Am Sonntag, 30. März 2014 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gschwandt statt. Im Jahr 2013 musste die Mannschaft zu 106 technischen und zu 30 Brandeinsätzen (dazu zählen auch Brandsicherheitswachen) ausrücken. Somit hat sich das Einsatzaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um 71% erhöht. Gründe dafür waren die starke Wespenpopulation, aber auch das Juni-Hochwasser, welches die Feuerwehr zu insgesamt zu 12 Einsätzen ausrücken ließ. Neben den Einsätzen bedarf es jedoch auch ständiger Fortbildung, um die Schlagkraft der Feuerwehr zu garantieren. So wurden für interne Ausbildung der Feuerwehr 1974 Stunden aufgewendet.
Insgesamt wurden im letzten Jahr 10.966 Mannstunden erbracht. Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten auch viele Kameraden befördert, ausgezeichnet sowie für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Um den vor einer Woche zurückgetretenen langjährigen Bezirkskommandanten für die ständig gute Zusammenarbeit zu ehren und zu danken, überreichte ihm das Kommando eine Urkunde, anlässlich des Liebstattsonntags in Form eines Lebkuchens.
Da im Jahr 2014 das Jugendlager in der Gemeinde Gschwandt stattfindet, wurde auch über die weit vorangeschrittene Planungsarbeit berichtet und den Vereinen für die reibungslose Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft gedankt.
www.ff-gschwandt.at