Ende August finden in Bad Goisern wieder die “Gamsjagatage” statt. Die Traditionsveranstaltung bietet ein authentisches und geselliges Fest mit Volksmusik, Brauchtum und Unterhaltung für Jung und Alt.
Seit Jahrzehnten erfreuen sich die Gamsjagatage in Bad Goisern großer Beliebtheit. Heuer heißt es für das Volksfest “zurück zu den Wurzeln”, denn die Goiserer Vereine haben als Veranstalter ein besonders authentisches, regionales Programm auf die Beine gestellt. Von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. August 2015 kann man im herrlichen Ambiente zwischen Schloss Neuwildenstein, Marktplatz und den Goiserer Museen echte Volksmusik, Handwerk, singen & paschen, Holzknechtnocka u.v.m. erleben.
Höhepunkte bei den Goiserer Gamsjagatagen 2015 werden die beiden Konzerte am Freitag und Samstag sein. Am Freitag spielt der “Goiserer Wind” im Festzelt am Marktplatz ein Tanzkonzert und am Samstag präsentiert die AltBadSeer Musi im Schloss-Innenhof ihr reichhaltiges, traditionelles Repertoire.
Außerdem auf dem Programm: Die Trachtenkapelle Ramsau, eine Radl-Pirsch der Goiserer Bürgermusik, Waffenräder Ausstellung, Wildgerichte, Tage der offenen Tür in den Museen u.v.m. Am Sonntag Vormittag findet nach dem Frühschoppen ein freies Musizieren statt, bevor die Goiserer Gamsjagatage 2015 mit einem Festkonzert der Gebirgsmusik zu Ende gehen.
Das Programm kann unter www.goisern.at/gamsjagatage2015 abgerufen werden. Der Eintritt zu den Angeboten ist kostenlos.
Foto: Viorel Munteanu
Schade, dass die Gamsjagatage nicht mehr in Goisern, sondern nun in Ebensee stattfinden.War bis jetzt zwei Mal bei dieser Veranstaltung und es war eine Riesengaude, besonders die Gamstrophy.Typische Brauchtumsveranstaltungen findet man eh wie Sand am Meer, daher waren die Gamsjagatage immer was Besonderes.
Werde heuer einmal die ” neuen” Gamsjagatage ausprobieren…das Programm klingt zwar nicht besonders spannend, aber ich und meine Freunde( Altersdurchschnitt 60) schauens uns trotzdem mal an. Bei Nichtgefallen pilgern wir nächstes Jahr wieder zum Original ( leider halt in Ebensee).
lg aus Linz
Sybille Mikes
griaßti
Leider bist du nicht informiert. Das Original ist und bleibt in Bad Goisern, schon seit ca. 1960. Nur weil die letzten Jahre unser “Brauchtumsfest” , ich sag mal veramerikanisiert wurde, hoffen wir, und auch alle Gäste und Freunde der Volksmusik, daß es wieder wird wie früher.