Präsidium bei Neuwahl bestätigt
Zwei Tage weilte das Präsidium als oberstes Organ der Österreichischen Bergrettung in der Traunseestadt. Bei der Bundesversammlung 2015 – so eine Art Jahreshauptversammlung – treffen sich neben dem Präsidenten und seinen Stellvertretern auch alle Referatsleiter und die sieben Landesleiter. Organisiert wurde die Tagung von der Landesleitung Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Ortsstelle Gmunden.
Themenschwerpunkt in Gmunden war das Finden von Vereinheitlichungen bei der tagtäglichen Arbeit in den sieben Landesleitungen und den 291 Ortsstellen. Darüber kamen die Erfahrungen aus dem abgelaufenen Einsatzjahr über Material, Ausrüstung und die Kooperation mit anderen Rettungsorganisationen und den Hubschrauberbesatzungen zur Sprache. Bei der dieses Mal anstehenden Neuwahl des Präsidiums gab es keine gravierenden Veränderungen und Präsident Franz Lindenberg (NÖ) wurde ebenso wie seine beiden Stellvertreter Mag. Robert Weiss (Ktn) und Stefan Hochstaffl (T) in ihren Funktionen bestätigt.
Die zweitägige intensive Arbeit in den verschiedensten Arbeitskreisen beschloss am Samstagabend ein gemütlicher Abend im Seegasthof Hois‘n, der musikalisch von den „Allbadseern“, sechs Musikern und eine Musikerin aus Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee, gestaltet wurde. Die Traunseestadt vertrat beim Festabend Bürgermeister Stefan Krapf, der in einer bemerkenswerten und allseits Beachtung gefundenen Rede seine Heimatstadt vorstellte und auf die Arbeit der Bergrettung einging.
Der Bürgermeister im O‑Ton: „Ich ziehe meinen Hut vor den Leistungen aller Bergretterinnen und Bergrettern in Österreich, die 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit sind. Es ist wohltuend zu wissen, dass sich jeder in Not und Bedrängnis Geratene darauf verlassen kann, dass es Menschen gibt, die ihm qualifizierte Hilfe angedeihen lassen.“ Ein sehr menschliches Detail am Rande: Der Bürgermeister begrüßte neben den Anwesenden speziell seinen Onkel Christian Krapf, der über 50 Jahre der Ortsstelle Gmunden angehört und über viele Jahre auch die Funktion des Landesarztes in Oberösterreich bekleidete. Bürgermeister Krapf nochmals im O‑Ton zitiert: „In den letzten zehn Monaten war ich bei keiner Begrüßung und bei keiner Rede so nervös, wie vor dieser vor meinem Onkel und meiner Tante Inge.“
Das Rahmenprogramm für die zum Teil mitgereisten Ehefrauen und Partnerinnen der Präsidiumsmitglieder gestaltete die Ortsstelle Gmunden. Am Freitag Nachmittag stand eine Wanderung zur „Mair Alm“ auf dem Programm, am Samstag wurde der Grünberg mit der Seilbahn „erklommen“ und eine Wanderung zum Laudachsee unternommen. Von dort erfolgte dann der Abstieg auf direktem Weg zum Traunseeufer und zum Seegasthof Hoisn.
Foto: privat