
    Hahahahahahahahahahahahahahahahaha!
    Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuupppppppppi!

  22. Tom says:
    12 Jahren ago

    Schlechter April scherz sehr schlecht . Aber ich traue das die Gmundern zu weil die sind so ……. .
    Die Gmundern Politiker sollten mal echt Arbeiten bringen eh nichts zustande für die Leute Jugend oder Tourismus nichts haben sie außer einen See

  23. Original-Gmundner says:
    12 Jahren ago

    Aprilscherz…? Immerhin hat der Gemeinderat im Jänner auch den Narrenturm Lacus Felix „beschlossen“ ….ODER war das auch nur ein Faschingsscherz…??? Ich glaube den meisten Gmundnern/Gmundnerinen ist bei dieser Realsatire das Lachen vergangen…

  24. Adonis says:
    12 Jahren ago

    Sollte es kein April Scherz sein…………
    Den Politikern traue ich alles zu – und das ist kein
    Aprilscherz !!!!!!!!!!!!!!!!

  25. tobi says:
    12 Jahren ago

    Statt Aprilscherze zu machen sollten die Gmundner Politiker vielleicht mal arbeiten

    • geb. Gmundnerin says:
      12 Jahren ago

      Daumen hoch!!

    • Birgitt says:
      12 Jahren ago

      Ich täts den Gmundner Politikern schon zutraun. Die schaffen es noch den Fremdenverkehr und die Innenstadtgeschäfte zu zerstören. Gmunden wird bald eine Geisterstadt werden. Für eine sinnlose Staßenbahnverlängerung
      habens genug Geld aber für einen autotauglichen Bahnübergang nach Pinsdorf (der Sinn hätte!!!!!) ist kein Geld da. Die Gmundner Politiker sind eigentlich nur für blöde Aprilscherze gut genug.

  26. haas says:
    12 Jahren ago

    komplett idiotische idee!!!3 euro fürs überqeren der brücke ist eine frechheit!!! ist in der früh e schon so viel verkehr auf der umfahrung und jetzt noch mehr wegn der umbauten richtung vöcklabruck und dann sollen dort noch mehr autos fahren.
    Alo meiner meinung nach komplett beschissene idee!

  27. Chris says:
    12 Jahren ago

    Schade das das a aprilscherz is…. Weil dann würden 70% der autofahrer die sinnlos durch die innenstadt fahren wissen wozu eine umfahrung gebaut wurde!

  28. ex gmundner says:
    12 Jahren ago

    Also so einen absoluten Blödsinn habe ich noch nie gehört! Bin ich froh, dass ich das „sinkende Schiff“ vor Jahren verlassen habe!

  29. Senfdazuageber says:
    12 Jahren ago

    De Radarkastln beim Kraunkenhaus dekn woarscheinli de Kostn von de Beaumtn net o! Aber es wird sicher schnölla zustande kuma wia des Lokus Felix ;-)

  30. LL says:
    12 Jahren ago

    100€ vignette in jahr für eine blöde brücke. Da ist ja die autobahnvignette billiger. Und die autobahn beträgt mehrere hunderte kilometer….und die brücke?!?!
    Hoffe dass das nur ein aprilscherz ist. Sonst gönne ich es ihnen das niemand mehr nach gmunden kommt. Blöde ideen, die manche haben.
    gibt sicher einige ressourcen, die man einsparren kann,
    wenn sie die vignette einführen möchten, dann muss sie wesentlich billiger sein.
    und wenn zukünft leute die brücke meiden un einen anderen weg auswählen der länger ist, dann nimmt wieder die CO2 belastung zu. Wieder ein thema über das diskutiert wird

  31. Chris says:
    12 Jahren ago

    Ich hab gehört das die Brücke ab 2015 unter Denkmalschutz gstellt wird und dadurch für den Verkehr gesperrt wird …

  32. Au'ler says:
    12 Jahren ago

    muaß ma ban Citybus-Foahrn a zäuhn?????

  33. Veit says:
    12 Jahren ago

    Na endlich sinds drauf gekommen wie ma gscheid Kohle macht :-)

  34. Walter says:
    12 Jahren ago

    Ist zwar ein Aprilscherz, aber als Gmundner würde ich das sehr sehr begrüßen. Würde verkehrsberühigend wirken und wer trotzdem die Stadt verstinken will soll zahlen. Positiv dabei in der Stadtkasse wäre wieder mehr Geld.

  35. geb. Gmundnerin says:
    12 Jahren ago

    Das ist der dämlichste Aprilscherz der Stadtgemeinde Gmunden,
    der je verfasst wurde!

    • herst says:
      12 Jahren ago

      Das ist kein Scherz.Mautpflicht gilt nur eh nur für geborene Gmundner(innen)

      • geb. Gmundnerin says:
        12 Jahren ago

        Herst, Du bist vielleicht ein Witzbold!

  36. Marianne says:
    12 Jahren ago

    ggggggggg …. sauguter Aprilscherz :-))

  37. Julie says:
    12 Jahren ago

    Super Aprilscherz!!!

  38. Clautsch says:
    12 Jahren ago

    Wollen die Gmundner Geschäfte nix mehr verkaufen??

  39. hansi86 says:
    12 Jahren ago

    Des glaub i erst waun i des erste moi strafe zahlen muss des risiko geh i gern ei.

  40. ich says:
    12 Jahren ago

    APRIL APRIL

  41. Gmundnerin says:
    12 Jahren ago

    Wenn es sich wirklich nur um einen verfrühten Aprilscherz handelt, dann hat für mich persönlich salzi.at den letzten Funken an Seriosität verloren…
    Sonst sicher eine gute Einnahmequelle :D

  42. gmundner says:
    12 Jahren ago

    april..april.. aber wäre gute idee. kommt man schneller durch die Stadt. lach

  43. Stefan says:
    12 Jahren ago

    April April

  44. Oliver says:
    12 Jahren ago

    hmm is doch erst morgen der 1.4 :)

  45. Lektor says:
    12 Jahren ago

    Vom Preis her noch recht human und eine durchaus verständliche Maßnahme

    • Elke E. says:
      12 Jahren ago

      In Gmunden ist eigentlich das ganze Jahr 1. April…

    • Brigitta says:
      12 Jahren ago

      Ein (verfrühter) Aprilscherz! Kein intelligenter Mensch zahlt für NICHTS. Es führen viele Wege an Absandel-Gmunden vorbei, obwohl Ostumfahrung noch im Bau ist. Da braucht selbst in Zeiten wie Jetzt keiner durch das Ortszentrum fahren.
      Auf das Wehklagen der wenigen, noch vorhandenen Ortszentrumsbetriebe warte nicht nur ich. Die Taschentücher kann man SEP-Geschäften bzw Ortszentrumsbetrieben unisono reichen.
      Stadt-Regio-Tram wird der Gmunder Geschäftswelt den letzten Absandelkick geben.

      • H. says:
        12 Jahren ago

        @ Brigitta ! Ich glauge sie sind selber ein Aprilscherz so negativ wie sie über Gmunden losziehen müssen sie einmal grob beleidigt worden sein und EXTREM nachtragend sein .So schlecht wie sie alles machen ist Gmunden bei weitem NICHT !Wenn sie am Sonntag in Gmunden gewesen wären hätten sie die vielen Leute gesehen und ihre Meinung trotz ihrer Bissigkeit vieleicht geändert .Es wäre besser sie würden in den Keller lachen gehen und andere mit ihrer Gehässigkeit in Ruhe lassen !!!

        • nency says:
          12 Jahren ago

          an H: der selben meinung,bin ich auch!so ein verbitterter mensch,ist ganz schlecht für die anderen!mir graust schon vor diesen kommentaren dieser “ BRIGITTA“!!!!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Der Bann ist gebrochen – hart umkämpfter 2:1 Sieg der Cam4Dent Sharks Gmunden gegen WEV Wien!

Der Bann ist gebrochen – hart umkämpfter 2:1 Sieg der Cam4Dent Sharks Gmunden gegen WEV Wien!

0
Großer Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei Attnang

Großer Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei Attnang

0
Landjugend Altmünster: Engagement, Abschied und Neubeginn

Landjugend Altmünster: Engagement, Abschied und Neubeginn

0
Gmundnerinnen stürmten in neuen Dressen zum Herbstmeistertitel!

Gmundnerinnen stürmten in neuen Dressen zum Herbstmeistertitel!

0
Der Bann ist gebrochen – hart umkämpfter 2:1 Sieg der Cam4Dent Sharks Gmunden gegen WEV Wien!

Der Bann ist gebrochen – hart umkämpfter 2:1 Sieg der Cam4Dent Sharks Gmunden gegen WEV Wien!

27. Oktober 2025
Großer Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei Attnang

Großer Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei Attnang

27. Oktober 2025
Landjugend Altmünster: Engagement, Abschied und Neubeginn

Landjugend Altmünster: Engagement, Abschied und Neubeginn

27. Oktober 2025
Gmundnerinnen stürmten in neuen Dressen zum Herbstmeistertitel!

Gmundnerinnen stürmten in neuen Dressen zum Herbstmeistertitel!

27. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!