Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Viele, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert . Das Repertoire der ausgewählten Blasmusikorchester ist äußerst vielseitig und auf höchstem musikalischem Niveau. Von der klassischen Blasmusik bis hin zu Rockklassikern, Jazz‑, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts ist alles im Programm enthalten.
Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und von Beginn weg so großen Anklang, dass sie in Serie gingen. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschlosses nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Bis zum 27. August ist jeden Mittwoch ein Konzert vorgesehen, zwölf sind es insgesamt. Alle Konzerte beginnen um 19:30 Uhr. Franz Schindlauer, der ehemaligen Kapellmeister der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof, war der Erfinder der Reihe und konzipiert sie bis heute. Bürgermeister Heinz Köppl und Vizebürgermeister Gottfried Schrabacher unterstützen sie als große Förderer. Das Kulturamt der Stadt, die Tourismusregion Traunsee und der Initiator sorgen für die Organisation.
Die Konzerte:
Polizeimusik OÖ (11. 6.), Werkskapelle Solvay Ebensee (18. 6.), Blasorchester der Voest Alpine (25. 6.), Feuerwehrmusik Langwies (2. 7.), Musikverein Puchkirchen am Trattberg (9. 7.), Stadtkapelle Gmunden (16. 7.); Werkskapelle Steyrermühl (23. 7.), Vorchdorfer Böhmische (30. 7.), Trachtenmusikkapelle Henndorf am Wallersee (6. 8.), Franz Kirchner Big Band (13. 8.), Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof (20. 8.), Rainermusik Salzburg mit dem Großen Österreichischen Zapfenstreich” (27. 8.)
Homepage: http://www.schlosskonzerte-gmunden.at
Foto: Polizeimusik OÖ