Pünktlich zu Spätherbstbeginn lud der Kiwanis-Club Gmunden zu seiner mittlerweile im Gmundner Kulturleben festverankerten Konzertveranstaltung „Kiwanis Kunstpreis 2014“ ins Stadttheater Gmunden, die nun schon zum elften Mal die Publikumsreihen füllte. Drei Ensembles und eine Solistin, allesamt Sieger bei mehreren österreichischen und internationalen Musikwettbewerben, waren angetreten, sich um die vom Kiwanis-Club gestiftete Altenburg-Trophäe zu rittern:
Den Anfang machte das Ensemble MASEMISEMA (Marianne Busslechner, Querflöte, Michael Spickermann und Sebastian Tannhäuser, Schlagwerk) mit zwei unkonventionellen, melodisch kaum einem Musikstil zuordenbaren, rhythmisch akzentuierten Musikstücken.
Als Nächste betrat Leonora Schachenhofer als Klaviersolistin die Bühne mit Mendelssons „Spinnerlied“ und C. Chaminades „Automne“ im Kopf und in den Fingern.
ESPIRIT nennt sich das Ensemble, das im Anschluss daran auftrat – und diesem Namen Rechnung tragend spielte es auch. Die Mitglieder des Ensembles, bestehend aus drei Geroldinger-Geschwistern (Katharina, Querflöte und Harfe, Jonathan, Marimba und Vibra, Felix, Bariton) waren im Stadttheater keine Unbekannten mehr, sie haben bereits eine Kiwanis-Trophäe in ihrem Probenraum stehen.
Den Abschluss machte das Trio EL BAMSCHLEX (Alexander Falzberger und Christoph Bamschoria, Klarinette, Elias Gillesberger, Klavier) mit einem – wohltuend – konventionellen Programm, dem der Romantik zuzuordnenden „Duo Concertant“ von Ch. Baermann, ein Variationsstück, mutig ausgewählt, weil es nicht gerade von genialen musikalischen Einfällen strotzt, das aber umso sauberer in Intonation, Dynamik und Zusammenspiel präsentiert wurde.
Die Jury hatte es, wie in all den Jahren vorher, nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen, trotzdem einigte man sich schnell auf das Ensemble MASEMISEMA; die Kriterien Musikalität, Authentizität und Bühnenpräsenz trafen, so fand man, gerade auf diese jungen Musiker am meisten zu.
Nach der Übergabe des Kunstpreises durch den Kiwanis-Präsidenten Mag. Douglas O´Donell endete ein erbaulicher, vergnüglicher Konzertabend.
Mit dem Erlös der Veranstaltung kann wiederum vielen bedürftigen Kindern in der Region geholfen werden! (Fotos: privat)